China

Flagge Chinas in Shanghai
Märkte

Vertrauensverlust in China – Pekings Albtraum

Nach der Ankündigung umfassender Stützungsmaßnahmen Ende September waren die Erwartungen an eine Pressekonferenz in China am Dienstag (8.10.) hoch – doch konkrete Maßnahmen blieben weitgehend aus. Dabei geht es für China um mehr als nur Wirtschaft und Börse.

Hauptsitz der Fed Marriner S. Eccles Federal Reserve Board Building, Washington, D.C.
Märkte

ADB wirft erstmals Schlaglicht auf Politik der Fed

In ihrer jüngsten September-Projektion (26.9.) hat die Asian Development Bank (ADB) die Wachstumsaussichten der asiatischen Schwellenländer für 2024 von 4,9 auf 5,0% angehoben. 2025 soll das Wachstum der Region weiterhin 4,9% betragen. China herausgerechnet, dürfte die Region mit 5,1% statt 5,0% in diesem Jahr noch immer etwas schneller wachsen, doch die Aussichten für 2025 hat die ADB um 10 Basispunkte auf 5,2% revidiert.

Moderne E-Commerce-Webseite mit einer Frau, die eine Kreditkarte in der Hand hält
E-Commerce

Baozun – Turnaround erkennbar

Die Aktie des eCommerce-Spezialisten Baozun (3,34 Euro; US06684L1035) hat in den vergangenen Wochen kräftig aufgedreht – so wie viele andere chinesische Papiere auch. Kurstreiber waren in erster Linie die massiven Stützungsmaßnahmen, die die People‘s Bank of China und die Regierung in Peking angekündigt hatten, um der schwächelnden Wirtschaft unter die Arme zu greifen. Aber auch die neuesten Zahlen wurden von der Börse mit Kursgewinnen honoriert.

Kaffetasse welche auf einem Tisch mit Kaffebohnen steht
Nahrungsmittel

Jollibee auf Expansionskurs

Wie vermutet, forciert Jollibee, Betreiber von Schnellrestaurants, Tee- und Kaffee-Shops, sein Wachstum im Ausland munter weiter, sodass die Märkte von China, über die USA bis Europa mittlerweile 31% des gesamten Q2-EBITDA von 9,8 Mrd. philippinischen Pesos (PHP) tragen.

Ein Finger vor einer Wolke (Cloud)
Software

Kingsoft muss Cloud-Bremse lösen

Dank des jüngsten Börsenaufschwungs in China haben wir auch die Kingsoft-Aktie (3,34 Euro; KYG5264Y1089) wieder im Visier. Positiv finden wir dabei, dass sich am Fokus auf die beiden profitablen Segmente, Online-Spiele (Hj.-Umsatzanteil: 52,3%) und Office-Software (47,7%), nichts geändert hat.

In unsicheren Zeiten glänzt Gold als robustes Investment.
Märkte

Goldgräberstimmung vorbei?

Es kommt nicht oft vor, dass Gold den Aktienmarkt outperformt. Bereits 30 Mal markierte das begehrte Edelmetall in diesem Jahr neue Allzeithochs – zuletzt am 26.9. bei 2.685 US-Dollar. Bei einer Jahresperformance von bislang 28% können Indizes wie der S&P Total Return (+21% inkl. Dividenden) oder der DAX (+14%) nicht mithalten. Historisch gesehen gibt es allerdings Gründe, vorsichtig zu bleiben.

Verbio LKWs
Kraftstoffe

Verbio – Gefangen im Sentiment

Beim Biogashersteller Verbio dürfte die Schwächephase weiter anhalten – und das, obwohl die Produktion auf Rekordniveau liegt. Noch immer leidet Verbio unter Fake-Biodiesel aus China.

Bilibili ist eine Streaming-Website, die sich weitestgehend mit Anime in China beschäftigt
Videoportal

Bilibili – In Kürze profitabel

Die chinesische Entertainment-Plattform Bilibili hat den Schwung aus Q1 erfolgreich ins Q2 mitgenommen und die Erlöse um 16% auf 6,1 Mrd. Renminbi (RMB; rd. 785 Mio. Euro) gesteigert. Der Marktkonsens von 6,0 Mrd. RMB wurde somit leicht übertroffen.

Flagge Chinas
Märkte

Golden Week – China zündet „Konjunkturkanone“

Das Maßnahmenpaket, das Chinas Zentralbank vergangene Woche verkündet hat, löste an den Aktienmärkten Wellen aus. So stieg der Shanghai Composite binnen einer Woche um 20% – der größte Wochengewinn in 16 Jahren. Es handelt sich um die umfassendsten Eingriffe der People‘s Bank of China (PBoC) seit der Corona-Pandemie.

