Chemie

Symrise-Parfümprüfer
Duftstoffe

Symrise verdient die Bewertung

Seit den Zahlen zum 1. Hj. (vgl. 3.8.) hat die Aktie von Symrise mit -11% deutlich stärker als der DAX (-7%) korrigiert. YTD befindet sich unser Musterdepotwert mit -21% im Mittelfeld. Aufgrund der Qualität und entsprechender Bewertung ist der Titel anfällig für steigende Zinsen. Der erw. Gewinn je Aktie (101,90 Euro; DE000SYM9999) von 3,10 Euro für 2022 ergibt einen Multiple von 32.

Chemikalienhändler

Neues Level für Brenntag

Es läuft rund bei Brenntag, dem Weltmarktführer im Handel von Chemikalien und Inhaltsstoffen. Während die Preise für die Produkte der Essener steigen, hat der Konzern die Marktposition weiter gestärkt: So erwarb CEO Christian Kohlpaintner im August den Spezialhändler Prime Surfactants, der in Großbritannien der Kosmetik- und Waschmittelindustrie wichtige Tenside beschafft.

Chemie

Sherwin Williams – Mehr Rendite mit Lacken & Farben

Das US-amerikanische Unternehmen Sherwin Williams dürfte hierzulande nicht allzu vielen Anlegern bekannt sein. Dabei gehören die Amerikaner mit einem Umsatz von 19,9 Mrd. US-Dollar (2021) weltweit zu den führenden Anbietern von Farben und Lacken.

Bergbau

K+S – Gewinne explodieren

Erneut hat das Bergbauunternehmen K+S beeindruckende Quartalszahlen vorgelegt. Der Umsatz stieg im Vergleich zum Vj. um fast 130% und lag damit 8% über den Erwartungen. Das EBITDA stieg sogar um mehr als 200% und lag damit 13% über dem Analystenkonsens. Es sind wahrlich goldene Zeiten für den Kalisalzproduzenten.

Chemie

Covestro – Zu viele Probleme

Der Kunststoffhersteller Covestro blickt deutlich pessimistischer auf den restlichen Jahresverlauf. In Erwartung einer sich abschwächenden Nachfrage und höherer Energiekosten hat der Konzern Ende Juli seine EBITDA-Ziele zum zweiten Mal in diesem Jahr gesenkt.

Chemie

Brenntag – Schneller als der Markt

Die Geschäfte bei Brenntag laufen auf Hochtouren. Nachdem die Schätzungen bei Umsatz und Gewinn im Q2 übertroffen wurden und das Momentum laut CEO Christian Kohlpaintner unverändert gut ist, will der Chemikaliendistributor im Gesamtjahr ein EBITDA im oberen Bereich der zuletzt angehobenen Zielspanne (1,75 Mrd. bis 1,85 Mrd. Euro) erzielen.

Chemie

Lanxess sieht sich gut gewappnet

Ein „Gamechanger“ sind die am Donnerstag (4.8.) vorgelegten Q2-Zahlen des Spezialchemiekonzerns Lanxess sicher nicht. Trotz einer Tagesschwankung von über 8% zeigt sich der Aktienkurs unter dem Strich mittlerweile auch kaum verändert. Bei den um das Polyamid-Geschäft (Zusammenschluss mit DSM) bereinigten Ergebnissen konnten die Konsensschätzung aber immerhin leicht getoppt werden.

Duftstoffe

Symrise – Von Krise keine Spur

Die Nachwehen der Pandemie und des Ukraine-Krieges wirkten sich kaum auf das Geschäft von Symrise aus. Im 1. Hj. stieg der Umsatz um 18,5% (org. 10,2%) auf 2,3 Mrd. Euro. Das EBITDA erhöhte sich um 15,7% auf 485,5 Mio. Euro. Besonders gefragt (+20,2%) waren Geschmacks- und Aromastoffe für Nahrungsmittel, Getränke und Heimtiernahrung – der mit Abstand wichtigste Geschäftsbereich der Holzmindener (Umsatzanteil: 60%; EBITDA-Beitrag: 65%).

Schmierstoffe

Fuchs hat noch Spielraum

Beim Schmierstoffhersteller Fuchs Petrolub haben wir vor einem Monat (vgl. PB v. 27.6.) trotz aktuell widriger operativer Vorzeichen aus fundamentaler Sicht wieder zum Einstieg geraten. Mit den Hj.-Zahlen vom Freitag (29.7.) hat sich daran nichts geändert, denn die Mannheimer steigerten zwar den Umsatz (preis- und währungsgetrieben) um 16% auf gut 1,6 Mrd. Euro, aber aufgrund von höheren Kosten reduzierte sich das EBIT auf 180 Mio. Euro (-6%).

