Autobauer & Zulieferer

Deutsche Aktien

VW – Diesel-Skandal lässt Aktie abstürzen

Ein Kursrutsch von über 20% binnen weniger Wochen führte dazu, dass wir bei VW Ende Juni ausgestoppt wurden. PLATOW-Leser nehmen aus der seit dem 11.1.16 laufenden Empfehlung rd. 23% Gewinn mit. Grund für den Absturz sind die anhaltenden Probleme durch den Diesel-Skandal, die nun auch die Tochter Audi betreffen, deren CEO Rupert Stadler inzwischen in Untersuchungshaft sitzt.

Deutsche Aktien

Gewinnwarnung bei Daimler!

Die chinesischen Importzölle auf US-Autos treffen auch Daimler. Weil der Absatz von in den USA produzierten SUVs in China geringer als bisher erwartet ausfallen wird und die Kosten steigen, kappt der DAX-Konzern seine Gewinnprognose. Das EBIT werde 2018 leicht unter Vj.-Niveau (14,7 Mrd. Euro) liegen. Die Aktie (57,72 Euro; DE0007100000) brach zwischenzeitlich um über 4,5% ein.

Da wir für Auto-Werte positiv gestimmt bleiben, halten investierte Leser ihre Daimler-Bestände weiter mit Stopp bei 54,50 Euro.

Deutsche Aktien

VW – Rekordabsatz bei Kernmarke

Im Mai hat VW so viele Fahrzeuge der Marke Volkswagen verkauft wie nie zuvor in diesem Monat. Mit 539 700 Autos stieg der weltweite Absatz um 5,1%. In den ersten fünf Monaten des Jahres kletterte er um 6,7%.

Deutsche Aktien

Daimler – E-Trucks gegen die Krise

Für das eigene Image ist es nie verkehrt, Tesla in Sachen E-Mobilität den Kampf anzusagen. Da passt es vom Timing her ganz gut, dass Daimler jetzt in den USA zwei neue vollelek-trische Lkw mit einer Reichweite von bis zu 400 km vorgestellt hat. Ein von Tesla im vergangenen Jahr angekündigter Truck sollte doppelt so weit kommen.

Deutsche Aktien

BMW stoppt die Talfahrt

Für BMW-Aktionäre war 2018 bisher kein ertragreiches Jahr. Seit Ende Januar verlor die Aktie (87,24 Euro; DE0005190003) rd. 11%. Allein im Mai gab sie 7,4% nach. Die Ankündigung von Donald Trump, neben Strafzöllen auf Alu und Stahl auch Sonderabgaben für Auto-Importe zu prüfen, versetzte dem Titel zum Ende des Wonnemonats einen weiteren Nackenschlag.

Europäische Aktien

Pirelli – Mit breiten Schlappen richtig Geld verdienen

Die Rückkehr an die Mailänder Börse hatte Pirelli im vergangenen Oktober groß gefeiert (vgl. PB v. 5.10.17). Die Begeisterung der Börsianer für die italienische Reifenlegende ebbte jedoch Anfang dieses Jahres ab. Die Aktie (7,50 Euro; IT0005278236) schaffte zu Jahresbeginn zwar kurzzeitig einen Anlauf in Richtung auf die 8-Euro-Marke, dümpelte danach aber etwas richtungslos zwischen 7,00 und 7,25 Euro herum. Die am Dienstag (15.5.) vorgelegten Quartalszahlen brachten jetzt wieder etwas Bewegung in das Papier.

Deutsche Aktien

Continental verliert an Grip

Am 19.4. kam die Aktie von Continental (220,00 Euro; DE0005439004) unter die Räder. Nach einer Gewinnwarnung verlor das Papier fast 5%. Inzwischen hat sich die Lage aber wieder etwas beruhigt und der DAX-Titel konnte etwa die Hälfte dieser Verluste wieder wettmachen. Aus guten Gründen: Denn die Ergebnisbelastung von rd. 150 Mio. Euro, die der Automobilzulieferer für 2018 erwartet, betrifft zum größten Teil das Reifengeschäft.

Deutsche Aktien

VW-Flotte unter neuer Führung

Der Wirbelsturm, der in der vergangenen Woche über Wolfsburg hinweggezogen ist, hat die Mannschaft des VW-Kreuzers ordentlich durchgeschüttelt. Am Ende hatte der DAX-Konzern mit Herbert Diess nicht nur einen neuen Vorstandsvorsitzenden. Auch die Positionen des Personal- sowie des Einkaufschefs wurden neu besetzt.

Deutsche Aktien

Jost Werke leiden unter Korrektur

Unser Engagement bei Jost Werke stand unter keinem guten Stern. Trotz einer Mischstrategie aus limitierten und unlimitierten Kaufaufträgen erfolgte unser wie immer vorab angekündigter Einstieg am 8.11.17 zu einem relativ hohen Preis von 46,99 Euro. Dieses Niveau hat die Aktie (35,35 Euro; DE000JST4000) trotz guter Jahreszahlen und eines sehr soliden Ausblicks nicht mehr erreichen können.

Deutsche Aktien

PWO-Aktie ist angeschlagen

Seine selbstgesteckten Ziele für 2017 erreichte der Autozulieferer Progresswerk Oberkirch (PWO). Der Umsatz stieg um 12,5% auf 461 Mio. Euro und liegt damit über dem avisierten Wert von 450 Mio. Euro. Das EBIT (vor Währungseffekten) bewegt sich mit 23,4 Mio. Euro (+8,3%) in der prognostizierten Spanne von 23 Mio. bis 24 Mio. Euro. 2018 will der Hersteller u. a. von Querträgern, Bauteilen für Elektromotoren oder Lenksäulenkomponenten die Umsatzmarke von 500 Mio. Euro erreichen und das EBIT auf 25 Mio. bis 26 Mio. Euro ausbauen.

