Chemie

Emerging Markets

Lanxess macht sich attraktiver

Das Spezialchemieunternehmen Lanxess hübscht sich für Anleger auf. Mit dem Verkauf des Anteils am Kautschuk-Gemeinschaftsunternehmen Arlanxeo an Saudi Aramco stellt sich die frühere Bayer-Tochter zum einen weniger konjunktursensibel auf. Zum anderen setzt das MDAX-Unternehmen einen Teil des Erlöses von 1,4 Mrd. Euro zum Rückkauf eigener Aktien (rd. 4,9% des Grundkapitals für bis zu 200 Mio. Euro) und zur Aufstockung des eigenen Pensionsvermögens ein.

Deutsche Aktien

Covestro hat Risiken eingepreist

Noch im 1. Hj. 2017 waren größere Belastungen bei Covestro kaum zu erahnen. Jedoch treten ein höherer Kostenanstieg und eine zunehmende Wettbewerbsintensität beim Chemiekonzern immer mehr zum Vorschein. Der ungewöhnlich niedrige Rheinpegel und die Probleme der Autoindustrie taten ihr Übriges. Das Resultat: Die Leverkusener kappten am 20.11. ihre Jahresziele und sehen EBITDA und Free Operating Cash Flow nur noch leicht unter den wohlgemerkt sehr guten Vorjahresgrößen von 3,44 Mrd. bzw. 1,84 Mrd. Euro.

Deutsche Aktien

Wacker Chemie stabilisiert Geschäft

Wacker Chemie geriet zuletzt verstärkt in den Sog der eingetrübten Konjunkturstimmung. Die Sorgen über ein schwächeres Wachstum der Weltwirtschaft belasteten die Aktie (75,96 Euro; DE000WCH8881), bei der wir am 10.10. ausgestoppt wurden. Wir halten die Ängste für übertrieben: Im Silikon-Segment, das nach neun Monaten etwa 41% der Umsätze und stolze 71% des EBITDA ausmachte, haben die Münchner jetzt ihre Kapazitäten für Silikon-Kautschuk im geschätzt oberen einstelligen Prozentbereich ausgebaut. Bei dem vielseitig einsetzbaren Material übersteigt die Nachfrage deutlich die globalen Kapazitäten – der Aufbau von weiteren 40 000 Tonnen pro Jahr wird die Profitabilität des Segments weiter stärken.

Deutsche Aktien

Bei K+S kommt Fantasie rein

Aktionäre von K+S mussten in der Vergangenheit eine große Leidensfähigkeit beweisen. Im Juni 2015 hatte Konkurrent Potash ein Übernahmeangebot über 41,00 Euro je Aktie (15,74 Euro; DE000KSAG888) vorgelegt. Nach dessen Ablehnung und operativen Problemen notierte das Papier jüngst erstmals seit Juni 2006 wieder unter der Marke von 15,00 Euro. Jetzt aber könnte eine Trendwende bevorstehen.

Deutsche Aktien

BASF geht die Puste aus

Der Chemieriese BASF will bei der Elektromobilität mitmischen und hat mit dem russischen Bergbaukonzern Norilsk Nickel einen langfristigen, marktbasierten Liefervertrag für die Rohstoffe Nickel und Kobalt geschlossen. In der Nähe der Nornickel-Raffinerie soll ab 2020 eine neue Fabrik an den Start gehen, die zukünftig ca. 300 000 Elektrofahrzeuge p. a. mit Batteriematerialien ausstattet.

Deutsche Aktien

Absturz bei Symrise

Gut eineinhalb Jahre bereitete uns Symrise im Musterdepot meist viel Freude. Der derzeitigen allgemeinen Marktschwäche konnte sich aber auch der Duftstoffhersteller nicht entziehen. Nachdem die MDAX-Aktie (71,62 Euro; DE000SYM9999) zuletzt immer wieder vergeblich versucht hatte, nachhaltig die Marke von 80,00 Euro zu überspringen, ging es seit Monatsbeginn für sie in der Spitze um 20% in den Keller.