Chemie

Wacker Chemie – Die Gaskrise schlägt durch

Der drohende Lieferstopp beim Gas hat die gute Stimmung bei Wacker Chemie in sich zusammenfallen lassen. Vor allem die Produktion von Polysilizium gilt als energieintensiv. Die Wirkung der angekündigten Prognoseerhöhung verpuffte angesichts dieser neuen Risiken. Bei der MDAX-Aktie (130,05 Euro; DE000WCH8881) wurden wir daher Ende Juni bei 135,90 Euro mit einem Verlust von 19% ausgestoppt.

Chemie

Brenntag – Zweite Stufe gezündet

Die Prognoseanhebung bei Brenntag hatten wir Mitte Juni zum Anlass genommen, um bei dem Chemikalienhändler eine erste kleine Position aufzubauen (vgl. PB v. 17.6.).

Schmierstoffe

Fuchs Petrolub – Historisch günstig

Mit den Q1-Zahlen (29.4.) schlug Fuchs Petrolub vorsichtigere Töne an. Höhere Rohstoffpreise drücken bei dem Schmierstoffhersteller auf die Marge. Der Umsatz soll 2022 zwar weiter bei 3 Mrd. bis 3,3 Mrd. Euro, das EBIT aber nur noch am unteren Ende der Spanne (360 Mio. bis 390 Mio. Euro) und damit auf Vj.-Niveau liegen.

Industriegase

Air Liquide setzt auf Energiewandel und reicht Kosten weiter

Die chemische Industrie benötigt zur Herstellung ihrer Produkte viel Energie, weshalb die starke Reduzierung der russischen Gasmengen im Juni den Industriegase-Spezialisten Air Liquide belastete. Für Investoren fiel dieser Umstand mit einem neuen Allzeithoch der Aktie (129,70 Euro; FR0000120073) zusammen, weshalb Gewinnmitnahmen einsetzten und einen Kursrutsch von mehr als 17% auslösten.

Chemie

Brenntag traut sich mehr zu

Zu einem überraschenden Zeitpunkt hat Brenntag zu Wochenbeginn (13.6.) die Prognose für das EBITDA angehoben. Der vor fünf Wochen gerade erst bestätigte Zielkorridor von 1,45 Mrd. bis 1,55 Mrd. Euro wurde an beiden Enden um 300 Mio. Euro erhöht.

Dünger

K+S – Noch zu heiß

Verglichen mit der Vervierfachung des EBITDA, die der altbackene Kalibergbaukonzern K+S mit seinen jüngsten Q1-Zahlen vom 11.5. erzielte, sehen hochtrabende Wachstumsaktien alt aus.

Spezialchemie

Lanxess – Neubewertung läuft an

Die relativ hohe Verschuldung und die enorme Zyklizität der Geschäfte sind bei Lanxess der wahrscheinlich größte Malus. Trotz historisch günstiger Bewertung konnte sich bei der Aktie so in den vergangenen Jahren nie ein konstanter Aufwärtstrend entwickeln. Genau diese Probleme geht der Vorstand nun konsequent an.

Spezialchemie

Wacker Chemie – Breite Aufstellung macht sich bezahlt

Bei Wacker Chemie waren wir Ende Mai eingestiegen, weil wir darauf setzen, dass die Bayern mit ihrer breiteren Aufstellung in der Bau-, Solar- und Halbleiterindustrie die zuvor zyklische Natur des Geschäfts verstetigen können (vgl. PB. v. 23.5.). Bislang ist diese Rechnung aufgegangen, denn die MDAX-Aktie (182,40 Euro; DE000WCH8881) hat seither fast 10% zugelegt und notiert so hoch wie zuletzt im Januar 2008.

Firmensitz von Symrise in Holzminden
Duftstoffe

DSM–Firmeneich gibt Symrise Zeit

Wir sehen den Zusammenschluss des niederländischen DMS-Konzerns mit der Schweizer Firmeneich-Gruppe (vgl. PLATOW Brief v. 1.6.) für unsere Musterdepot-Aktie Symrise (103,70 Euro; DE000SYM9999) wenig kritisch.

Chemie

Wacker Chemie geht Schwächen an

Der Polymer-, Polysilizium- und Silikonspezialist Wacker Chemie attackiert seine Schwachstellen. CEO Christian Hartel schlug bei der Hauptversammlung am Freitag (20.5.) in die gleiche Kerbe wie beim Kapitalmarkttag (29.3.): Die Bayern wollen schneller und profitabler wachsen.

Chemie

Brenntag kann Kosten weitergeben

Die starke Wettbewerbsposition hat Brenntag im Q1 das beste Quartal der Unternehmensgeschichte beschert. Bei Umsatz (+44,7%), EBITDA (+54,2%) und Gewinn je Aktie (+156%) wurden die Erwartungen des Marktes deutlich geschlagen.

Abonnieren Anmelden
Zum PLATOW Brief