Autobauer & Zulieferer

Autozulieferer

SAF Holland – Back on Track

Mit einem guten Schlussquartal hat SAF Holland das Gj. 2020 beendet, da allerdings kein leichtes war, wie die vorläufigen Zahlen beweisen: Der Umsatz sank 2020 wie jüngst avisiert um 25,3% auf 959,5 Mio. Euro. Im Q4 allein betrug der Erlösrückstand rd. 9,2%.

Autozulieferer

Hella bleibt auf Wachstumskurs

Unser Musterdepotwert Hella wird weiterhin sehr profitabel wachsen. CEO Rolf Breidenbach bestätigte auf dem Kapitalmarkttag des Autozulieferers, dass mittelfristig bei einem jährlichen Umsatzanstieg von 5 bis 10% eine ber. EBITDA-Marge von mindestens 8% erzielt werden soll. Dank eines attraktiven Produktportfolios und hoher Investitionen in Zukunftsthemen wie E-Mobilität, automatisiertes Fahren und digitales Licht werden die Lippstädter „stärker wachsen als der Markt.“

LKW-Zulieferer

Jost Werke bekommt Vorschuss-Lorbeeren

Bei Jost Werke preisen Anleger eine Erholung auf dem Lkw-Markt ein. Die SDAX-Aktie (46,40 Euro; DE000JST4000) hat seit Jahresbeginn 10% zugelegt, obwohl die Jahreszahlen erst am 23.2. anstehen.

daimler-c-daimler-ag
Autobauer

Daimler-Pläne kommen an

Viel los war zuletzt bei Daimler: Ende Januar legte der Auto bauer erste Zahlen für 2020 vor, die mit einem EBIT-Anstieg von 25,9% auf 6,6 Mrd. Euro alle Erwartungen übertrafen. CEO Ola Källenius rechnet dank anhaltend guter Marktnachfrage und konsequenter Kostendisziplin mit einem positiven Gj. 2021. Konkrete Ziele will er am 18.2. benennen.

Lichttechnik

Hella schließt Verkauf ab

Hella meldet Vollzug: Unser Musterdepotwert hat am Dienstag (2.2.) den Verkauf des Frontkamerageschäfts an die VW-Tochter Car Software Organisation abgeschlossen und dadurch einen Vorsteuer-Ertrag von 120 Mio. Euro erzielt.

Hella-Standort in Lippstadt
Autozulieferer

Hella-Rally setzt sich fort

An Hella haben Anleger seit einigen Wochen ihre Freude. Nach der Oktober-Korrektur legte die MDAX-Aktie (54,80 Euro; DE000A13SX22) satte 55% zu. Und die Rally unseres Musterdepotwertes beruht nicht nur auf Hoffnung, sondern ist mit operativen Erfolgen unterfüttert.

Autozulieferer

PWO zündet Kursrakete

Satte 30% schoss die Aktie von Progress Werk Oberkirch (PWO) seit Jahresbeginn nach oben. PB-Leser, die unserer Erstempfehlung vom 12.6.20 folgten, sind über 40% im Gewinn. Dass der Automobilzulieferer eine solche Kursrakete zünden würde, war nicht absehbar.

Lkw-Zulieferer

Jost Werke auf der Überholspur

Bereits mit den guten Neunmonatszahlen, die Mitte November veröffentlicht wurden, deutete sich an, dass Jost Werke das Corona-Jahr gut überstehen wird. Denn Umsatz und EBIT lagen schon über den Vj.-Werten.

daimler-c-daimler-ag
Autobauer

Daimler bleibt ein Schnäppchen

Am kommenden Montag (14.12.) hätte erstmals eine Diesel-Klage gegen Daimler letztinstanzlich vor dem BGH verhandelt werden sollen. Doch der Kläger zog seine Revision kurzfristig zurück. Von Konzernseite war am Freitag zu hören, dass es keinesfalls zu einem Vergleich gekommen sei und eine gerichtliche Klärung begrüßt worden wäre.

BMW präsentiert ihre 2017er Modelle auf der IAA
Autobauer

Jahresendspurt bei BMW

Die deutschen Autobauer setzen dank eines starken chinesischen Marktes ihren Aufschwung fort. Im November stiegen der Absatz im Reich der Mitte im Jahresvergleich um 11,1%. Zumindest leichtes Wachstum gab es im Oktober auf dem Heimatmarkt, wo der Fahrzeugbestand trotz noch schleppender Neuwagenverkäufe um 1% wuchs.

