Chemie

Chemie

Lanxess präzisiert Ausblick

Die Pandemie und die schwache Autoindustrie belasten das Geschäft bei Lanxess. Dies kann auch eine höhere Nachfrage nach Desinfektionsmitteln nicht ausgleichen.

Duftstoffe

Symrise bleibt voll auf Kurs

Es waren die von uns erwartet guten Zahlen zum Q3, die Symrise am Donnerstag (29.10.) vorlegte: Der Umsatz stieg in den ersten neun Monaten um starke 5,9% auf 2,7 Mrd. Euro; organisch waren es 3,3%.

Chemie

Wacker Chemie überzeugt

Eine schöne Überraschung lieferte Wacker Chemie am Donnerstag (29.10.): Die vorgelegten Q3-Zahlen überzeugen uns auf breiter Front. Der Umsatz stieg wegen eines besseren Polysiliciumgeschäfts und höherer Nachfrage der Baubranche ggü. dem Vorquartal um 10% auf 1,18 Mrd. Euro (-7% ggü. Vj.).

Symrise-Parfümprüfer
Duftstoffe

Symrise macht Depot coronafest

Die Corona-Infektionszahlen nehmen dramatisch zu, ein erneuter Lockdown schwebt wie ein Damoklesschwert über der Wirtschaft. Die Gefahr gerissener Lieferketten, die zu einem Angebotsschock wie im Frühjahr führen, kocht wieder hoch. Schon damals hat sich Symrise äußerst immun dagegen gezeigt: CEO Heinz-Jürgen Bertram machte im März bei der Bilanz-PK deutlich, dass in den Lagern genug Rohstoffe vorhanden seien, um zwei Jahr lang liefern zu können.

PLATOW Börse Depotveränderung

Unsere Strategie zu Symrise

Die Aufnahme von Symrise in unser Musterdepot Ende März hat sich ausgezahlt. Bis zu 50% lagen wir mit dem Papier Anfang Oktober im Gewinn. In der folgenden allgemeinen Marktschwäche büßte es allerdings über 6% ein, was auch auf Gewinnmitnahmen nach Erreichen des Allzeithochs bei 121,05 Euro zurückzuführen ist.

Chemie

BASF – Corona war gestern

Ohne Zweifel hat die Corona-Pandemie die Chemiebranche und mit ihr BASF kräftig gezeichnet. Die Ludwigshafener ziehen nun jedoch mit Wertberichtigungen und Restrukturierungen von 2,8 Mrd. Euro einen Schlussstrich unter das Kapitel Covid-19.

Konsumgüter

Henkel – Mut zur Prognose

Mit der Vorlage vorläufiger Q3-Zahlen hat Henkel am vergangenen Freitag (9.10.) erstmals seit Beginn der Corona-Pandemie auch eine Prognose für das Gj. 2020 aufgestellt.

Chemie

Covestro lässt Träume platzen

Für Covestro-Aktionäre bedeutet die rd. 1,6 Mrd. Euro teure Übernahme des Geschäfts mit Beschichtungsharzen von DSM wenig Gutes. Finanziell geht der Deal mit einem Kaufpreis, der dem Zehnfachen des 2021er-EBITDAs entspricht, in Ordnung.

Chemieanlage
Chemie

Evonik – Spannendes Chartbild

Der Vorstand von Evonik arbeitet in der heutigen Konstellation schon seit 2017 zusammen. Das soll auch in Corona-Zeiten so bleiben, weshalb der Vertrag mit Personalvorstand Thomas Wessel bis 2026 verlängert wurde.

Chemikalienhändler

Brenntag – Ziele überzeugen

Lange hat sich Brenntag für eine neue Prognose Zeit gelassen, die alte Guidance wurde bereits im April wegen der Corona-Unsicherheiten ausgesetzt. Kurz vor dem Ende des Q3 fühlen sich die Essener nun wieder sicherer und peilen 2020 mit 1,0 Mrd. bis 1,04 Mrd. Euro mindestens das operative EBITDA des Vorjahres (1,0 Mrd. Euro) an.

