Chemie

Chemie

Covestro will 2019 Wende schaffen

Erwartet schwach fiel das Q1-Zahlenwerk bei Covestro aus. Der Chemiespezialist im DAX musste einen Mengenrückgang von 1,8% hinnehmen, während der harte Wettbewerb auch die Preise drückte.

Konsumgüter

Henkels rasantes Online-Wachstum

Wirklich leicht hatten es Aktionäre von Henkel schon längere Zeit nicht mehr. Seit Mitte 2017 verlor die Aktie (89,32 Euro; DE0006048432) fast ein Drittel ihres Wertes. Zu Beginn dieses Jahrs schockte der Persil-Hersteller dann mit der Ankündigung, ab 2019 jährlich 300 Mio. Euro auf Kosten des Gewinns investieren zu müssen (vgl. PB v. 21.1.). Das DAX-Papier fiel auf den tiefsten Stand seit 2014. Doch die Anleger kamen in der Folge zurück, der Kurs machte über 7% gut und kämpft seit einigen Wochen mit der Marke von 90,00 Euro.

Chemie

Bei Covestro stimmt die Chemie

Wie in der Chemie scheint auch bei Covestro die Mischung aus Fundamentaldaten und Aktienkurs wieder zu harmonieren. Immerhin gehört das Papier seit Jahresbeginn mit einem Plus von 23% zu den Top-Werten im DAX. Ob die Entwicklung anhält, wird auch vom Redetext des Vorstandschefs Markus Steilemann auf der HV am kommenden Freitag (12.5.) abhängen. Zwar erhalten Anteilseigner mit einer Dividende von 2,40 Euro je Aktie dann eine ansprechende Rendite (4,5%). Wettbewerbsdruck, steigende Rohstoffkosten und Effizienzprogramme mindern die gute Laune jedoch gewaltig.

Deutsche Aktien

Symrise – „Gegessen wird immer“

Moll-Töne waren noch nie das Ding von Heinz-Jürgen Bertram. Auch nicht jetzt, wo sich die konjunkturelle Lage zusehends eintrübt. „Gegessen und getrunken wird immer“, witzelte der Symrise-CEO bei der Bilanz-PK am Mittwoch (13.3.) in Frankfurt. Allerdings müsse der Hersteller von Aromastoffen das „Ohr auf der Straße“ haben, da sich das Konsumentenverhalten ändern könne. Doch das Geschäft des MDAX-Konzerns hat sich verbreitert. Mit der Übernahme von ADF/IDF 2018 hat er sich in die attraktive Lage versetzt, Produkte auch an die Konkurrenz verkaufen zu können. Durch den 800 Mio. Euro schweren Zukauf will Symrise in den kommenden Jahren Kostensynergien von 700 Mio. Euro heben.

Deutsche Aktien

Wacker Chemie – Chance nutzen

Schwächer erwartete Preise für Polysilizium lassen Wacker Chemie sehr vorsichtig ins Jahr 2019 blicken. Während CEO Rudolf Staudigl beim Umsatz einen Anstieg „im mittleren einstelligen Prozentbereich“ erwartet (2018: +1% auf 4,98 Mrd. Euro), rechnet er beim EBITDA mit einem „um 10 bis 20%“ niedrigeren Ergebnis (2018: -8,3% auf 930 Mio. Euro).

Deutsche Aktien

Brenntag versprüht Optimismus

Brenntag, seines Zeichens Weltmarktführer im Chemiehandel, zeigt mit seinen Zahlen, dass es um die Konjunktur doch nicht so schlimm bestellt ist. Global versorgen die Essener nicht nur Chemieriesen wie BASF, sondern auch Pharmaunternehmen und Bäckerei-Ketten und sind so ein guter Fingerzeig für die Lage der Weltwirtschaft.

Deutsche Aktien

Covestro im rauen Fahrwasser

Nach ein paar goldenen Jahren und Produktionsproblemen bei einigen Konkurrenten hält bei Covestro der harte Alltag wieder Einzug. Wettbewerbsdruck und steigende Rohstoffkosten dürften 2019 die Gewinne des Herstellers von Polyethanen (Schaumstoff) und Polycarbonaten (Hartplastik) belasten.

Deutsche Aktien

Symrise will Umsatz verdoppeln

Mitte Januar überraschte Symrise mit mittelfristigen Wachstums- und Profitabilitätszielen: Bis 2025 soll sich der Umsatz auf 5,5 Mrd. bis 6 Mrd. Euro in etwa verdoppeln, bei einer EBITDA-Marge von 20 bis 23% ab 2020.

Deutsche Aktien

Henkel will Aktionäre belohnen

Heftig abgestraft wurde am Montag (21.1.) Henkel. Die Aktie lag mit einem Minus von rd. 10% am Ende des DAX. Grund dafür waren erste Zahlen für 2018 bzw. der Ausblick für das lfd. Jahr. Demnach setzte der Konsumgüterriese im vergangenen Gj. 19,9 Mrd. Euro um – nach 20 Mrd. Euro im Jahr zuvor.

Deutsche Aktien

Evonik setzt auf 3D-Drucker

In der vergangenen Woche hat Evonik mit einer weiteren Übernahme wieder zugeschlagen. Der Spezialchemiekonzern kaufte mit Structured Polymers einen US-Hersteller von besonderen Kunststoffpulvern, die im attraktiven Markt für 3D-Drucker zum Einsatz kommen.

