Bau- & Ingenieurswesen

Bau

Hochtief – Rücksetzer nutzen!

Die Nachrichten aus „Down Under“ waren für Hochtief nicht erfreulich. Die australische Tochter CIMIC, an der die Essener knapp 73% besitzen, zieht sich aus dem schwieriger gewordenen Baugeschäft im Mittleren Osten zurück und verhandelt mit potenziellen Interessenten über den Verkauf ihres 45%-Anteils an der dort tätigen BICC.

Der Bilfinger-Vorstand um CEO Tom Blades ist zum neuen Jahr geschrumpft.
Prüfstand

Bilfinger hat die Talsohle längst durchschritten

Der mehrjährige Konzernumbau hat Bilfinger zugesetzt. Die Neuausrichtung drückte auf EBITA-Marge, die 2020 wieder solide 4% erreichen soll. Als führender Industriedienstleister für die Chemie-, Versorger- und Energiebranche wollen die Mannheimer die Effizienz von Anlagen verbessern und deren Instandhaltungskosten senken. Das Angebot dafür ist vielfältig und reicht vom Consulting über Engineering, Montage, Anlagenerweiterung und Generalrevision bis hin zu digitalen Anwendungen.

Bauwirtschaft

Uzin Utz plant solides Wachstum

Anfang des Jahres verschreckte Uzin Utz Anleger mit einer zunächst rätselhaften Gewinnbelastung (vgl. PB v. 9.1.). Inzwischen ist klar, dass ein Sondereffekt aus einem außergerichtlichen Vergleich in einem Rechtsstreit mit Kosten von 3,7 Mio. Euro auf den Zahlen lastete.

Prüfstand

Hochtief – Zwischentief überwunden

Schon im Mai hatten wir berichtet, dass sich der italienische Großaktionär Atlantia von einem Drittel seiner Hochtief-Beteiligung trennt (vgl. PB v. 15.5.). Der von der Familie Benetton kontrollierte Mautkonzern war im Zuge der Übernahme der spanischen Abertis bei den Essenern eingestiegen.

Europaaktie

Vinci will E-Mobilität auf eigenen Autobahnen fördern

Der Infrastruktur- und Baukonzern Vinci profitiert vom wachsenden Verkehrsaufkommen auf Straßen und Flughäfen. Um Autofahrern das eigene, 4 400 km lange Streckennetz schmackhafter zu machen, will das Unternehmen die E-Mobilität nun stärker fördern. Die bestehenden 126 Ladestationen sollen bis Ende 2020 auf über 300 Säulen, darunter viele Schnellladestationen, ausgebaut werden.

Baudienstleister

Bilfinger liefert ordentliche Zahlen

Seit Anfang Juni bewegt sich Bilfinger in kleinen Schritten nach oben und bildete dabei einen kurzfristigen Aufwärts-trend aus. Ordentliche Q1-Zahlen sorgten für diese Entwicklung: Der Umsatz zog um 9% auf rd. 1 Mrd. Euro an.

Baudienstleister

Bilfinger – Trotz Auftragsflut kratzt die Aktie am Stopp

Allein im Mai konnte Bilfinger eine Reihe neuer Großaufträge an Land ziehen. So sollen für die Abu Dhabi National Oil Company Installations- und Modifikationsarbeiten an einer Raffinerieanlage vorgenommen werden.

Bauindustrie

Hochtief – Im Bann der Italiener

Operativ läuft es beim Essener Baukonzern Hochtief in diesem Jahr wie von uns erwartet sehr gut. Der Umsatz stieg im Q1 um 9% auf 5,7 Mrd. Euro. Weil das operative Ergebnis vor Steuern mit 15% noch kräftiger auf 238 Mio. Euro zulegte, verbesserte sich die Marge von 3,9 auf 4,1%.

Deutsche Aktien

Autobahn treibt Hochtief-Gewinn

Dank der guten Baukonjunktur und eines Zukaufs brummte 2018 das Geschäft bei Hochtief: Der Umsatz stieg um 6% auf 23,9 Mrd. Euro und das EBIT um 10,5% auf 1,02 Mrd. Euro. Es lief v. a. in den wichtigen Märkten Europa, Australien und USA gut.

Deutsche Aktien

Bei Bilfinger wächst die Zuversicht

Mit dem Konzernumbau stellte Bilfinger 2018 die Weichen für die Zukunft. Zum Beispiel hat der Industriedienstleister die Unternehmenskomplexität drastisch reduziert und 279 Teilfirmen binnen zwei Jahren zu 168 Gesellschaften gebündelt. Die IT-Landschaft wurde zu 40% harmonisiert: Ende 2019 soll der Wert auf 70% ansteigen. Die Vergangenheit haben die Mannheimer dennoch noch nicht ganz hinter sich gelassen, wie die Klage gegen zwölf Ex-Vorstände und Schadenersatzforderungen von rd. 100 Mio. Euro verdeutlichen (s. PLATOW Brief v. 18.2.).

