Bau- & Ingenieurswesen

Deutsche Aktien

Bilfinger versucht die Trendwende

Der Anteilschein von Bilfinger hat sich von seinem scharfen Abwärtstrend, der zwischen Juni 2014 und Oktober 2015 anhielt, wieder etwas erholt. Im Bereich von 31 Euro bildete das Papier einen zumindest vorläufig tragfähigen Boden heraus. Insgesamt bestehen unserer Einschätzung nach gute Chancen, dass die Unterstützungszone hält. Denn die Restrukturierung der angeschlagenen Firma könnte jetzt endlich gelingen. Ohne Schrumpfkur wird es aber wohl nicht vonstattengehen. Derzeit prüft das Management Angebote für den Verkauf von großen Teilen seiner Bau- und Gebäude-Dienstleistungssparte. Selbst eine Zerschlagung der Firma erscheint nach neuesten Plänen nicht abwegig.

Deutsche Aktien

Hochtief mag eigene Aktien

Erst Ende Dezember hat Hochtief ein Aktienrückkaufprogramm abgeschlossen. Jetzt wollen die Essener erneut eigene Anteile zurückerwerben. Mit einem Volumen von bis zu 2,78 Mio. Papieren ist diese Maßnahme keinesfalls unbedeutend. Die Finanzierung dürfte zudem gut gesichert sein, da den Rheinländern derzeit umfangreiche Mittel zufließen.

Europäische Aktien

Vinci – Frankreichs Bauriese kommt immer öfter im Ausland zum Zuge

Die EU-Kommission macht Frankreich Mut: In ihrem Herbstgutachten traut die Behörde unserem westlichen Nachbarn für 2016 ein Wirtschaftswachstum von 1,1% zu, im Folgejahr dann sogar ein Plus von 1,7%. Werde der Aufschwung zunächst vom privaten Konsum getragen, sei 2017 endlich wieder mit größeren Investitionen zu rechnen. Auf Geldspritzen für Infrastrukturprojekte hofft natürlich der Baukonzern Vinci. Das Mitglied des französischen Leitindex CAC 40 musste sich in den vergangenen Jahren vermehrt nach Aufträgen aus dem Ausland umschauen. Der Anteil des Heimatmarkts an den Gesamterlösen von 28,2 Mrd. Euro sank zuletzt auf 59%.

Deutsche Aktien

Hochtief verstärkt Musterdepot

In der vergangenen Woche hat sich das Emirat Katar von rund 10% der Anteile an Hochtief getrennt. Die Papiere gingen für 77 Euro über den Tisch und wurden schnell von anderen Investoren gekauft. Im Xetra-Handel konnte das Papier (79,40 Euro; DE0006070006) den Rückschlag gut verdauen. Der seit Ende 2012 bestehende Aufwärtstrend bleibt uneingeschränkt intakt. Aktuell sind wir davon überzeugt, dass sich die Hausse bei dem MDAX-Wert fortsetzt.

Deutsche Aktien

Uzin Utz – Neues fürs Chart-Album

Charttechnische Analysen haben bei unserer Berichterstattung über Uzin Utz stets eine bedeutende (und erfolgreiche) Rolle gespielt. Schon bei unserer ältesten noch laufenden Empfehlung vom 29.6.11 war die mögliche Bodenbildung der Aktie ein wichtiger Aspekt, später kamen die mustergültige Ausbildung dieser Formation hinzu, ein lehrbuchartiger Aufwärtstrend und eine mehrmals Halt gebende 200-Tage-Linie.

Deutsche Aktien

Hochtief lässt sich kaum bremsen

Im Xetra-Handel markierte der Anteilschein von Hochtief erst am Freitag ein neues Jahreshoch und notiert um 11% über dem Zwischenhoch von Mitte April. Dies ist schon bemerkenswert, da der MDAX im gleichen Zeitraum um rund 6% nachgab.