Deutsche Aktien

RAG forciert Evonik-Strategie

Trotz operativ gut laufender Geschäfte verkaufte der Großaktionär RAG-Stiftung bei Evonik Anteile. In einer Privatplatzierung gingen 16,3 Mio. Aktien (3,4%) zu 30,65 Euro an institutionelle Investoren. Damit hält die Stiftung aber immer noch 64,3% am Chemieunternehmen.

Deutsche Aktien

Symrise – Nachhaltig und lukrativ

Verbraucher werden immer anspruchsvoller, wenn es um die Qualität geht. Besonders bei der Körperpflege steigt die Nachfrage nach natürlichen und nachhaltigen Produkten. Deren globales Marktvolumen wird Studien zufolge bis 2024 auf 22 Mrd. US-Dollar steigen.

Deutsche Aktien

Henkel klebt am Wachstum

Mehr als zwei Drittel des Umsatzes generiert Henkel außerhalb der Eurozone. Entsprechend abhängig ist der DAX-Konzern von Wechselkursschwankungen, wie die dadurch belasteten Hj.-Zahlen Mitte August veranschaulichten. Die 2018er-Prognose passte CEO Hans Van Bylen an und rechnet nur noch mit einem Ergebnisanstieg von 3 bis 6% (zuvor: 5 bis 8%).

Deutsche Aktien

BASF stellt sich breiter auf

Der Chemieriese BASF konnte Investoren im bisherigen Jahresverlauf noch nicht überzeugen. Zu Buche steht ein Kursminus von 14%. Ein wesentlicher Grund dürfte das stag-nierende ber. EBITDA von 6,7 Mrd. Euro bei einem schwachen Umsatzzuwachs von 0,9% auf 33,4 Mrd. Euro zum Halbjahr (per 30.6.) gewesen sein. Aber die Ludwigshafener nehmen den Stillstand nicht tatenlos hin.

Deutsche Aktien

Symrise knackt magische Marke

Mit einer Umsatzsteigerung von 10,6% konnte Symrise das Wachstum aus dem Startquartal im Q2 noch einmal beschleunigen und baute die organischen Erlöse im 1. Hj. so um 9,0% auf knapp 1,6 Mrd. Euro aus. Dass das EBITDA mit 317,1 Mio. Euro um 1,8% sank, begründet CEO Heinz-Jürgen Bertram mit gestiegenen Rohstoffkosten, negativen Währungseinflüssen und erhöhten Investitionen in strategische Wachstumsprojekte wie F&E, Vertriebsstärke und den Kapazitätsausbau. Diese hätten auch dazu geführt, dass unser Musterdepotwert kraftvoll in die zweite Jahreshälfte gestartet sei, so der Vorstandschef gegenüber PLATOW: „Wir können und wollen weiter profitabel wachsen.““

US-Aktien

Brenntag – Chemie für die Welt

Auch wenn wir zuletzt die Lethargie bei Brenntag bemängelten (vgl. PB v. 16.5.): Im Q2 haben sich die Essener gut geschlagen. Währungsbereinigt stiegen die Umsätze um starke 12,2% auf 3,2 Mrd. Euro. Das operative EBITDA erreichte mit 231,3 Mio. Euro (+10,7%) ebenfalls eine ordentliche Größe.

Deutsche Aktien

K+S enttäuscht bei gutem Umfeld

Der Dünger- und Salzproduzent K+S konnte die selbst geschürten hohen Erwartungen nicht erfüllen. Noch vor den Q2-Zahlen am Dienstag (14.8.) teilten die Kasselaner mit, dass sie 2018 beim EBITDA mit 660 Mio. bis 740 Mio. Euro zwar mehr als im Vj. (577 Mio. Euro) verdienen werden. Da Vorstandschef Burkhard Lohr aber bislang ein EBITDA „deutlich über Vorjahr“ versprochen hatte, rechneten wir mit einem operativen Gewinn von über 800 Mio. Euro. Schwierigkeiten beim neuen Kaliwerk in Kanada und ein Fachkräftemangel in Deutschland lassen das EBITDA im Q2 um 3% auf 105 Mio. Euro fallen – wir hatten etwa 130 Mio. Euro erwartet.