Deutsche Aktien

Jost Werke will Versprechen halten

Schon für das Jahr des Börsengangs zahlt unser Musterdepotwert Jost Werke seinen Aktionären eine Dividende von 0,50 Euro je Papier (39,95 Euro; DE000JST4000). Die Ende Februar vorgelegten vorläufigen Zahlen (s. a. PB v. 28.2.) wurden bestätigt. Der Ausblick für 2018 sieht ein mittleres einstelliges Prozentwachstum bei Umsatz und bereinigtem EBITDA vor.

Deutsche Aktien

Hella strahlt im Wachstumslicht

Mit den am Donnerstag vorgelegten Q3-Zahlen (per 28.2.) setzt Hella seinen Wachstumskurs fort. Dem starken Euro zum Trotz verbesserte unser Musterdepotwert seine Erlöse um 7,4% auf 5,1 Mrd. Euro. Das EBIT stieg mehr als doppelt so stark um 16% und erreichte 408 Mio. Euro. Die Marge konnte der MDAX-Konzern von 7,8 auf 8,0% ausbauen. Besonders das Segment Automotive trug dank einiger Produktionsneuanläufe sowie der starken Nachfrage nach Licht- und Elektroniklösungen zu diesem Wachstum bei.

Deutsche Aktien

Conti belohnt Chef und Aktionäre

„Continental fährt mit voller Kraft weiter auf Erfolgskurs“, schreibt Vorstandschef Elmar Degenhart im am Dienstag veröffentlichten Geschäftsbericht an die Aktionäre. Und in der Tat konnte der Automobilzulieferer 2017 mit einem Umsatz von 44,0 Mrd. Euro (+8,5%) sowie einem EBIT von knapp 4,6 Mrd. Euro (+10,3) überzeugen.

Deutsche Aktien

Bei Volkswagen ist die Korrektur beendet

Am Dienstag legte Volkswagen Zahlen vor (s. a. PLATOW Brief). Die Wolfsburger setzten 2017 über 230 Mrd. Euro um (+6,2%) und bauten das Vorsteuerergebnis deutlich um 90,8% auf 13,9 Mrd. Euro aus. Dass es beim weltgrößten Autobauer wieder läuft, zeigt auch ein anderes Detail: Der Vorstand kassierte insgesamt 50,3 Mio. Euro – ein Zuwachs von 27,3%. 2018 liege der Fokus auf der Fertigung von Elektrofahrzeugen, so Konzernchef Matthias Müller.

Deutsche Aktien

Schaeffler – Zurück am Boden

Die steigende Wachstumsdynamik von Schaeffler in der zweiten Jahreshälfte 2017 (vgl. PB v. 17.1.) scheint nur ein Zwischenhoch gewesen zu sein. Denn der Blick in den Geschäftsbericht enttäuscht aufgekommene Erwartungen: Der Umsatz stieg 2017 währungsbereinigt zwar um 5,9% auf 14 Mrd. Euro. Das EBIT vor Sondereffekten fiel jedoch um 6,8% auf knapp 1,6 Mrd. Euro, wodurch die EBIT-Marge von 12,7 auf 11,3% sank.

Deutsche Aktien

Jost Werke glänzen mit Rekord

Unser Depotwert Jost Werke wuchs auch im sonst saisonal eher schwächeren Q4 dynamisch. Für 2017 ergibt sich nach vorläufigen Zahlen ein Umsatzanstieg von 11% auf 701,3 Mio. Euro, wobei das bereinigte EBIT mit +23% auf 76,4 Mio. Euro noch stärker zulegte.

Deutsche Aktien

Daimler wird von Geely profitieren

Als Kotau wurde die an Peking gerichtete Entschuldigung Daimlers über ein Dalai Lama-Zitat kritisiert. Wirtschaftlich hat er sich jetzt jedoch rentiert. Denn die Schwaben haben ihren Einfluss im wichtigsten Automarkt der Welt ausgebaut: Geely-CEO Li Shufu ist mit 9,69% bei Daimler eingestiegen und damit deutlich stärker als mit den ursprünglich erwarteten 3 bis 5% (s. a. PEM v. 15.2.).

Deutsche Aktien

Hella vor neuem Anlauf auf 60-Euro-Marke

Mit Blick auf unsere Musterdepot-Strategie (s. S. 1) ist es an der Zeit, die Stoppkurse einiger Aktien anzupassen, um in schwachen Marktphasen Gewinne zu sichern. Zu unseren am längsten gehaltenen Werten zählt inzwischen Hella. Der Automobilzulieferer gab nach Startschwierigkeiten 2017 endlich Gas und gehört zu den Top-Performern unseres Depots.

Deutsche Aktien

Jost Werke steckt Platzierung weg

Bei unserem Musterdepotwert Jost Werke nutzten Finanzinvestoren um Cinven und Bain Capital das Ende der nach dem Börsengang vereinbarten Haltefrist, um ein Paket von 3,6 Mio. Aktien zu einem Preis von 39,00 Euro zu platzieren.

Abonnieren Anmelden
Zum PLATOW Brief