Banken

US-Aktien

Kreditkartenanbieter sind derzeit nicht zu bremsen

Die Verwendung von Plastikgeld erfreut sich weltweit einer stark unterschiedlichen Beliebtheit. Während es in den Vereinigten Staaten beispielsweise normal ist, auch kleinere Beträge mit der Kreditkarte zu bezahlen, bevorzugen zahlreiche europäische Konsumenten noch Bargeld. In vielen Schwellenländern ist der Entwicklungsstand derzeit weitaus niedriger. So haben im afrikanischen Land Ruanda, in dem gerade ein Pilotprojekt gestartet wurde, viele Verbraucher noch nie eine Karte zum Zahlen genutzt. Da sich dies in den kommenden Jahren langsam aber stetig ändern wird, ist das Potenzial für die Branche kaum zu überschätzen.

Emerging Markets

OTP plant Zukäufe – darunter eine Tochter der BayernLB

Die größte Geschäftsbank des Landes möchte noch größer werden. OTP (17,61 Euro; 896 068; HU0000061726) ist in Gesprächen über die Übernahme zweier Mitbewerber, die derzeit noch in ausländischem Besitz sind. Das sagte Bankchef Sandor Csanyi. Darunter ist Gerüchten zufolge auch die MKB Bank, die ungarische Tochter der BayernLB. Die deutsche Landesbank muss ihr Geschäft wegen einer Auflage der Europäischen Kommission bis spätestens 2016 verkaufen.

Emerging Markets

Komercni Banka – Fit für Basel III dank starker Kapitalausstattung

Operativ kämpft Komercni Banka (145,75 Euro; 888 040; CZ0008019106) derzeit mit den gleichen Herausforderungen wie die gesamte Bankenindustrie. Niedrige Zinsen drücken auf die Margen, dazu kommen steigende Risiken vor allem im Firmenkundengeschäft. Henri Bonnet, Chef der tschechischen Tochter von Société Générale (Anteil 60%), rechnet weiterhin mit einem schwierigen Umfeld und will im laufenden Jahr vor allem die Kosten im Blick behalten. Diese sind im vergangenen Jahr ebenso wie die Erträge mehr oder weniger konstant geblieben. Hauptgrund für den deutlichen Sprung beim Ergebnis nach Steuern, das 2012 um 47% auf 13,4 Mrd. Kronen bzw. rd. 740 Mio. USD zugelegt hat, war ein Basiseffekt. Im Vorjahr hatten Abschreibungen auf griechische Anleihen das Ergebnis verhagelt. Für Komercni Banka sprechen aber nach wie vor die hohe Ausschüttungsquote, die zuletzt mit 63% innerhalb der angepeilten Bandbreite von 60 bis 70% lag. Da die Aktie im Vergleich zu ähnlich starken Wettbewerbern wie z. B. der polnischen Bank Pekao günstiger bewertet ist, kann sich die Dividendenrendite mit knapp 6% durchaus sehen lassen. Möglich macht diese Ausschüttung die im Branchenvergleich sehr gute Kapitalausstattung. Komercni Banka kommt derzeit auf eine Kernkapitalquote von 14,7% und wäre auch nach Einführung von Basel III mit 13,3% noch auf der sicheren Seite. Für Komercni Banka spricht zudem, dass in Tschechien anders als etwa in Ungarn, wo die MKB ihrer deutschen Muttergesellschaft BayernLB Jahr für Jahr neue Millionenverluste beschert, keine Rede von Bankensteuern oder einer Finanztransaktionssteuer ist.

Deutsche Aktien

Deutsche Bank in der Verlustzone

Die Aktien vieler europäischer Banken entwickelten sich in den vergangenen Monaten ausgezeichnet. Titel wie Société Générale und Unicredit konnten sich von ihren Zwischentiefs im vergangenen Sommer mehr als verdoppeln. Bei den Papieren der Deutschen Bank setzte ebenfalls eine Erholungsbewegung ein, welche allerdings prozentual nicht ganz so stark ausfiel wie bei den Top-Performern in der Peer-Group. Ein Grund für die schwächere Entwicklung stellen die zahlreichen Rechtsstreitigkeiten der Bank dar, die sich auch deutlich in der aktuellen Bilanz des Instituts niederschlagen.

US-Aktien

Deutsche Bank – Neue Doppelspitze profitiert vom Investmentgeschäft

Mit der neuen Doppelspitze um Jürgen Fitschen und Anshu Jain weht ein frischer Wind in den Türmen der Konzernzentrale. Dies wurde bei der Bilanzpressekonferenz am vergangenen Dienstag deutlich, in welcher das Führungsduo erstmals über ein vollständiges Quartal unter der neuen Leitung berichtete.

Emerging Markets

Ungarns Politik sollte sich Rückendeckung sichern

Seinen Besuch in Deutschland nutzte Ungarns Premier Viktor Orban in der vergangenen Woche mal wieder als große Bühne, um seine Sicht der Dinge zu vermitteln. Per Interview verkündete er, dass das Land nicht mehr an einem Beitritt zur Eurozone interessiert sei. Zuvor hatte die ungarische Regierung per Medienkampagne klargestellt, dass es für die Politik rote Linien gebe, die bei einem möglichen Kredit-Deal mit dem IWF und der EU nicht überschritten werden dürfen. Die „Unabhängigkeit“ soll erhalten bleiben. Mögliche Sparauflagen des Fonds werden somit bereits im Vorfeld abgelehnt. Da jedoch gleichzeitig Sparmaßnahmen im Volumen von 367 Mrd. HUF beschlossen wurden, dürfte dies ein Ablenkungsmanöver gegenüber der eigenen Bevölkerung gewesen sein. Amerikanische Ureinwohner würden Orban sicherlich der Rede mit gespaltener Zunge bezichtigen.

