Chemie

Gewinnwarnung bei BASF: Von Wachstum ist der Chemie-Riese momentan weit entfernt.
Chemie

BASF schockt mit Gewinnwarnung

Schon im Q1 florierten die Geschäfte bei BASF nicht mehr so richtig. Absatzmengen (-4%) und Preise (-2%) sowie das EBIT vor Sondereinflüssen (-24%) gingen zurück. Dennoch überrascht das Ausmaß des aktuell gesenkten Jahresausblicks.

Chemie

Lanxess trotzt dem Branchentrend

Trotz des jüngsten Kompromisses im US-chinesischen Handelsstreit bleibt die Stimmung im Chemiesektor gedämpft. Bei Lanxess setzt der Hedgefonds Citadel Europe auf Rückschläge und erhöhte die Leerverkaufsposition stetig von 2,16 auf jetzt 2,64%. Der Bericht des Lobbyverbands VCI am Mittwoch (3.7.) wird den nächsten Fingerzeig geben, wohin die Reise der Branche geht.

Chemie

BASF mit Mrd.-Buchgewinn

Der Chemiekonzern BASF will seinen Konzernumbau auch in Zukunft aktiv gestalten. Im Q2 erwarten die Ludwigshafener aus dem Zusammenschluss im Öl-und Gasgeschäft von Wintershall und Dea aber zuerst einen beachtlichen einstelligen Milliardenbetrag als Buchgewinn.

Chemie

Bei Henkel mehren sich die Zweifel

Von Ende Januar bis Anfang Mai legte die Henkel-Aktie (82,64 Euro; DE0006048432) fast 10% zu, die Hoffnungen der Anleger auf einen Turnaround stiegen. Doch sie wurden schnell im Keim erstickt, denn seither verlor das DAX-Papier 10,8% und erreichte am Dienstag (4.6.) den tiefsten Stand seit fünf Jahren.

Chemie

Evonik lockt mit Dividende

Aktionäre können sich bei Evonik auf die anstehende Hauptversammlung (28.5.) freuen. Denn im Anschluss zahlt der Chemiekonzern eine stattliche Dividende von 1,15 Euro je Aktie (Rendite: 4,6%). Seit dem vergangenen Gj. haben sich die Essener wieder weiterentwickelt und u. a. das Methacrylat-Verbund-Geschäft für 3 Mrd. Euro an die Beteiligungsgesellschaft Advent veräußert. Der Deal soll im Q3 abgeschlossen werden, nachdem alle Kartellbehörden zugestimmt haben, und wurde im Sinne der Ausrichtung auf weniger konjunkturabhängige Aktivitäten vorgenommen.

Chemie

Konjuntursorgen drücken Covestro

Bei Covestro wirken sich konjunkturelle Sorgen einiger Anleger scheinbar immer deutlicher auf die Aktie (42,94 Euro; DE0006062144) aus.

Spezialchemie

Lanxess trotzt der Auto-Schwäche

Gute Geschäfte mit Schmierstoffen und Additiven halfen Lanxess dabei, sich im Q1 vom schwachen Branchentrend und der mauen Autokonjunktur abzusetzen. Die Kölner steigerten das ber. EBITDA überraschend um 1,9% auf 275 Mio. Euro, wobei auch höhere Preise und günstige Wechselkurseffekte mithalfen. Weil der Umsatz mit 1,82 Mrd. Euro stabil blieb, wurde die EBITDA-Marge von 14,9 auf 15,1% verbessert.

Chemie

Rasanter Jahresstart bei Symrise

Unser früherer Musterdepotwert Symrise macht wieder richtig Spaß. Fast 30% legte die MDAX-Aktie (83,54 Euro; DE000SYM9999) seit Jahresbeginn bereits zu. Getragen wird diese Rally von einem stetigen Wachstumskurs. Nachdem sich der Umsatz der Holzmindener im Gj. um 5,8% verbesserte (vgl. PB v. 15.3.), legte er im Startquartal 2019 starke 9,3% auf 848,8 Mio. Euro zu. Organisch blieb er mit 8,2% allerdings leicht unter dem hohen 2018er-Niveau von 8,8%.

Chemie

Covestro will 2019 Wende schaffen

Erwartet schwach fiel das Q1-Zahlenwerk bei Covestro aus. Der Chemiespezialist im DAX musste einen Mengenrückgang von 1,8% hinnehmen, während der harte Wettbewerb auch die Preise drückte.

Konsumgüter

Henkels rasantes Online-Wachstum

Wirklich leicht hatten es Aktionäre von Henkel schon längere Zeit nicht mehr. Seit Mitte 2017 verlor die Aktie (89,32 Euro; DE0006048432) fast ein Drittel ihres Wertes. Zu Beginn dieses Jahrs schockte der Persil-Hersteller dann mit der Ankündigung, ab 2019 jährlich 300 Mio. Euro auf Kosten des Gewinns investieren zu müssen (vgl. PB v. 21.1.). Das DAX-Papier fiel auf den tiefsten Stand seit 2014. Doch die Anleger kamen in der Folge zurück, der Kurs machte über 7% gut und kämpft seit einigen Wochen mit der Marke von 90,00 Euro.