Hella-Standort in Lippstadt
Autozulieferer

Hella lässt die Krise hinter sich

Erfreuliche Nachrichten erreichten uns am Montagabend (7.12.) von Hella: Im Q2 (per 30.11.) hat sich das Geschäft unseres Musterdepotwertes besser als erwartet entwickelt.

Autozulieferer

SAF Holland zurück im Aufschwung

Bei SAF Holland mehren sich die Anzeichen eines Turn-arounds. So hat der Nutzfahrzeugzulieferer mit den Neunmonatszahlen auch die Prognose erhöht. Trotz eines Umsatzrückgangs von 29,7% auf 708,7 Mio. Euro erzielte das Unternehmen mit 38,5 Mio. Euro (-42,5%) ein respektables ber. EBIT.

Autozulieferer

Hella – Tochter wird zum Rikscha-Pionier

Bei Hella hat sich das Chartbild erkennbar aufgehellt. Die Korrektur wurde Ende Oktober gestoppt und seither legte die MDAX-Aktie (47,08 Euro; DE000A13SX22) mehr als 25% zu.

Autozulieferer

Hella setzt stärker auf Sensorik

Der internationale Automarkt erholt sich seit ein paar Monaten dank China zwar. Angeschlagen ist er aber noch immer. Daher will Hella die Abhängigkeit von diesem Sektor verringern.

Continental Headquarter in Hannover, Deutschland
Autozulieferer

Conti von Razzia unbeeindruckt

Aktionäre von Continental können aufatmen: Das DAX-Papier (100,25 Euro; DE0005439004) hat seine September-Schwäche hinter sich gelassen und in den vergangenen vier Wochen mehr als 20% zugelegt. Daran konnte auch die erneute Diesel-Razzia beim Autozulieferer am Donnerstag (22.10.) nichts ändern.

BMW präsentiert ihre 2017er Modelle auf der IAA
Autobauer

BMW lässt Tal hinter sich

Die Erholung der Autoindustrie setzt sich fort und wird inzwischen auch in Zahlen sichtbar: Von Juni bis Ende September hat BMW 675 680 Autos verkauft, und damit 8,6% mehr als im gleichen Zeitraum 2019.

Autozulieferer

PWO – Schlank in den Aufschwung

Anfang August hatten wir Progress Werk Oberkirch (PWO) auf Halten abgestuft. Zwar schoss die Aktie (16,70 Euro; DE0006968001) kurz danach binnen zwei Wochen um rd. 13% nach oben. Nachhaltig war die Rally jedoch nicht. Anfang September waren die kurzzeitigen Gewinne wieder weg und der Automobilzulieferer setzt inzwischen seinen schleichenden Abwärtstrend fort.

Autobauer

Daimler setzt auf Luxus

Die Inszenierung des virtuellen Kapitalmarkttags am Dienstagnachmittag (6.10.) ist Daimler bestens gelungen. CEO Ola Källenius ließ keinen Zweifel daran, wo sich die Schwaben selbst sehen: An der Spitze des Luxussegments.

Autozulieferer

Hella kehrt zurück ins Depot

Mit dem Verkauf des Frontkamerasoftware-Geschäfts an VW sorgte Hella Ende September für Verwunderung am Markt. Dabei ist der Deal nur konsequent: Denn um in dem Bereich die erhoffte Technologie- oder Marktführerschaft zu erreichen, wären äußerst hohe Ausgaben nötig. Die für automobile Zukunftsthemen wichtigen Segmente Energie Management, Lichtsteuerung und People Sensing sind von dem Verkauf nicht betroffen und werden weitergeführt.

PLATOW Börse Depotveränderung

Unsere Strategie zu Hella

Die Krise der globalen Automobilindustrie in den vergangenen Jahren hat auch das Geschäft von Hella stark belastet. Die Corona-Pandemie drückte die Ergebnisse zusätzlich in den Keller. Zwar hat die Branche das tiefe Tal noch immer nicht komplett durchschritten, doch es gibt erste Lichtblicke.

Abonnieren Anmelden
Zum PLATOW Brief