Banken

Kreditinstitut

Deutsche Bank steckt Cerberus-Exit gut weg

Verzockt hat sich wohl Cerberus bei den 2017 getätigten Anteilskäufen im deutschen Bankensektor (s. a. PLATOW Brief). Am Montag (10.1.) nutzte der Investor den 10%-Kursanstieg bei Banken seit Jahresbeginn, um etwa bei der Deutschen Bank ein Drittel seines Anteils für 12,06 Euro zu verkaufen, und realisierte damit einen Verlust von gut 70 Mio. Euro. Weitere Verkäufe sind kurzfristig möglich, denn Cerberus sitzt noch auf rd. 42 Mio. Stücken.

Kreditinstitut

PBB hat sich gut diversifiziert

In Zeiten steigender Zinsen flüchten sich Anleger gerne in Banktitel (s. „Unsere Meinung“ auf S. 1). Für die Deutsche Pfandbriefbank (PBB) sprechen aber noch weitere Gründe: Ein breit diversifiziertes Immobilienportfolio, ein solider Ausblick und – auch wenn das nicht das gewichtigste Argument sein kann – eine ordentliche Dividendenrendite.

Leasing-Spezialist

Grenke ist noch nicht zurück

Am Dienstag (4.1.) vermeldete Grenke mit gutem Neugeschäft im Q4 ein passables Jahresende. Immerhin kletterte das Leasing-Neugeschäft der Gruppe um 22,1% auf 521,2 Mio. Euro.

Kreditinstitut

OTP Bank geht auf Einkaufstour

Sehr unglücklich lief unsere Empfehlung für die OTP-Bank in PEM v. 5.3.20. Denn nur wenige Tage später sorgte der Corona-Crash für ein Unterschreiten unseres Stopps bei 33,50 Euro. In der Folge rutschte der Titel gar bis auf 21,88 Euro ab. Inzwischen hat sich das Papier aber wieder kräftig erholt. Dabei half am Anfang die Entwicklung der Gesamtmärkte.

Finanzdienstleister

PBB vor erstem Zahltag

Bereits in PB v. 16.8. hatten wir auf die Dividendenfantasie bei Deutsche Pfandbriefbank (PBB) hingewiesen. Unsere Schätzung, dass es im Q4 weitere 0,26 Euro als Nachschlag für 2020 geben wird, erwies sich aber als zu vorsichtig.

Finanzdienstleister

Umweltbank führt Kapitalerhöhung durch

Bei der Umweltbank läuft bis zum 27.10. eine Kapitalerhöhung (KE) gegen Bareinlage im Verhältnis 7:1 zuzüglich einer Zuzahlung von 16,50 Euro. Insgesamt werden bis zu 4,4 Mio. neue Papiere (20,10 Euro: DE0005570808) und damit 14% des Grundkapitals ausgegeben.

Leasing

Grenke kann nicht überzeugen

Nachdem Grenke am Dienstag (5.10.) frische Zahlen zum Leasingneugeschäft veröffentlichte, sackte die SDAX-Aktie (33,81 Euro; DE000A161N30) über 12% ab. Das auf Leasing und Factoring spezialisierte Unternehmen sah sich im vergangenen Jahr mit Bilanzvorwürfen konfrontiert. Der renommierte Shortseller Fraser Perring hatte im Zuge dessen stark auf fallenden Kurse gewettet. Seitdem hat sich die Aktie nur zu einem Teil erholt, da in der Tat Verfehlungen festgestellt wurden. So war beispielsweise der Jahresabschluss für 2019 fehlerhaft. Während der laufenden Sonderprüfung durch den Wirtschaftsprüfer Mazars trat Vorstandsmitglied Mark

Banken

PBB weckt Dividendenfantasie

Mit einem Vorsteuergewinn (EBT) von 114 Mio. (Vj.: 30 Mio.) Euro hat die Deutsche Pfandbriefbank (PBB) im 1. Hj. nahezu das Vor-Corona-Niveau von 117 Mio. Euro erreicht.

Banken

Deutsche Bank verbessert Position

Die ersten 30 Kilometer sind absolviert, jetzt kommt die Schmerzphase beim Marathon – Deutsche Bank-CEO Christian
Sewing weiß, dass er nach den guten Q2-Zahlen vom Mittwoch (28.7.) beweisen muss, dass er auch im derzeit laufenden Schlussspurt vor einer möglichen Konsolidierung der europäischen Bankenlandschaft mit der Konkurrenz mithalten kann.

Leasing

Grenke – Neuer Schwung voraus?

Endlich stehen bei Grenke wieder fundamentale Faktoren im Mittelpunkt. Am Freitag (2.7.) gab der Leasingspezialist bekannt, dass er mit Neuverträgen von 398,6 Mio. Euro im Q2 erstmals seit Pandemiebeginn wieder an den Vj.-Wert (402,3 Mio. Euro) angeknüpft hat. Damit sendet das Unternehmen mit dem neuen CEO Michael Bücker, der viele Jahre das Firmengeschäft der BayernLB verantwortete, wieder klare, positive Signale an den Kapitalmarkt.

