Autobauer & Zulieferer

Continental Werk in Stöcken
Autozulieferer

Conti – Zu Unrecht am Pranger

Harte Kritik von Armin Laschet: „Kalter Kapitalismus“ sei die Schließung eines Continental-Reifenwerks in Aachen, so der NRW-Ministerpräsident am Wochenende, der den Abbau von 1 800 Stellen auf verschiedene Standorte verteilt sehen will. So verständlich Laschets Ärger ist, so richtig ist die konsequente Umsetzung der Sparmaßnahmen von Conti.

daimler-c-daimler-ag
Autobauer

Daimler – Ausbruch voraus

Im Motorsport ist Daimler seit Jahren über jeden Zweifel erhaben. Die Börse erwies sich indes lange nicht als Rennstrecke für die Stuttgarter.

Hella-Standort in Lippstadt
Autozulieferer

Hella behält den Durchblick

Eher düsteren Branchen-Prognosen für die Automobilzulieferer-Industrie, die einen Umsatzrückgang von 13 bis 24% prophezeien, setzt Hella einen neuen Großauftrag entgegen: Der Licht- und Elektronikspezialist wird für einen nichtgenannten chinesischen Hersteller von E-Fahrzeugen ganzheitliche Lichtsysteme produzieren.

Autozulieferer

PWO – Bilanzstruktur stimmt

Dank eines guten Startquartals habe PWO den „historischen Geschäftseinbruch“ im Q2 aus einer Position der Stärke heraus steuern können, machte Vorstandssprecher Volker Simon den Aktionären auf der virtuellen Hauptversammlung am Mittwoch (29.7.) Mut. Das war auch nötig. Denn eine Dividende gab es nicht, und angesichts der schwächelnden Autoindustrie sowie anhaltender Tarifverhandlungen über Personaleinsparungen blieb er eine Prognose für das Gj. ebenfalls schuldig.

Autozulieferer

Hella richtet den Blick nach vorne

Die Ziele für das Gj. 2019/20 (per 31.5.) hatte Hella-CEO Rolf Breidenbach schon im März gekappt. Daher überrascht, wie deutlich der Markt auf die am Dienstag (28.7.) vorgelegten vorläufigen Zahlen reagierte, die einen um 14,7% auf 5,8 Mrd. Euro abgerutschten Umsatz und eine von 8,4 auf 4,0% gefallene ber. EBIT-Marge ausweisen:

PLATOW Börse Depotveränderung

Unsere Strategie zu Mercedes-Benz

Die Luxusmarken-Strategie von Mercedes-Benz sorgt für eine kräftige Ausweitung der Gewinnmargen. Weil das zyklische Geschäft aufgrund der guten Modell-Neuaufstellung in den kommenden Jahren florieren dürfte, holen wir uns den Autobauer ins Depot.

Formel 1: Mercedes-AMG Petronas
Autobauer

Daimler weiß zu überraschen

In PB v. 13.7. hatten wir geraten, bei Daimler den Hj.-Bericht abzuwarten. Am Donnerstagabend (16.7.) lieferten die Schwaben dann bereits erste vorläufige Q2-Ergebnisse.

Autoindustrie

Autobauer hoffen auf Kaufanreize und China

Lange hat es gedauert, aber inzwischen setzen auch die deutschen Autohersteller intensiv auf Elektromobilität. Politische Vorgaben zur CO2-Reduktion verpflichten sie dazu, aber finanzielle Kaufanreize kurbeln gleichzeitig den Absatz an. Parallel dazu kommt der wichtige chinesische Markt nach dem Corona-Stillstand langsam wieder in Schwung.

Autozulieferer

PWO fährt wieder hoch

Der April war hart für Progress-Werk Oberkirch (PWO). Während die Standorte des Automobilzulieferers in China zu 75% geöffnet waren, waren es in Deutschland und Tschechien nur 25%. In Kanada und Mexiko blieben sie sogar komplett geschlossen.

Volkswagen Tiguan R-Line
Autohersteller

VW – Der Sturm flacht ab

Mit markigen Worten hatte VW-Chef Herbert Diess bei einer internen Tagung eine Revolution im Konzern gefordert: „Der Sturm geht jetzt erst los.“ Seit Montagabend (8.6.) ist klar: Dieser Sturm ist zu einem lauen Lüftchen verkommen, nachdem der Aufsichtsrat Diess den Vorsitz für die Marke Volkswagen entzogen hat.