Chemie

K+S drohen Risiken eines „Ein-Rohstoff“-Titels

Es sind spannende Zeiten bei K+S, denn nach der Ankündigung der geplanten Abtrennung der Salzaktivitäten im März (s. PB v. 13.3.) ist es still geworden um den Verkaufsprozess. Zum Schuldenabbau muss Konzernchef Burkhard Lohr den Cashflow-Bringer versilbern. Gleichzeitig zeigen die im August veröffentlichten Q2-Zahlen, dass das MDAX-Unternehmen stark abhängig geworden ist von der Entwicklung der globalen Kali-Preise, auf die die Kasselaner kaum Einfluss haben. Das Geschäftsmodell des künftigen „Ein-Rohstoff“-Unternehmens wird zwar stringenter, aber auch risikoreicher.

Abfüllung des Flüssigwaschmittels Persil
Konsumgüter

Henkel läuft der Branche weg

Der Ausblick, den der Branchenverband VCI in der vergangenen Woche für die Chemie- und Pharmaindustrie aufstellte, lässt wenig Raum für Hoffnung: Nachdem die Erlöse im Q2 um 11,5% einbrachen, werden sie im Gesamtjahr 6% unter dem 2019er-Niveau liegen.

Kunststoffe

Covestro leidet unter Corona

Beim Blick auf den Kursverlauf von Covestro könnten Anleger glauben, sie hätten es mit einem Corona-Gewinner zu tun: Allein im August ging es für die DAX-Aktie (40,85 Euro; DE0006062144) rd. 26% auf ein aktuelles Jahreshoch bei 41,93 Euro nach oben.

Chemie

Lanxess denkt an Zukäufe

Mit einem Umsatzminus von 17% auf 1,44 Mrd. Euro und einem EBITDA-Rückgang um 20% auf 224 Mio. Euro legte Lanxess Q2-Zahlen am oberen Ende der Markterwartung vor – auch dank einer verbesserten Lage in Asien.

Duftstoffe

Symrise muss sich noch gedulden

Wie erwartet wird Delivery Hero Nachfolger von Wirecard im DAX. Unser Depotwert Symrise (113,30 Euro; DE000SYM9999) hat aber weiter die Chance auf den Aufstieg in die höchste Börsenliga: Im September könnte er Covestro ersetzen.

Symrise Zentrale
Duftstoffe

Symrise – DAX-Kandidat mit profitablem Geschäftsmodell

Die Deutsche Börse ist auf der Suche nach einem Nachfolger für Wirecard im Auswahlindex DAX. Aktuell deutet alles darauf hin, dass Delivery Hero wohl noch in diesem Monat aufsteigen wird. Unser Musterdepotwert Symrise, ebenfalls ganz heiß als DAX-Kandidat gehandelt, wird das Nachsehen haben.

Chemie

Evonik schlägt sich wacker

Vergleichsweise gut kommt Evonik durch die Corona-Krise. Zwar musste der Spezialchemiekonzern im Q2 Umsatzeinbußen von 14% auf 2,8 Mrd. Euro hinnehmen. Die Geschäfte brachen jedoch nicht so deutlich ein wie bei anderen Branchenvertretern, weil die Essener schon 2019 Optimierungsmaßnahmen einleiteten und sich besser aufstellten. Deshalb fällt auch der ber. EBITDA-Rückgang von 19% auf 456 Mio. Euro moderat aus.

Duftstoffe

Givaudan macht Mut für Symrise

 Beim Duft- und Aromenhersteller Givaudan konsolidiert die Aktie (3 785,00 CHF; CH0010645932) seit den Hj.-Zahlen von Ende Juli.

Chemie

Wacker Chemie bereit für mehr

Vergleichsweise glimpflich ist Wacker Chemie durch das schwierige Q2 gekommen. Wegen niedriger Absatzmengen und gefallener Preise für Solarsilizium und Standardsilikone sank der Umsatz um 15,5% auf 1,07 Mrd. Euro.

Abonnieren Anmelden
Zum PLATOW Brief