Autobauer & Zulieferer

Emerging Markets

Jost-Werke – China-Absatz brummt

Die Jost-Werke liefern als international tätiger Lkw-Zulieferer Sattelkupplungen, Stützwinden und andere sicherheitsrelevante Systeme für Zugmaschinen, Auflieger und Anhänger. Die Neu-Isenburger, die erst im Juli den Sprung an die Börse geschafft haben, können sich bei guter Entwicklung in naher Zukunft Hoffnung auf eine SDAX-Aufnahme machen. Das Zahlenwerk des Lkw-Zulieferers überzeugt schon jetzt.

Deutsche Aktien

Hella belohnt Aktionäre

Zu den Automobilzulieferern, die die Metamorphose des Autosektors weg vom Verbrennungs- und hin zum Elektromotor erfolgreich gestalten konnten, zählt in erster Linie Hella.

Deutsche Aktien

Continental – Ausgebremst

Hohe Rohstoffpreise machen Continental zu schaffen. Schon im Q1 führten sie zu einer Margeneintrübung der vom Reifengeschäft dominierten Sparte Rubber Group (vgl. PB v. 10.5.). Nach dem 1. Hj. belasteten sie deren Ergebnis mit 300 Mio. Euro, weshalb das Konzern-EBIT um 1% auf rd. 2,3 Mrd. Euro absackte.

Deutsche Aktien

Deutsche Autobauer – Zurück zu den Fakten

Mit den zum Kartell-Skandal hochstilisierten Absprachen der deutschen Automobilindustrie hat nicht nur das Sommerloch 2017 sein Thema bekommen, es drohen nun auch erste Konsequenzen. In den USA wurde eine Sammelklage erhoben und das US-Justizministerium hat eine Untersuchung wegen Kartellverdachts eingeleitet. Dass so etwas teuer werden kann, dürften v. a. die Verantwortlichen bei VW wissen.

Deutsche Aktien

Hella steigert Profitabilität

Für unseren Musterdepotwert Hella endete das Geschäftsjahr 2016/17 am 31.5. Nun folgten erste vorläufige Zahlen, die die erfolgreiche Entwicklung des Automobilzulieferers für Licht und Elektronik untermauern: Während der Umsatz nur leicht um 3,7% auf 6,6 Mrd. Euro kletterte, entwickelte sich das operative Ergebnis überproportional stark.

Deutsche Aktien

Hella tritt aufs Gaspedal

Die vorläufigen Zahlen für das Gj. 2016/17 wird Hella erst am 20.7. präsentieren, doch schon jetzt gibt der Automobilzulieferer die Marschroute für das laufende Jahr vor: Sowohl Umsatz als auch EBIT sollen bereinigt um 5 bis 10% steigen, die EBIT-Marge bei rund 8% liegen.

Deutsche Aktien

Schaeffler mit Gewinnwarnung

Am Dienstag musste Schaeffler den Kapitalmarkt über reduzierte Gewinnerwartungen im laufenden Jahr informieren. Die Gründe sind dabei vielfältig und nicht nur unternehmensspezifisch.

Deutsche Aktien

Hella Kursrücksetzer nutzen

Die Aktie von Hella (45,93 Euro; DE000A13SX22) kam im vergangenen Jahr nicht so recht aus dem Quark. Doch 2017 gab sie bisher kräftig Gas: Eine Rally von fast 30% gipfelte Ende Mai im höchsten Stand seit 2015.

Deutsche Aktien

Schaeffler forscht und entwickelt

Es war ein Jahresauftakt nach Maß für Schaeffler. Der Automobilzulieferer steigerte seine Umsätze in Q1 währungsbereinigt um 5,4% auf knapp 3,6 Mrd. Euro und liegt damit bereits jetzt oberhalb der 2017-Guidance einer Erlössteigerung von 4 bis 5%.

Deutsche Aktien

Continental auf der Überholspur

Mit einem unerwartet guten 1. Quartal ist Continental gestartet. Der bereinigte Umsatz kletterte um 10,5% auf 10,9 Mrd. Euro. Der EBIT-Anstieg fiel mit 7% auf 1,17 Mrd. hingegen etwas weniger dynamisch aus. Steigende Rohmaterialpreise in der vom Reifengeschäft dominierten Sparte Rubber Group führten zu einer kleinen Margeneintrübung von 11,1 auf 10,7%. Mit Preisanpassungen haben die Hannoveraner am Markt aber bereits erfolgreich gegengesteuert. 