Schwellenländer gekennzeichnet auf einer Weltkarte
Märkte

Globale Verschuldung – Gefahren für die EM

Die globale Verschuldung hat einen alarmierenden Höchststand erreicht. Laut einer Studie des internationalen Bankenverbands IIF ist die Verschuldung im ersten Halbjahr 2024 auf fast 312 Bio. US-Dollar gestiegen – ein drastisches Mehr gegenüber den 220 Bio. Dollar vor zehn Jahren. Pro Kopf der weltweit geschätzten 8,1 Milliarden Menschen entspricht dies etwa 38.519 US-Dollar.

Alibaba Corporate Campus in Hangzhou
e-commerce

Alibaba – Neues Jahreshoch

In China hat am Dienstag (1.10.) die Goldene Woche begonnen – eine arbeitsfreie Zeit, die auch den privaten Konsum ankurbeln soll. Passend dazu hat die Aktie von Alibaba (106,80 Euro; US01609W1027) am heutigen Mittwoch auf Tradegate ein frisches 52-Wochen-Hoch erreicht.

Konsumgüter

Henkel und Reckitt – Ein ungleiches Konsumpaar

Das schwache Konsumklima in Deutschland und den USA macht es zyklischen Konsumtiteln aktuell sehr schwer (s. Unsere Meinung). Daher werfen wir einen Blick auf das nicht-zyklische Pendant. Denn Alltagsprodukte wie Zahnpasta, Windeln oder Waschmittel bleiben auch in konjunkturell schwachen Phasen gefragt.

Barometer

PLATOW Börsenbarometer

Indizes: Die EM-Indizes sind nach den Zinsentscheidungen von Fed und People‘s Bank of China zur Vorwoche – bis auf den Bovespa (-1,7%) – erneut allesamt gestiegen. Am besten lief es hierbei für den Hang Seng (+8,3%) und den JSE (+4,5%).

Hauptsitz der Fed Marriner S. Eccles Federal Reserve Board Building, Washington, D.C.
Geldpolitik

Zins-Divergenz kurbelt Vola an

Stärker als von vielen Beobachtern erwartet hat die Fed am Mittwochabend (18.9.) die Zinsen um 50 Basispunkte (bps.) gesenkt. Inzwischen preist FedWatch sogar mit über 65% bis Jahresende – also für die nächsten beiden Sitzungen – weitere Senkungen von bis zu 75 bps. ein. Damit hebt sich die US-Zentralbank global ab und die Divergenz unter den Währungshütern feiert offenbar ihr Comeback.

Telekommunikation

China Unicom ist mehr als Telekommunikation

Im Juli hatten wir uns noch über den Anstieg der China Unicom-Aktie um mehr als 50% gefreut. Aber im Sommer brachen die Papiere (0,78 Euro; HK0000049939) des Teleriesen markant um 24% ein. Weil die Erholung bisher nur moderat ausfiel, gehen wir dem Abschwung heute auf den Grund.

JD.com Schriftzug über einem Store
Online-Handel

JD.com – Rückkäufe gegen die Krise

Das Konsumklima in China ist derzeit angespannt. Aufgrund der anhaltenden Immobilienkrise geben immer weniger Verbraucher Geld für nicht lebensnotwendige Konsumgüter aus. Das trifft chinesische Unternehmen besonders hart.

Varta-Werk in Ellwangen
Märkte

StaRUG – Todsichere Waffe gegen Kleinaktionäre

Im Drama um Varta spielt sich gerade der vermutlich letzte Akt ab. Am Montag (23.9.) informierte der Batteriehersteller, dessen Akkus zum Beispiel in allen Apple AirPods stecken, auf einer virtuellen Hauptversammlung über die letzten Sanierungsschritte nach dem „Unternehmensstabilisierungs- und -restrukturierungsgesetz“ (StaRUG).

Mercedes-Benz Museum in Stuttgart
automobilhersteller

Mercedes-Benz senkt erneut Ausblick

Die Gewinnwarnung von Mercedes-Benz vom Donnerstagabend (19.9.) reiht sich nahtlos ein in das derzeit schwierige Umfeld der deutschen Automobilindustrie. Die Stuttgarter erwarten jetzt in der Auto-Sparte 2024 eine ber. EBIT-Marge von 7,5 bis 8,5% (zuvor 10-11%).

Abonnieren Anmelden
Zum PLATOW Brief