Emerging Markets

Wacker Chemie kann überraschen

Die Quartalszahlen von Wacker Chemie blieben zwar ergebnisseitig etwas hinter unseren Erwartungen zurück (vgl. PB v. 27.7.). Beim Umsatz (+9% auf 1,33 Mrd. Euro) halfen den Münchnern v. a. höhere Verkaufspreise für die im Bau gefragten Silikonprodukte sowie höhere Absatzmengen im Chemiegeschäft. Beim EBITDA wurden der starke Anstieg bei Silikonen (+59% ggü. Vj.) und der höhere Ergebnisbeitrag der Tochter Siltronics dagegen abgebremst von anziehenden Rohstoffkosten. Schwächer entwickelte sich das Polysiliziumgeschäft, wo das EBITDA wegen der Kosten für das Hochfahren des Standorts in Charleston (USA) um 45% einbrach.

Deutsche Aktien

Covestro schiebt Investitionen an

Auch im Q2 verspürte Covesto ordentlich Rückenwind. Der Umsatz des Spezialchemiekonzerns stieg – getrieben von allen drei Segmenten – auf knapp 3,9 Mrd. Euro (+10,4%). Das EBITDA kletterte mit 16,2% noch deutlicher auf 985 Mio. Euro und ermöglichte den EPS-Sprung von 28,5% auf 3,07 Euro.

Deutsche Aktien

Wacker Chemie profitiert vom Bau-Boom

Bei Wacker Chemie stieg der Umsatz im Q2 stärker als erwartet auf 1,33 Mrd. Euro (+9% ggü. Vj.). Beim EBITDA (+3% auf 261 Mio. Euro) verhinderten hohe Rohstoffpreise eine bessere Entwicklung.

Deutsche Aktien

Bei Evonik passt das Puzzle

Bei Evonik fallen derzeit viele Mosaiksteinchen an den richtigen Platz. Zur konsequenten Ausrichtung auf Wachstumskerne und erfolgreichen Kostensenkungen (s. PLATOW Brief) kommt jetzt noch eine hohe Preismacht, die es dem Spezialchemiker erlaubt, gestiegene Rohstoffkosten weiterzureichen.

Deutsche Aktien

Symrise setzt Höhenflug fort

Das Mitte Juni erreichte Allzeithoch von Symrise ist längst wieder Geschichte (vgl. PB v. 15.6.). Seither legte die MDAX-Aktie (78,50 Euro; DE000SYM9999) weitere 5% zu und markierte Ende vergangener Woche bei 79,02 Euro ihren Höchststand. Seit Mitte März steht ein Plus von gut 26%. Durch eine solche Entwicklung steigt das Risiko von Gewinnmitnahmen. Entsprechende Rücksetzer müssen immer einkalkuliert werden. Den intakten charttechnischen Aufwärtstrend sehen wir aber nicht in Gefahr. Einige Analysten rechnen mit Kursen jenseits der 80 Euro-Marke. Auch Blackrock stockte den Symrise-Anteil kürzlich auf 5,13% auf.

Deutsche Aktien

Covestro nutzt den Rückenwind

Auch in den letzten Tagen der Fußball-WM präsentiert der Spezialchemiker Covestro sein Know-how. Denn das offizielle Spielgerät, der „Telstar 18“, besteht aus zwei kompakten Polyurethan-Schichten der Leverkusener, die für hervorragende Beständigkeit und eine hohe Elastizität des Balls sorgen. Auch die Tribünenüberdachung im Moskauer Luschniki-Stadion mit Stegplatten aus dem Polycarbonat Makrolon von Covestro wird im Halbfinale und Finale sichtbar.

Emerging Markets

Wacker Chemie über Maßen gestraft

Unser Engagement bei Wacker Chemie stand unter keinem guten Stern. In PB v. 12.2. hatten wir zum Einstieg bei dem Spezialchemiekonzern geraten.

Abonnieren Anmelden
Zum PLATOW Brief