Deutsche Aktien

Hochtief mit vollen Orderbüchern

In Deutschland entwickelt sich die Bautätigkeit in diesem Jahr positiv. Gegenüber dem Vorjahr rechnet der Hauptverband der deutschen Bauindustrie mit einem Plus von 2%. Da die Lage auf dem Wohnungsmarkt in vielen Großstädten angespannt ist und sich höchstwahrscheinlich weiter zuspitzt, gehen wir davon aus, dass sich das Wachstum im Jahr 2016 sogar noch verstärkt. Hiervon dürfte auch die Baufirma Hochtief profitieren, die auch in vielen anderen Staaten gut aufgestellt ist. Bei den Essenern sind die Orderbücher voll. Im ersten Halbjahr verbuchten sie gegenüber der Vorjahresperiode ein Auftragsplus von insgesamt 16%.

Deutsche Aktien

Hochtief profitiert von Zinspolitik

In vielen Ländern Europas boomt das Baugeschäft. Hierzu tragen vor allem die Zinsen bei, die von der EZB künstlich niedrig gehalten werden. Hiervon profitiert auch der Essener Baulöwe Hochtief, der zuletzt zahlreiche Großaufträge erhielt. Zudem läuft es bei den Rheinländern außerhalb des alten Kontinents gut. Erst zu Beginn des Monats wurde beispielsweise in Australien eine Order im Volumen von 1,8 Mrd. Euro an Land gezogen. Damit hebt sich der MDAX-Konzern deutlich gegenüber den Konkurrenten Bilfinger ab, der sich zuletzt verstärkt auf das Facility-Management konzentrierte.

Deutsche Aktien

Uzin Utz – Perfekter Aufwärtstrend folgt Bilderbuch-Bodenformation

Als wir Sie vor vier Jahren (Ausgabe vom 29.6.11) bei Uzin Utz auf eine bevorstehende Bodenbildung aufmerksam machten, standen wir mit dieser Meinung ziemlich alleine da. Mittlerweile würde es der Vierjahreschart des Bauzulieferers aber locker als Beispiel für eine perfekte Bodenbildungsformation in Lehrbücher schaffen (siehe Abbildung). Zwar dauerte der Prozess etwas länger als gedacht, dafür fiel der ab Mitte 2012 einsetzende Aufwärtstrend umso gleichmäßiger aus.

Deutsche Aktien

Uzin Utz klebt im Aufwärtstrend

Nur wenige Aktien bauten in den vergangenen zwei Jahren einen so gleichmäßigen Aufwärtstrend auf wie Uzin Utz. Nennenswerte Rückschläge auf dem Weg nach oben gab es keine, weshalb der Spezialwert auch als nützlicher Depotstabilisator hätte fungieren können. Leider war und ist die Handelsliquidität für eine Aufnahme ins PLATOW-Depot zu gering. Gleichwohl empfahlen wir die Aktie ab der Ausgabe vom 29.6.11 immer wieder zum Kauf. Der bisher aufgelaufene Kursgewinn von 30% plus die drei Dividenden ist nicht spektakulär, liegt aber über der Rendite des SDAX.
Obwohl Sie die Aktie (30,01 Euro; DE0007551509) mittlerweile nicht mehr zum Vorzugspreis erwerben können, bleiben wir optimistisch. Das 2015er-KGV taxieren wir auf 13,5, die nächste Dividendenrendite auf 2,8%. Zu einem Wachstumswunder dürfte der Spezialist für Bodensysteme und Klebstoffe zwar nicht mutieren, rund 12% Plus beim Nettogewinn sind 2015 und 2016 dank neuer Produkte und der Expansion im Ausland aber möglich. Zusätzliche Fantasie entsteht aus der zunehmenden Nachfrage für nachhaltige Produkte, die bei den Schwaben traditionell eine wichtige Rolle spielen.

Deutsche Aktien

Hochtief forciert das Kerngeschäft

Für die großen Baukonzerne war das Jahr 2014 kein Glücksfall. Insbesondere der aus diesem Bereich stammende Akteur Bilfinger geriet massiv unter Druck (vgl. PB v. 10.11.). Beim Konkurrenten Hochtief blieb ein Schock für die Anleger hingegen aus. Dennoch können sie mit einem Kursminus von 6% seit dem Neujahrstag auch nicht zufrieden sein.

