Autobauer & Zulieferer

Deutsche Aktien

Daimler setzt Duftmarke

Rekordergebnisse präsentierte Daimler am Donnerstag: 2017 stieg der Umsatz um 7% auf 164,3 Mrd. Euro, das EBIT sogar um 14% auf rd. 14,7 Mrd. Euro. Der Absatz erhöhte sich um 9%.

Deutsche Aktien

Schaeffler schafft den U-Turn

Nach einem schwierigen ersten Halbjahr 2017 hat Schaeffler in der zweiten Jahreshälfte die Kurve gekriegt. Nachdem die Wachstumsdynamik bereits im Q3 zunahm (vgl. PB v. 27.11.17), bestätigen die Anfang dieser Woche veröffentlichten vorläufigen Umsatzahlen den positiven Trend.

Deutsche Aktien

Volkswagen für die Volksrepublik

In Deutschland hat VW durch den Diesel-Skandal weiter einen schweren Stand. 2017 ging der Volkswagen-Absatz am Heimatmarkt um 4,7% zurück. Anders in China: Die Zahl der verkauften Pkw der Kernmarke wuchs um 5,9% und übertraf erstmals die 3 Mio.-Marke.

Deutsche Aktien

Autozulieferer – Im Wandel auf der Überholspur

In Sachen Elektromobilität sei Deutschland auf einem guten Weg, konstatierte VDA-Präsident Matthias Wissmann zu Jahresbeginn. Dass 15 bis 25% der Pkw-Neuzulassungen bis 2025 einen E-Antrieb haben, hält er für durchaus wahrscheinlich. Immerhin habe sich der Absatz 2017 gegenüber dem Vorjahr mehr als verdoppelt. Zulieferer, die ihr Geschäftsmodell bereits auf diese gewaltigste Transformation in der Geschichte des Automobils angepasst haben, dürfte dies freuen.

Deutsche Aktien

Daimler-Aktie profitiert kaum von US-Steuerreform

Neu gerechnet wird auch in Stuttgart: Daimler ist in den USA ebenfalls breit aufgestellt. Das 2017er-Konzerergebnis werde sich durch die Reform voraussichtlich um 1,7 Mrd. Euro erhöhen, so die Schwaben, die aktuell die Auswirkungen weiterer Einzelmaßnahmen aus dem Gesetzentwurf analysieren.

Deutsche Aktien

BMW rutscht in den Diesel-Sumpf

Jetzt steht also auch BMW im Fokus. Die Münchner hatten im Diesel-Skandal bislang erfolgreich ihr Saubermann-Image gepflegt. Jüngste Tests der Deutschen Umwelthilfe (DUH) an einem BMW mit Euro-6-Norm lassen nun Zweifel daran aufkommen.

Deutsche Aktien

Jost Werke bleiben zu konservativ

Beim Lkw-Zulieferer Jost Werke brummt weiterhin v. a. das Asiengeschäft. Im saisonal sonst eher schwachen Q3 stieg der Umsatz der Neu-Isenburger um 15% auf 171,5 Mio. Euro, wobei Asien mit einem Umsatzplus von 59% herausragt. Besser noch: Mit Kupplungen, Stützwinden und anderem Lkw-Zubehör lässt sich richtig Geld verdienen.

Deutsche Aktien

Deutsche Autozulieferer legen Jahresendspurt hin

Die große Frage, die den Automobilsektor derzeit bewegt, ist die nach dem Antrieb der Zukunft. Der Lithium-Ionen-Akku gilt als Übergangstechnologie. Und dann? Kommt die Feststoffbatterie? Oder doch noch die Brennstoffzelle? Zumindest eines scheint festzustehen: Der Verbrennungsmotor befindet sich noch nicht auf dem absteigenden Ast.

Emerging Markets

Jost Werke – Potenzial fürs Depot

Jost Werke liefert weltweit Sattelkupplungen, Stützwinden und andere Systeme für Zugmaschinen, Auflieger und Anhänger. Die Neu-Isenburger gehören zu den Stars im Segment Scale der Deutschen Börse: Seit dem IPO im Juli hat die Aktie schon rd. 60% an Wert gewonnen.