Autozulieferer

Continental – Erfolgreicher Sparkurs

Wie stark Auto- und Industriebranche in der Krise stecken, wird an der Entwicklung von Continental deutlich. Der einst so stolze deutsche Zulieferer hat in den vergangenen beiden Jahren in der Spitze 80% seiner Marktkapitalisierung eingebüßt.

Autozulieferer

Auto-Rally beschleunigt Hella

Der Auto-Gipfel im Kanzleramt wurde zwar verschoben. Dennoch erfasste am Dienstag (2.6.) eine Kaufwelle den schon vor der Corona-Krise so abgestraften Sektor.

Autozulieferer

Hella spürt keine Krise

Autosektor in der Krise? Davon ist bei Hella-Aktionären nichts zu spüren. Seit wir am 3.4. zum Einstieg rieten, hat die MDAX-Aktie (34,02 Euro; DE000A13SX22) starke 40% zugelegt.

Die Autokönige reisen geschlossen nach China, um ihre wichtigste Kundenbasis zu umgarnen.
Autohersteller

VW wirft den Motor an

Zum Wochenausklang überschlagen sich die schlechten Nachrichten bei VW: Am Donnerstag (16.4.) kassierte der weltgrößte Autobauer die Prognose für das laufende Gj., nachdem der Umsatz im Q1 um gut 8% auf etwa 55 Mrd. Euro absackte und das operative Ergebnis von 3,9 Mrd. auf nur noch 900 Mio. Euro einbrach.

In der Corona-Krise werden auch die Scheinwerferabdeckungen von Hella nicht mehr so stark nachgefragt.
Autozulieferer

Hella – Das Kursniveau lockt

Noch im Januar hatten wir die transparente Kommunikation von Hella-Chef Rolf Breidenbach gelobt, durch die er auch in schweren Zeiten für Vertrauen bei Investoren sorgte (vgl. PB v. 15.1.).

Lkw-Zulieferer

Jost Werke trotzt der Lkw-Krise

Dass die 2019er-Zahlen der Jost Werke keine Jubelstürme auslösen würden, war angesichts der Schwäche des europäischen Lkw-Marktes keine Überraschung. Der Umsatz des Zulieferers fiel um 2,5% auf 736 Mio. Euro, erreichte damit aber die Zielsetzung der Neu-Isenburger.

Automobilhersteller

Daimler – Der Glaube fehlt

Im Mai übernahm Ola Källenius den Chefposten bei Daimler. Bisher verläuft seine Amtszeit äußerst unglücklich. Er hat mit sinkenden Gewinnen zu kämpfen und entfacht, anders als etwa der neue BMW-Chef Oliver Zipse, keinerlei Aufbruchsstimmung. Das gilt auch für das angekündigte Sparprogramm von 1,4 Mrd. Euro (vgl. PB v. 2.12.19).

Automobilzulieferer

Hella bekräftigt die Ziele

Schon im April 2019 warnte Rolf Breidenbach vor einer nachlassenden Entwicklung der Auto-Branche. Mit dieser frühzeitigen und offenen Kommunikation hat der Hella-Chef Markt und Aktionäre auf schwierige Zeiten vorbereitet, dabei aber nie an den selbst gesteckten Zielen gerüttelt.

Lkw-Zulieferer

Jost – Kluger Schweden-Happen

Der Lkw-Zulieferer Jost Werke hat in Skandinavien zugeschlagen und sich für 250 Mio. Euro Ålö Holding einverleibt, einen schwedischen Hersteller für landwirtschaftliche Frontlader. Ein kluger Schachzug: Mit dem Zukauf eines Fünftels an frischem Umsatz stärken die Neu-Isenburger ihre eigene Rockinger-Marke und damit die Widerstandskraft gegen Konjunkturschwankungen.

Rundblick

Deutsche Autobauer richten Blick nach vorn

Nach schwierigen Jahren könnte die Autobranche das Tal der Tränen durchschritten haben. Für 2020 sind die Absatzerwartungen wieder etwas freundlicher. Wir haben uns die drei deutschen Hersteller genauer angeschaut und einen Favoriten identifiziert, der schon fast abgeschrieben wurde. Es ist BMW. Mit dem Wechsel auf dem Chefposten haben die Münchner neuen Schwung entfacht. Oliver Zipse gibt einen klaren und ambitionierten Kurs vor.

Abonnieren Anmelden
Zum PLATOW Brief