Deutsche Aktien

Bilfinger kann keinen Boden finden

Bei dem einst soliden Anteilschein von Bilfinger (44,35 Euro; DE0005909006) will momentan keine Ruhe einkehren. Am Mittwoch brach der Titel nach der vierten Gewinnwarnung binnen weniger Monate erneut deutlich ein. Ausschlaggebend für den abermaligen Schock war der schwächelnde Kraftwerksbereich, der unter der erheblich schlechteren Nachfrage aus dem Energiegeschäft litt.

Deutsche Aktien

Uzin Utz – Rally hat goldenen Boden

Nur wenige Aktien präsentierten sich in den von allerlei geopolitischen Krisen geprägten Sommermonaten so stabil wie Uzin Utz. Die Aktie des Bodenbelagsspezialisten klebte regelrecht in ihrem Aufwärtstrendkanal fest. Das jetzt eroberte Terrain um 26 Euro ist aber noch aus einem anderen Grund interessant: Auf diesem Niveau endete im Jahr 2011 eine Zwischenrally.

Deutsche Aktien

Uzin Utz – Schmuck statt Boden

„Uzin Utz bastelt am Traumboden“, titelten wir zu Jahresbeginn (PB v. 13.1.) über die Kursentwicklung des Bodenbelag-Spezialisten. Seinerzeit befand sich die Aktie mitten in einer langwierigen Bodenbildung und schickte sich gerade an, den Widerstand bei 22,22 Euro aus dem Weg zu räumen.

Deutsche Aktien

Cevian ist von Bilfinger überzeugt

Der Finanzinvestor Cevian hat seinen Anteil beim MDAX-Konzern Bilfinger auf über 20% ausgebaut. In den kommenden zwölf Monaten planen die Schweden, weitere Papiere hinzuzukaufen, um Kursgewinne zu erzielen. Dies stimmt uns optimistisch, da die Skandinavier bereits mit dem Einstieg bei ThyssenKrupp ein gutes Händchen bewiesen haben.

Emerging Markets

Der Wohnungsbau wird zur Konjunkturlokomotive

Für die deutsche Bauwirtschaft sind die Aussichten aktuell sehr gut. Der Branchenzentralverband ZDB rechnet für das laufende Jahr mit einem Umsatzplus von 3,5%, was erheblich über dem Wachstum der Gesamtwirtschaft liegen würde. Besonders stark wird der Wohnungsbau zulegen, der von den steigenden Immobilienpreisen in vielen Ballungsräumen profitiert. Saisonal dürfte der bislang milde Winter ebenfalls helfen. Starteten viele Konzerne auf Grund des kalten Wetters schlecht ins Jahr 2013, so sind für das laufende Quartal keine klimatischen Störfeuer zu erwarten.

Deutsche Aktien

Uzin Utz bastelt am Traumboden

Die zweite Halbzeit ist die bessere! Was bei der Aktie von Uzin Utz in den vergangenen Jahren schon häufig zu beobachten war, manifestierte sich auch 2013: Von Juli bis Dezember legte der Small Cap im Schnitt deutlich stärker zu als von Januar bis Juni, selbst wenn die Dividende berücksichtigt wird. Auch 2013 kam die Aktie des Bauchemikers erst nach einem trüben ersten Halbjahr allmählich in Schwung.

Deutsche Aktien

Bilfinger kann Rückstand aufholen

Nachdem die Aktie von Bilfinger im Sommer nur mühsam die Unterstützungszone und unseren Stopp bei 68,50 Euro verteidigen konnte, geht es seit Herbst mit dem MDAX-Wert wieder bergauf. Am Donnerstag markierte der Titel ein neues Jahreshoch. Zurückzuführen ist diese Rally auf wieder erfolgreichere Geschäfte im dritten Quartal, mit denen der Dienstleister den schwachen Jahresauftakt ausgleichen konnte.

Abonnieren Anmelden
Zum PLATOW Brief