US-Aktien

Kreditkartenanbieter – Bequemlichkeit geht vor

Auch wenn die Abrechnung gelegentlich für Schrecksekunden sorgt: Der Einkauf per Kreditkarte gehört zu den bequemsten Zahlungsformen, die das moderne Shopping bietet. Und träten nicht immer wieder Schadensfälle auf, wären die Plastikkarten wohl noch beliebter. Im Frühjahr rutschte etwa die Aktie des Zahlungsabwicklers Global Payments ab, als der Klau von Kreditkartennummern bekannt wurde. Letztlich waren „nur“ 1,5 Mio. Kunden betroffen.

US-Aktien

American Express umwirbt neue Anleger

Seit Anfang Januar ist die American Express-Aktie nicht zu stoppen. Allein in diesen drei Monaten legte das Papier um rund 20% zu. Nur die Bank of America hat sich im Dow Jones Industrial Average besser entwickelt.

Emerging Markets

Komercni Banka schreibt ab

Einen 2011er-Überschuss von 13 Mrd. CZK hatten Analysten der Komercni Banka (155,64 Euro; 888 040; CZ0008019106) vorhergesagt, was wir schon in PEM v. 19.1. als „optimistisch“ werteten. Schlussendlich fielen im vergangenen Jahr 9,7 Mrd. CZK Nettogewinn an. Das bedeutete einen Rückgang um 27,5%.

Emerging Markets

Esprit +++ OTP

Nach einem Hoch bei rund 1,90 Euro Anfang März gerät der Kursaufschwung bei Esprit (1,787 Euro; A0M L39; BMG3122U1457) ins Stottern. Das gilt nicht nur für den Kurs auf Eurobasis, sondern auch für die Notierung in HKD. Seit unserer spekulativen Kaufempfehlung hat der Bekleidungshersteller einen Halbjahresüberschuss per 31.12. von 555 Mio. HKD (-74%) bekanntgegeben. Die ersten Signale nach der gestarteten Neupositionierung seien „ermutigend“ ausgefallen. In der vergangenen Woche hat der Hedgefonds Lone Pine Capital seine Esprit-Beteiligung auf über 10% gehievt. Die hohe Bewertung des Titels – ein 2012/13er-KGV von 23 – zeigt deutlich, welche Hoffnungen auf dem Unternehmen ruhen. Wir beenden unser Trading-Engagement und raten zum Verkaufen (+27% seit PEM v. 16.2.).

Emerging Markets

ThaiBev +++ Komercni Banka

Manchmal ist es mit den Emerging-Markets-Anlagen ein Kreuz: Eine Region oder ein Unternehmen gefällt, doch an ein passendes Anlagevehikel oder einen Anteilschein zu kommen, fällt schwer. In diese Kategorie gehört die Aktie von Thai Beverage (0,151 Euro; A0J 2LZ; TH0902010014). Grundsätzlich überzeugt das Unternehmen, das Ende des vergangenen Jahres den gleichfalls börsengelisteten Softdrink-Hersteller Serm Suk übernommen hat und von den thailändischen Fluten kaum betroffen war.

US-Aktien

Kreditkartenunternehmen reiben sich die Hände

Das Kreditkartengeschäft ist schon eine lukrative Sache: An jeder Transaktion, die mit dem Plastikkärtchen getätigt wird, verdienen die Kreditkartenunternehmen mit. Zudem kassieren sie von Händlern noch einen monatlichen Fixbetrag und auch der Erwerb der Karte an sich kann je nach Art und Güte noch einmal etwas kosten. In Verbindung mit der immer größer werdenden Beliebtheit der Kreditkarte verwundert es nicht, dass sich die Schwergewichte der Branche, American Express, Mastercard und Visa, freudig die Hände reiben.

Emerging Markets

Komercni Banka will mit Service und Beratung punkten

Bankaktien haben an der Börse derzeit einen schweren Stand. Die europäische Staatsschuldenkrise fordert vor allem bei den Titeln der Finanzinstitute ihren Tribut. Davon kann sich auch die Komercni Banka (132,97 Euro; 888 040; CZ0008019106) nur schwer abkoppeln. Im August fiel auch unsere Altempfehlung (zuletzt PEM v. 12.5.) den heftigen Kursturbulenzen zum Opfer und wurde ausgestoppt.

Emerging Markets

ICBC +++ OTP +++ Toyota

Für die Aktien der chinesischen Banken gibt es nach wie vor keinen Halt. So hat die ICBC (0,35 Euro; A0M 4YB; CNE1000003G1) auf Eurobasis seit ihrem April-Hoch in der Spitze mehr als 44% eingebüßt. Die überwältigende Mehrheit der Analysten (32 von 36 lt. Thomson) empfiehlt den Titel zum Kauf, doch der Aktienkurs bildet keinen Boden aus. Auch wenn das 2012er-KGV von 4 überschaubar erscheint, sollten Sie von einem Einstieg absehen.

Deutsche Aktien

Bankaktien – Im Bann der Anleihemärkte

Auf Grund der aktuellen Ereignisse in Sachen Schuldenkrise und zahlreicher Leseranfragen wollen wir heute einen Blick auf die Aktien der deutschen Banken werfen. Am Montag und Dienstag, als plötzlich die Verschuldung Italiens ins Blickfeld der Märkte rückte, mussten die Papiere kräftig abgeben.

Abonnieren Anmelden
Zum PLATOW Brief