Sebastian Lang

Freier Redakteur

Sebastian Lang ist seit fast 20 Jahren als Aktienanalyst tätig, die Hälfte davon im Sell-side Research bei der schwedischen Investmentbank SEB Enskilda. Seit 2015 schreibt er als freier Finanzjournalist für internationale Börsenmagazine, u.a. für die PLATOW Börse. Er absolvierte sein BWL-Studium in Mannheim und Babson Park, USA und hat einen MBA-Abschluss von der Stockholm School of Economics.

Alle Artikel des Autors

MTU Aero verdient am Ersatz
luft- und raumfahrtindustrie | 24. Oktober 2024

MTU Aero verdient am Ersatz

Des einen Leid ist des anderen Freud – MTU Aero profitiert momentan von den Lieferproblemen der Flugzeugbauer Airbus und Boeing. Weniger ausgelieferte Flugzeuge bedeutet nämlich gleichzeitig einen höheren Bedarf an Ersatzteilen für Antriebe älterer Flugzeuge. An denen wiederum verdient der Triebwerkbauer deutlich mehr als an neuen Triebwerken.

Traton schlägt den Konsens
Nutzfahrzeuge | 22. Oktober 2024

Traton schlägt den Konsens

Die positiven Nachrichten bei Traton reißen nicht ab. Wie der Nutzfahrzeughersteller am Montagabend (21.10.) mitteilte, wurden laut vorläufigen Zahlen der Konsens beim op. Ergebnis und Cashflow deutlich übertroffen.

VAT – Wir wagen den Neueinstieg
Halbleiterindustrie | 18. Oktober 2024

VAT – Wir wagen den Neueinstieg

Seitdem wir bei VAT Mitte April einen Gewinn von 68% realisiert haben, ist es beim Spezialisten für Hochleistungs-Vakuumventilen steil abwärts gegangen.

Airbus kürzt in der Raumfahrt
Flugzeughersteller | 17. Oktober 2024

Airbus kürzt in der Raumfahrt

Schon seit Längerem plagen Airbus Probleme in seiner Sparte „Defence and Space“. Nun will der Luft- und Raumfahrtkonzern durch Kosteneinsparungen den operativen Verlusten entgegenwirken. Wie am Mittwoch (16.10.) mitgeteilt wurde, sollen dazu bis zu 2.500 Stellen wegfallen, was gut 7% der gesamten Personalstärke von Defence and Space entspricht.

Deutz – Geduld ist gefragt
Spezialmaschinenbau | 15. Oktober 2024

Deutz – Geduld ist gefragt

In den kommenden Jahren will der SDAX-Konzern deutlich wachsen und gleichzeitig seine Profitabilität erhöhen.

MTU Aero hat noch Luft nach oben
Luft- und Raumfahrtindustrie | 11. Oktober 2024

MTU Aero hat noch Luft nach oben

Die MTU-Aktie (283,50 Euro; DE000A0D9PT0) kennt kein Halten. Aktionäre des Triebwerkherstellers können sich seit Jahresbeginn über ein Plus von ca. 46% freuen (inkl. Dividendenzahlung). Während andere Branchen von Konjunktursorgen geplagt werden, sind die Aussichten für die Luftfahrtindustrie weiter positiv. Die Nachfrage nach kraftstoffsparenden Antriebstechnologien ist so hoch wie noch nie; die Probleme bei Airbus und Boeing sind größtenteils hausgemacht.

Daimler Truck – Nordamerika läuft
nutzfahrzeuge | 10. Oktober 2024

Daimler Truck – Nordamerika läuft

Daimler Truck musste auch im Q3 deutliche Absatzeinbußen (-11%) hinnehmen. Wie der Nutzfahrzeughersteller am Mittwoch (9.10.) mitteilte, waren es vor allem Europa und Asien, die absackten, während in Nordamerika ein Plus von 4% verzeichnet wurde.

Traton schaltet einen Gang höher
Nutzfahrzeughersteller | 8. Oktober 2024

Traton schaltet einen Gang höher

Dass Traton operativ auf gutem Weg ist, haben wir bereits bei unserer Kaufempfehlung im September (vgl. PB v. 3.9.) hervorgehoben. Auf seinem Kapitalmarkttag am 1.10. setzte sich der Nutzfahrzeugkonzern nun neue mittelfristige Ziele.

Rheinmetall – Nachfrage bleibt hoch
Rüstungsindustrie | 1. Oktober 2024

Rheinmetall – Nachfrage bleibt hoch

Während sich der DAX auf Rekordjagd befindet, ist einem seiner erfolgsverwöhnten Mitglieder zuletzt die Puste ausgegangen. Vom Jahreshoch hat Rheinmetall (494,80 Euro; DE0007030009) ca. 12% an Wert verloren. Gleichwohl beträgt das Plus seit Anfang Januar noch immer 75% (inkl. Dividende).

Sonstige Branchen | 5. Dezember 2023

BayWa – Hohe Zinsen belasten

Der negative Trend bei BayWa setzt sich fort, sowohl beim Geschäft als auch bei der Aktie (30,15 Euro; DE0005194062), die in diesem Jahr gut 30% an Wert verloren hat.

Spezialmaschinenbau | 5. Dezember 2023

HeidelDruck – Keine Eile

Gut auf Kurs sieht sich der Maschinenbauer Heidelberger Druckmaschinen nach dem 1.Hj. des Gj. 2023/24 (per 30.9.).

Spezialmaschinenbau | 5. Dezember 2023

Deutz – Korrektur scheint beendet

Nach einer schwachen Periode zwischen Juni und Oktober scheint bei der Deutz-Aktie (4,34 Euro; DE0006305006) mittlerweile die Bodenbildung abgeschlossen zu sein.

Abonnieren Anmelden
Zum PLATOW Brief