Chemie

Evonik Industries in Essen
Chemie

Evonik hat noch Luft

Nach einem hervorragenden Q1 mit einer gestiegenen Nachfrage und höheren Verkaufspreisen hat Evonik die konservative Prognose am Donnerstag (6.5.) nur leicht angepasst. Mit dieser Zurückhaltung lenkte CEO Christian Kullmann das Spezialchemieunternehmen allerdings gut durch die Corona-Zeit.

Chemie

Wacker Chemie – Starkes Q1

Die hohe Nachfrage nach Polymeren, Silikonen und Solarsilizium bescherte Wacker Chemie ein Q1 über den Erwartungen. Nach den am Freitag (30.4.) vorgelegten Zahlen stieg der Umsatz um 13,5% auf 1,36 Mrd. Euro, während das EBIT sogar um 41,5% auf 246,4 Mio. Euro zulegte.

Duftstoffe

Symrise holt Umsätze nach

Den Cyber-Angriff im Dezember hat Symrise überstanden. Die IT-Systeme sind wieder vollständig in Betrieb. Auch die noch offenen Bestellungen wurden inzwischen abgearbeitet, was zu Nachholeffekten im Q1 führte, wie unser Musterdepotwert am Mittwoch (28.4.) vermeldete.

Chemie

Goldman hat Covestro auf der Liste

Im Vorfeld der am Freitag (16.4.) stattfindenden Hauptversammlung hat Covestro die Aktionäre schon in gute Laune versetzt. Das Chemieunternehmen schraubte die Jahresziele deutlich nach oben, weil die eigenen Erwartungen in den Anfangsmonaten bereits übertroffen wurden:

Konsum

Henkel – Nachhaltig auf Kurs

Während der Gesamtmarkt noch die Corona-Beschlüsse des Bund-Länder-Gipfels verdauen muss, schert sich Henkel nicht um Lockdown-Verschärfungen. Die DAX-Aktie (94,58 Euro; DE0006048432) legte am Dienstag (23.2.) deutlich zu und setzte damit ihre Ende Februar begonnene Aufwärtsbewegung fort. Seither legte sie 15% zu und hat ihre Verlustphase zu Jahresbeginn (-12%) damit mehr als ausgeglichen.

Chemie

Wacker Chemie – Staudigls Erbe

Nach 38 Jahren wird Rudolf Staudigl nach der Hauptversammlung im Mai den Posten als Vorstandschef von Wacker Chemie räumen. Seinem Nachfolger Christian Hartel legt er mit fast väterlicher Fürsorge die Latte mit einem konservativen Ausblick auf das gerade begonnene Jahr etwas niedriger als es unserer Meinung nach möglich gewesen wäre. Den heftigen Kursrutsch von 6%, den das bei der MDAX-Aktie (109,45 Euro; DE000WCH8881) am Dienstag (16.3.) auslöste, halten wir daher für übertrieben.

Chemiehändler

Brenntag hat noch Luft nach oben

Am Mittwoch (10.3.) kamen von Brenntag erfreulich gute Jahreszahlen. Der Chemiehändler steckte den Umsatzrückgang von 8,2% auf 11,8 Mrd. Euro locker weg, denn dem stand eine Verbesserung beim operativen EBITDA von 5,6% auf 1,06 Mrd. Euro gegenüber.

Duftstoffe

Symrise trotzt allen Widrigkeiten

Neben Corona machte auch ein Cyber-Angriff Symrise 2020 zu schaffen (vgl. PB v. 29.1.). Dennoch gelang es unserem Musterdepotwert, den Umsatz um 3,3% auf 3,52 Mrd. Euro zu steigern. Das organische Wachstum lag wegen der Attacke aber mit 2,7% leicht unter der avisierten Bandbreite von 3 bis 4%, jedoch deutlich über dem Marktwachstum von 1%. Allen Widrigkeiten zum Trotz legte das EBITDA sogar 5,8% auf 742 Mio. Euro zu und die Marge lag mit 21,1% (2019: 20,1%) am oberen Ende der Ziel-Range.

Chemie

Evonik zielt auf Vorkrisenniveau

Mit dem Fokus auf spezielle Chemiebereiche hat sich Evonik erfolgreich in Nischen positioniert, die die Essener solide durch das vergangene Jahr brachten. Dazu gehört beispielsweise die Produktion von Lipiden, die seit Anfang Februar für den Pfizer-Biontech-Impfstoff an den Standorten Hanau und Dossenheim ausgebaut wird.

Produktionsanlage von Covestro
Chemie

Covestro lässt Krise hinter sich

Im Gegensatz zum schwachen 1. Hj. hat Covestro im Rest des Jahres eine tolle operative Performance gezeigt. Das Pandemiejahr wurde deutlich besser beendet als von uns zwischenzeitlich erwartet wurde.