Deutsche Aktien

PWO fährt dem Markt davon

Mit starken Zahlen ist der Automobilzulieferer Progress-Werk Oberkirch (PWO) ins Jahr 2017 gestartet: Mit einer Umsatzsteigerung von knapp 13% auf 117,1 Mio. Euro wuchsen die Badener deutlich stärker als die Branche. Das EBIT legte währungsbereinigt um knapp 17% auf 5,6 Mio. Euro zu.

Deutsche Aktien

BMW – Von Rekord zu Rekord

Als dritter im Bunde der drei großen deutschen Automobilbauer hat BMW in der abgelaufenen Woche mit guten vorläufigen Zahlen aufgewartet.

Deutsche Aktien

Der Tiguan schiebt VW an

Die Volkswagen-Vorzüge hatten wir schon mehrfach zum Kauf empfohlen. Wer bereits im Januar 2016 (vgl. PB v. 11.1.16) unserem Rat folgte und damals mutig bei 111,80 Euro investierte, der liegt inzwischen rund 25% im Plus.

Deutsche Aktien

Daimler legt Blitzstart hin

Der Stuttgarter Autobauer Daimler überraschte in zweifacher Hinsicht: Er veröffentlichte die vorläufigen Zahlen für das erste Quartal nicht nur ungewohnt früh, sondern überraschte auch mit den Ergebnissen. Denn dass der DAX-Konzern sein EBIT auf knapp über 4 Mrd. Euro fast verdoppeln konnte, hatte kaum jemand erwartet.

Deutsche Aktien

Hella – Autosparte erstrahlt

Unser Musterdepotwert Hella konnte im dritten Quartal (per 28.2.) weiter wachsen und setzte in den ersten neun Monaten des Geschäftsjahres 2016/17 rund 4,8 Mrd. Euro um (+2,6%). Das um Effekte aus Wechselkursen und der Veräußerung der Aktivitäten Industries und Airport Lighting bereinigte EBIT kletterte um 8,1% auf 373 Mio. Euro.

Deutsche Aktien

BMW – Rekord auch für Anleger

Ausgerechnet am Tag vor der Bilanz-PK legten zwei betrunkene und bekiffte Mitarbeiter von BMW das Fließband lahm. Doch die Präsentation der 2016er-Ergebnisse konnte dieser Vorfall nicht vernebeln: Der Umsatz kletterte auf knapp 94,2 Mrd. Euro (+2,2%), das EBT auf fast 9,7 Mrd. Euro (+4,8%) – beides Rekordwerte, an denen alle operativen Segmente (Automobile, Motorräder und Finanzdienstleistungen) Anteil hatten und die Vorstandschef Harald Krüger 2017 weiter ausbauen will.

Deutsche Aktien

Automobilzulieferer 2017 auf der Überholspur

Automobilzulieferer verzeichneten einen Jahresstart nach Maß. Auch die protektionistische Rhetorik aus den USA ändert daran nichts, obwohl einige Konzerne umdisponieren müssen. So verabschiedete sich Dürr von den Plänen, ein Werk in Mexiko zu errichten (vgl. PB v. 9.1.). Insgesamt profitieren die Zulieferer aber vom guten PKW-Absatz – im Januar wurden in der Europäischen Union knapp 1,2 Mio. Neuwagen zugelassen und damit 10,2% mehr als vor Jahresfrist.

Deutsche Aktien

Volkswagen schreibt wieder schwarze Zahlen

„Volkswagen ist wieder auf dem richtigen Weg“, kommentierte Konzernchef Matthias Müller den Jahresabschluss 2016. Tatsächlich konnten die Wolfsburger nach dem Verlustjahr 2015 im vergangenen Jahr einen Vorsteuergewinn von knapp 7,3 Mrd. Euro erzielen.

Deutsche Aktien

Continental vor Aufspaltung?

Noch nie verkaufte Continental so viele Reifen wie 2016, als der DAX-Konzern 150 Mio. Pneus absetzen konnte. Doch wie aus Branchenkreisen zu hören ist, steht das Reifengeschäft vor der Abspaltung vom Bereich Autotechnik. Abwegig ist das nicht, sind die Synergieeffekte beider Segmente zusammen doch gering, auch wenn die Gummis zu 70% den lukrativen Replacement-Markt bedienen. Die Abspaltung würde Continental 3 Mrd. bis 5 Mrd. Euro einbringen. Geld, das der Autozulieferer in den Aufbau der neuen Sparte rund um Elektromobilität stecken könnte. Bisher sind das alles nur Gerüchte, die der Konzern auf Nachfrage nicht kommentieren will. Doch wo Rauch ist, da ist meistens auch Feuer.

Abonnieren Anmelden
Zum PLATOW Brief