Deutsche Aktien

BASF marschiert unbeirrt weiter

Nach der Gewinnwarnung vom 7.12.18 herrscht bei BASF Klarheit. Zwar sackte die Aktie (65,76 Euro; DE000BASF111) anschließend auf 57,35 Euro ab, scheint nun aber einen Boden gefunden zu haben.

Deutsche Aktien

Henkel feilt am grünen Image

Fremdfinanzierung für die Umwelt: Als erstes deutsches Unternehmen hat Henkel eine Kreditlinie abgeschlossen, die sich an ESG-Kriterien orientiert („Green Loan“). Sie hat ein Volumen von 1,5 Mrd. Euro, läuft bis zu sieben Jahre und löst zwei bestehende Kreditlinien ab.

Emerging Markets

Lanxess macht sich attraktiver

Das Spezialchemieunternehmen Lanxess hübscht sich für Anleger auf. Mit dem Verkauf des Anteils am Kautschuk-Gemeinschaftsunternehmen Arlanxeo an Saudi Aramco stellt sich die frühere Bayer-Tochter zum einen weniger konjunktursensibel auf. Zum anderen setzt das MDAX-Unternehmen einen Teil des Erlöses von 1,4 Mrd. Euro zum Rückkauf eigener Aktien (rd. 4,9% des Grundkapitals für bis zu 200 Mio. Euro) und zur Aufstockung des eigenen Pensionsvermögens ein.

Deutsche Aktien

Covestro hat Risiken eingepreist

Noch im 1. Hj. 2017 waren größere Belastungen bei Covestro kaum zu erahnen. Jedoch treten ein höherer Kostenanstieg und eine zunehmende Wettbewerbsintensität beim Chemiekonzern immer mehr zum Vorschein. Der ungewöhnlich niedrige Rheinpegel und die Probleme der Autoindustrie taten ihr Übriges. Das Resultat: Die Leverkusener kappten am 20.11. ihre Jahresziele und sehen EBITDA und Free Operating Cash Flow nur noch leicht unter den wohlgemerkt sehr guten Vorjahresgrößen von 3,44 Mrd. bzw. 1,84 Mrd. Euro.

Deutsche Aktien

Wacker Chemie stabilisiert Geschäft

Wacker Chemie geriet zuletzt verstärkt in den Sog der eingetrübten Konjunkturstimmung. Die Sorgen über ein schwächeres Wachstum der Weltwirtschaft belasteten die Aktie (75,96 Euro; DE000WCH8881), bei der wir am 10.10. ausgestoppt wurden. Wir halten die Ängste für übertrieben: Im Silikon-Segment, das nach neun Monaten etwa 41% der Umsätze und stolze 71% des EBITDA ausmachte, haben die Münchner jetzt ihre Kapazitäten für Silikon-Kautschuk im geschätzt oberen einstelligen Prozentbereich ausgebaut. Bei dem vielseitig einsetzbaren Material übersteigt die Nachfrage deutlich die globalen Kapazitäten – der Aufbau von weiteren 40 000 Tonnen pro Jahr wird die Profitabilität des Segments weiter stärken.

Deutsche Aktien

Bei K+S kommt Fantasie rein

Aktionäre von K+S mussten in der Vergangenheit eine große Leidensfähigkeit beweisen. Im Juni 2015 hatte Konkurrent Potash ein Übernahmeangebot über 41,00 Euro je Aktie (15,74 Euro; DE000KSAG888) vorgelegt. Nach dessen Ablehnung und operativen Problemen notierte das Papier jüngst erstmals seit Juni 2006 wieder unter der Marke von 15,00 Euro. Jetzt aber könnte eine Trendwende bevorstehen.

Deutsche Aktien

BASF geht die Puste aus

Der Chemieriese BASF will bei der Elektromobilität mitmischen und hat mit dem russischen Bergbaukonzern Norilsk Nickel einen langfristigen, marktbasierten Liefervertrag für die Rohstoffe Nickel und Kobalt geschlossen. In der Nähe der Nornickel-Raffinerie soll ab 2020 eine neue Fabrik an den Start gehen, die zukünftig ca. 300 000 Elektrofahrzeuge p. a. mit Batteriematerialien ausstattet.

Deutsche Aktien

Absturz bei Symrise

Gut eineinhalb Jahre bereitete uns Symrise im Musterdepot meist viel Freude. Der derzeitigen allgemeinen Marktschwäche konnte sich aber auch der Duftstoffhersteller nicht entziehen. Nachdem die MDAX-Aktie (71,62 Euro; DE000SYM9999) zuletzt immer wieder vergeblich versucht hatte, nachhaltig die Marke von 80,00 Euro zu überspringen, ging es seit Monatsbeginn für sie in der Spitze um 20% in den Keller.

Deutsche Aktien

RAG forciert Evonik-Strategie

Trotz operativ gut laufender Geschäfte verkaufte der Großaktionär RAG-Stiftung bei Evonik Anteile. In einer Privatplatzierung gingen 16,3 Mio. Aktien (3,4%) zu 30,65 Euro an institutionelle Investoren. Damit hält die Stiftung aber immer noch 64,3% am Chemieunternehmen.

Deutsche Aktien

Symrise – Nachhaltig und lukrativ

Verbraucher werden immer anspruchsvoller, wenn es um die Qualität geht. Besonders bei der Körperpflege steigt die Nachfrage nach natürlichen und nachhaltigen Produkten. Deren globales Marktvolumen wird Studien zufolge bis 2024 auf 22 Mrd. US-Dollar steigen.

Abonnieren Anmelden
Zum PLATOW Brief