Hauptsitz von Lanxess in Köln.
Chemie

Lanxess – Butter bei die Fische

Im August hatte Lanxess-CEO Matthias Zachert darauf hingewiesen, dass die eigenen finanziellen Mittel auch einen größeren Zukauf zuließen. Nachdem der Erwerb von Bereichen des Chemiekonzerns Lonza jüngst scheiterte (Bain Capital und Cinven kamen für stolze 4,2 Mrd. CHF zum Zug), hat Zachert jetzt bei Emerald Kalama Chemical zugeschlagen: Für 1,08 Mrd. US-Dollar (rd. 886 Mio. Euro) kaufen die Kölner den US-Spezialisten, der Konservierungsstoffe für Lebensmittel und Produkte für Tiernahrung herstellt.

Industriegase

Air Liquide erwartet die Erholung im zweiten Halbjahr

Mit Air Liquide hat ein wichtiger Linde-Wettbewerber am 10.2. die Karten auf den Tisch gelegt. Zwar fielen die Zahlen im von Corona beeinflussten vergangenen Jahr besser als erwartet aus. An das Linde-Niveau reichten sie jedoch nicht heran. Air Liquide produziert hauptsächlich Industriegase, die in der Automobil-, Lebensmittel- und pharmazeutischen Industrie zum Einsatz kommen.

Chemie

Wacker Chemie – Margenstarkes Q1

Die vorläufigen Eckdaten, die Wacker Chemie am Dienstag (2.2.) für 2020 veröffentlichte, haben unsere Erwartungen leicht übertroffen. Beim Umsatz (nur -5% auf 4,69 Mrd. Euro) sorgten das Bau-, Solar- und Biotechnologiegeschäft für robuste Stabilität – die breite Aufstellung des MDAX-Unternehmens zahlt sich eben aus.

Chemie

Brenntag legt in China zu

Bei Brenntag laufen die Geschäfte trotz der anhaltenden Corona-Pandemie unverändert gut, wozu die regelmäßigen Zukäufe beitragen. Am Donnerstag (29.1.) gab der Chemiehändler die interessante Akquisition von Zhongbai Xingye bekannt, eines chinesischen Händler für Lebensmittelinhaltsstoffe wie Molkereiprodukte und Proteine.

Dufthersteller

Symrise bleibt auf Kurs

Ein Hacker-Angriff im Dezember hat ein noch besseres Jahresergebnis für Symrise verhindert. Da der Umsatz im Q4 dadurch nur um 0,7% zulegen konnte, blieb unser Musterdepotwert im Gj. mit einem organischen Erlöswachstum von 2,7% leicht unter der avisierten Bandbreite von 3 bis 4%, wie er am Dienstagabend (26.1.) mitteilte.

Chemie

Evonik mischt bei Impfstoffen mit

Nach dem Corona-Jahr blickt der Verband der chemischen Industrie (VCI) zuversichtlich auf 2021: Für die Branche erwartet er ein Umsatzplus von 2,5%. Als Spezialchemieunternehmen ist Evonik bereits besser durch die Krise gekommen.

Gewinnwarnung bei BASF: Von Wachstum ist der Chemie-Riese momentan weit entfernt.
Chemie

BASF wird umweltbewusster

Mit mehr Engagement in der Kreislaufwirtschaft hatsich BASF ein ehrgeiziges Ziel gesetzt. Bis 2030 sollen die Umsätze mit Lösungen für die Entsorgung von mehr als 1,5 Mio. Tonnen Batteriezellen und 200 Mio. Tonnen Kunststoffabfällen jährlich auf 17 Mrd. Euro verdoppelt werden.

Chemie

Bei Brenntag ist mehr drin

Corona ist für Brenntag kaum ein Problem. Zwar rutschte der Umsatz im Q3 um 12% auf 2,9 Mrd. Euro ab. Ohne Währungseffekte läge das Minus aber nur bei 8%.

Chemie

Wacker Chemie – Geldsegen aus Fernost

Geldsegen für Wacker Chemie aus Taiwan: Globalwafers will den Chiphersteller Siltronic, an dem die Münchner 30,8% halten, für 125,00 Euro je Aktie kaufen. Der Preis bringt dem MDAX-Unternehmen einen kräftigen Buchgewinn ein.

Aromenhersteller

Symrise stärkt Duftstoff-Geschäft

Mit einer sehr stabilen Geschäftsentwicklung im Rücken vermeldete Symrise am Dienstag (24.11.) nun auch einen interessanten Zukauf. Mit der US-Firma Sensient Technologies wurde eine Kaufvereinbarung für deren Fragrance und Aroma Chemicals-Geschäfts geschlossen.

Abonnieren Anmelden
Zum PLATOW Brief