Deutsche Aktien

BMW macht große Versprechungen

In Sachen E-Mobilität hat sich BMW einiges vorgenommen: Bis 2025 wollen die Münchner über alle Marken hinweg 25 Modelle mit Batterie- oder Hybrid-Antrieb und Elektro-Reichweiten von 700 bzw. 100 km anbieten.

Deutsche Aktien

Daimler startet in die Zukunft

Im Mutterland des Automobils geht die Angst um: Die traditionellen deutschen Autobauer drohen bei E-Mobilität und Autonomem Fahren von neuen Konkurrenten aus der Tec-Branche abgehängt zu werden. Dem will Daimler mit einer neuen Konzernstruktur entgegenwirken.

Europäische Aktien

Pirelli – Eine Legende wird nicht automatisch zum Börsenliebling

Eine Legende ist zurück an der Börse. Zur Wochenmitte feierte der italienische Reifenkonzern Pirelli nach knapp zwei Jahren Abstinenz seine Rückkehr aufs Mailänder Börsenparkett. Von Feiern kann allerdings nur bedingt die Rede sein. Der Emissionspreis lag mit 6,50 Euro nur am unteren Ende der ursprünglichen Zeichnungsspanne von 6,30 bis 8,30 Euro. Zudem fiel die Aktie am ersten Handelstag zeitweise um bis zu 3,4%, konnte sich zum Ende ihres ersten Börsentages aber immerhin wieder fast an den Ausgabepreis heranarbeiten.

Deutsche Aktien

VW gerät nur kurz aus der Spur

Mal wieder schlechte Nachrichten aus Wolfsburg: Am Freitag verkündete Volkswagen, dass das im Zuge des Dieselskandals in den USA laufende Rückkauf- und Nachrüstprogramm das Q3-Ergebnis mit 2,5 Mrd. Euro belasten wird. Von den am Markt erwarteten 4,4 Mrd. Euro bliebe also weniger als die Hälfte übrig.

Deutsche Aktien

Hella – Dämpfer zur rechten Zeit

Manchmal sind gute Ergebnisse einfach nicht mehr gut genug. Das musste am Mittwoch Hella erfahren. Der Automobilzulieferer hat ordentliche Q1-Zahlen (per 31.8.) vorgelegt, die Erlöse auf über 1,6 Mrd. Euro gesteigert (+5%) und das um Währungseffekte bereinigte EBIT auf 125 Mio. Euro erhöht (+6%).

Deutsche Aktien

Volkswagen hat gelernt

Nachdem wir in den vergangenen beiden Ausgaben BMW und Daimler im Zuge der IAA näher betrachtet haben, darf auch der Branchenprimus nicht fehlen. Ziemlich genau zwei Jahre nach dem Beginn des Diesel-Skandals scheint Volkswagen aus den Fehlern gelernt zu haben.

Deutsche Aktien

Daimler wagt den Spagat

Emissionsfreie Mobilität ist das langfristige Ziel für Dieter Zetsche. Daran lässt der Daimler-Chef keine Zweifel aufkommen. Bis 2022 sollen alle Modelle mindestens mit kombiniertem E-Antrieb angeboten werden.

Deutsche Aktien

BMW plant „Tesla-Fighter“

Elektromobilität genießt bei BMW ab sofort oberste Priorität: Ohnehin sind die Münchner in diesem Bereich deutlich ambitionierter aufgestellt als die deutsche Konkurrenz. Bis Jahresende sollen 100 000 elektrifizierte Fahrzeuge abgesetzt werden.

Deutsche Aktien

Hella holt Wohnzimmer ins Auto

In dieser Woche öffnet die Internationale Automobil Ausstellung (IAA) in Frankfurt ihre Tore. Mit dabei ist auch Hella. Für den Zulieferer läuft es seit Monaten prächtig. Kein Wunder, mischt er doch bei der Digitalisierung der automobilen Lichttechnik vorne mit. Auf der IAA präsentiert der MDAX-Konzern seinen neuen LCD-Scheinwerfer.

Abonnieren Anmelden
Zum PLATOW Brief