Chemie

Bei Covestro stimmt die Chemie

Wie in der Chemie scheint auch bei Covestro die Mischung aus Fundamentaldaten und Aktienkurs wieder zu harmonieren. Immerhin gehört das Papier seit Jahresbeginn mit einem Plus von 23% zu den Top-Werten im DAX. Ob die Entwicklung anhält, wird auch vom Redetext des Vorstandschefs Markus Steilemann auf der HV am kommenden Freitag (12.5.) abhängen. Zwar erhalten Anteilseigner mit einer Dividende von 2,40 Euro je Aktie dann eine ansprechende Rendite (4,5%). Wettbewerbsdruck, steigende Rohstoffkosten und Effizienzprogramme mindern die gute Laune jedoch gewaltig.

Deutsche Aktien

Symrise – „Gegessen wird immer“

Moll-Töne waren noch nie das Ding von Heinz-Jürgen Bertram. Auch nicht jetzt, wo sich die konjunkturelle Lage zusehends eintrübt. „Gegessen und getrunken wird immer“, witzelte der Symrise-CEO bei der Bilanz-PK am Mittwoch (13.3.) in Frankfurt. Allerdings müsse der Hersteller von Aromastoffen das „Ohr auf der Straße“ haben, da sich das Konsumentenverhalten ändern könne. Doch das Geschäft des MDAX-Konzerns hat sich verbreitert. Mit der Übernahme von ADF/IDF 2018 hat er sich in die attraktive Lage versetzt, Produkte auch an die Konkurrenz verkaufen zu können. Durch den 800 Mio. Euro schweren Zukauf will Symrise in den kommenden Jahren Kostensynergien von 700 Mio. Euro heben.

Deutsche Aktien

Wacker Chemie – Chance nutzen

Schwächer erwartete Preise für Polysilizium lassen Wacker Chemie sehr vorsichtig ins Jahr 2019 blicken. Während CEO Rudolf Staudigl beim Umsatz einen Anstieg „im mittleren einstelligen Prozentbereich“ erwartet (2018: +1% auf 4,98 Mrd. Euro), rechnet er beim EBITDA mit einem „um 10 bis 20%“ niedrigeren Ergebnis (2018: -8,3% auf 930 Mio. Euro).

Deutsche Aktien

Brenntag versprüht Optimismus

Brenntag, seines Zeichens Weltmarktführer im Chemiehandel, zeigt mit seinen Zahlen, dass es um die Konjunktur doch nicht so schlimm bestellt ist. Global versorgen die Essener nicht nur Chemieriesen wie BASF, sondern auch Pharmaunternehmen und Bäckerei-Ketten und sind so ein guter Fingerzeig für die Lage der Weltwirtschaft.

Deutsche Aktien

Covestro im rauen Fahrwasser

Nach ein paar goldenen Jahren und Produktionsproblemen bei einigen Konkurrenten hält bei Covestro der harte Alltag wieder Einzug. Wettbewerbsdruck und steigende Rohstoffkosten dürften 2019 die Gewinne des Herstellers von Polyethanen (Schaumstoff) und Polycarbonaten (Hartplastik) belasten.

Deutsche Aktien

Symrise will Umsatz verdoppeln

Mitte Januar überraschte Symrise mit mittelfristigen Wachstums- und Profitabilitätszielen: Bis 2025 soll sich der Umsatz auf 5,5 Mrd. bis 6 Mrd. Euro in etwa verdoppeln, bei einer EBITDA-Marge von 20 bis 23% ab 2020.

Deutsche Aktien

Henkel will Aktionäre belohnen

Heftig abgestraft wurde am Montag (21.1.) Henkel. Die Aktie lag mit einem Minus von rd. 10% am Ende des DAX. Grund dafür waren erste Zahlen für 2018 bzw. der Ausblick für das lfd. Jahr. Demnach setzte der Konsumgüterriese im vergangenen Gj. 19,9 Mrd. Euro um – nach 20 Mrd. Euro im Jahr zuvor.

Deutsche Aktien

Evonik setzt auf 3D-Drucker

In der vergangenen Woche hat Evonik mit einer weiteren Übernahme wieder zugeschlagen. Der Spezialchemiekonzern kaufte mit Structured Polymers einen US-Hersteller von besonderen Kunststoffpulvern, die im attraktiven Markt für 3D-Drucker zum Einsatz kommen.

Deutsche Aktien

BASF marschiert unbeirrt weiter

Nach der Gewinnwarnung vom 7.12.18 herrscht bei BASF Klarheit. Zwar sackte die Aktie (65,76 Euro; DE000BASF111) anschließend auf 57,35 Euro ab, scheint nun aber einen Boden gefunden zu haben.

Deutsche Aktien

Henkel feilt am grünen Image

Fremdfinanzierung für die Umwelt: Als erstes deutsches Unternehmen hat Henkel eine Kreditlinie abgeschlossen, die sich an ESG-Kriterien orientiert („Green Loan“). Sie hat ein Volumen von 1,5 Mrd. Euro, läuft bis zu sieben Jahre und löst zwei bestehende Kreditlinien ab.

Abonnieren Anmelden
Zum PLATOW Brief