Deutsche Aktien

Uzin lässt Anleger im Ungewissen

Bereits seit einigen Quartalen kämpft Uzin Utz mit gestiegenen Kosten bei Materialaufwendungen und Logistik. Zwar konnte der Spezialist für das Verlegen, Renovieren und Werterhalten von Bodenbelägen den Umsatz nach neun Monaten um 15,9% auf 260,2 Mio. Euro ausweiten. Sowohl EBIT (+0,2% auf 21,5 Mio. Euro) als auch Nachsteuergewinn (+0,4% auf 15,1 Mio. Euro) traten dagegen auf der Stelle.

Deutsche Aktien

Hochtief baut aufs 2. Halbjahr

Nach soliden Halbjahreszahlen hat Hochtief den Ausblick für das laufende Jahr bestätigt. Der operative Gewinn stieg in den ersten sechs Monaten um 18% auf 237 Mio. Euro.

Deutsche Aktien

Bilfinger – Er kam, sah und sanierte

Dank des Bilfinger-Chefs Tom Blades scheint beim Industriedienstleister nach den Krisenjahren endlich wieder Licht am Ende des Tunnels in Sicht zu sein.

Deutsche Aktien

Hochtief schüttelt Abertis-Last ab

Bei Hochtief hat sich die Lage wieder aufgehellt. Im Januar (vgl. PB v. 31.1.) hatten wir noch zum Abwarten geraten, bis Klarheit über eine mögliche Bieterschlacht mit der italienischen Atlantia über den spanischen Mautstraßenbetreiber Abertis herrscht.

Deutsche Aktien

Uzin Utz will wieder zulegen

Wer ein familiengeführtes und langfristig ausgerichtetes Unternehmen sucht, wird bei Uzin Utz fündig. Denn mit Julian und Philipp Utz ist gerade die nächste Generation der 1911 gegründeten Gesellschaft in den Vorstand aufgerückt. Der marktführende Fachbetrieb für Bodenbelege erreichte 2017 zwar ein solides Umsatzplus von 8,4% auf 295,8 Mio. Euro, gestiegene Materialkosten und mehr Personal drückten aber das Ergebnis der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit um 2% auf 24,4 Mio. Euro.

Deutsche Aktien

Hochtief drückt der Abertis-Schuh

Seitdem wir in PB v. 22.9.17 bei Hochtief zu einem Kurs von 146,00 Euro ausgestiegen sind, hat sich bei der Aktie (146,10 Euro; DE0006070006) per Saldo nicht viel getan. Beim möglichen Gebot für den spanischen Autobahnbetreiber Abertis halten sich die Hoffnungen auf ein einträgliches Mautgeschäft im Ausland und die Sorge über die bilanziellen Auswirkungen eines Bietergefechts mit der italienischen Atlantia die Waage.

Deutsche Aktien

Rosige Aussichten für Bauzulieferer 2018

Die Baubranche boomt unverändert. So sprach der Hauptverband der Deutschen Bauindustrie Ende November von einem Umsatzplus von 9,3%. Mit 54 Mrd. Euro wurde nach neun Monaten der höchste Wert seit knapp zwei Jahrzehnten erreicht. Auch das Plus im Auftragseingang von 5,4% sollte die Branche positiv stimmen.

Deutsche Aktien

Bilfinger zurück im Gewinn

Allein die Stabilisierung der Geschäfte scheint dem breit aufgestellten Industriedienstleister Bilfinger gut zu tun. Denn während der Umsatz des Konzerns im Q3 organisch um 3% auf 998 Mio. Euro anstieg, kletterten die Neuaufträge dank einiger Großaufträge in Summe auf 1,05 Mrd. Euro (+16%). Operativ gelang den Mannheimern nach zwei Verlustquartalen somit die Rückkehr in die Gewinnzone.

Deutsche Aktien

Hochtief im ACS-Tief

Bei unserem Musterdepotwert Hochtief mussten wir die Reißleine ziehen. Der Aktie (136,65 Euro; DE0006070006) droht ein Tiefdruckgebiet, das zwar nicht aus der Biskaya kommt, wohl aber von der Muttergesellschaft ACS aus Madrid. In stürmischen Zeiten wie diesen nehmen Investoren besser Gewinne mit und warten an der Seitenlinie ab.

Deutsche Aktien

Uzin Utz – Im Ausland beliebt

Der Spezialist für Bodenbeläge Uzin Utz hat einen soliden Halbjahresbericht vorgelegt. Die Ulmer präsentierten ein Umsatzplus von 8,7% auf 147,4 Mio. Euro. Vor Steuern verdiente das Unternehmen 13,1 Mio. Euro und somit 12,3% mehr als im Vorjahr.

Abonnieren Anmelden
Zum PLATOW Brief