Kreditinstitut

Moneta Money Bank ist begehrt

Zu einem ungünstigen Zeitpunkt hatten wir bei der Moneta Money Bank zum Einstieg geraten. Denn nur wenige Wochen nach unserer Kaufempfehlung vom Januar 2020 (s. PEM v. 30.1.20) sorgte der Corona-Crash für massiv fallende Kurse. So unterschritt der Titel den damals abgegebenen Stopp bei 2,55 Euro mit einem Zwischentief von 1,74 Euro sehr deutlich. Inzwischen hat sich die Aktie (3,11 Euro; A2AHZ4, CZ0008040318) wieder erholt, wenngleich das Vor-Pandemie-Niveau noch nicht ganz erreicht worden ist. Neben dem Marktumfeld trug dazu aber nicht nur die operative Entwicklung bei.

Immobilienfinanzierer

PBB – Nachschlag bei Dividende?

Die Deutsche Pfandbriefbank (PBB) übertraf 2020 mit einem Vorsteuerergebnis von 154 Mio. Euro die Erwartungen. Der Hauptversammlung am 12.5. wird daher die Zahlung einer Dividende von 0,26 Euro je Aktie (Rendite: 2,5%) vorgeschlagen; das Maximum dessen, was die Europäische Zentralbank derzeit empfiehlt.

Finanzdienstleister

Umweltbank bringt PS auf Straße

Die vorläufigen 2020er-Zahlen, die die Umweltbank am Montag (8.2.) präsentierte, haben uns positiv überrascht. Trotz des angekündigten kräftigen Personalaufbaus (+24% auf 250 Mitarbeiter) und des anhaltend niedrigen Zinsumfelds gelang es den Nürnbergern, mit einer kräftigen Ausweitung des Neukreditvolumens (+26,9% auf 689 Mio. Euro) das Ergebnis vor Steuern marginal auf 37,7 Mio. (Vj.: 37,6 Mio.) Euro auszubauen.

Commerzbank-Tower in Frankfurt
Banken

Bank ist nicht gleich Bank – Kennziffern beachten!

Mit den Zahlen dreier US-Großbanken hat am Freitag (15.1.) die 2020er-Berichtssaison begonnen. Börsianer interessiert zwar v. a. der Ausblick auf das gerade begonnene Jahr (s. „Unsere Meinung“ auf S. 1), im Bankensektor ist aber auch der Blick in den Rückspiegel sehr aufschlussreich. Wir legen in dieser Ausgabe eine US-amerikanische, eine europäische und eine deutsche Großbank unter das Brennglas.

Banken

Umweltbank bringt grüne Rendite

Es ist der Traum nachhaltigen Investierens: Ökonomie und Ökologie so miteinander verbinden, dass attraktive Geldanlagen durch die Finanzierung nachhaltiger Projekte grüne Renditen einspielen. Eine Möglichkeit dazu bietet die Umweltbank, zu der uns daher auch immer wieder Leserzuschriften erreichen.

Immobilienfinanzierer

PBB reizt wieder zum Kauf

Die Durststrecke beim gewerblichen Immobilienfinanzierer Deutsche Pfandbriefbank (PBB) nähert sich dem Ende. Die Hoffnung auf einen Impfstoff sorgte zusammen mit den soliden Q3-Zahlen für eine Rally bei der Aktie.

Bank

Komercni Banka – Corona nagt am Fels in der Brandung

Das vor zwei Wochen vorgestellte Q3-Ergebnis von Komercni Banka ist schlechter ausgefallen als von den meisten Beobachtern erwartet. Der Gewinn schrumpfte um 57% auf 1,65 Mrd. Kronen. Um die gleiche Größenordnung sanken die Erträge. Das für die drittgrößte tschechische Bank entscheidende Zinsergebnis, das rd. drei Viertel zum Ergebnis beisteuert, ging um 11,2% zurück.

Banken

US-Banken bleiben eine Klasse für sich

Sprudelnde Gewinne trotz Corona – die von den Großbanken eröffnete Berichtssaison in den USA hat Europas Geldhäusern wieder einmal gezeigt, wie hilfreich ein homogener, großer Bankenmarkt ist. Auch in Europa reden die Institute daher nach einem verlorenen Jahrzehnt (s. a. „Unsere Meinung“ auf S. 1) davon, durch grenzüberschreitende Fusionen die notwendige Größe zu erreichen, um im internationalen Wettbewerb bestehen zu können. Wir vergleichen die aktuelle Lage bei einer deutschen, einer europäischen und einer US-Bank.

Leasing

Grenke – Worauf seriöse Anleger achten sollten

Für Grenke kann die für Donnerstag (17.9.) angekün-digte, aber bis Redaktionschluss noch nicht erfolgte Stellungnahme des Gründers und stellvertretenden Aufsichtsratsvorsitzenden Wolfgang Grenke nur ein erster Schritt in die richtige Richtung sein.

Abonnieren Anmelden
Zum PLATOW Brief