Martin Klingsporn

Freier Redakteur

Alle Artikel des Autors

Brasilien – Inflation drückt auf die Stimmung
Märkte | 12. Februar 2025

Brasilien – Inflation drückt auf die Stimmung

Die Inflation in Brasilien ist der Notenbank immer noch ein Dorn im Auge. Daher drohen weitere Zinserhöhungen, was bislang aber die Wirtschaft noch nicht besonders belastet.

Südkorea – Gute Zahlen, aber das Fundament wackelt
Märkte | 12. Februar 2025

Südkorea – Gute Zahlen, aber das Fundament wackelt

Auf den ersten Blick passt alles bei Südkoreas wirtschaftlicher Entwicklung. Doch der Amtsantritt von US-Präsident Donald Trump und die jüngsten innenpolitischen Störfeuer sorgen für schwer kalkulierbare Risiken.

Argentinien – Besser, aber noch lange nicht gut
Märkte | 29. Januar 2025

Argentinien – Besser, aber noch lange nicht gut

Die Rating-Agentur Moody’s hat das Länder-Rating Argentiniens von Ca auf Caa3 heraufgestuft. Trotz bleibender Risiken, ist ein wachsender Optimismus im Ausblick erkennbar.

Russland – Die Gesetze der Kriegswirtschaft
Märkte | 22. Januar 2025

Russland – Die Gesetze der Kriegswirtschaft

Die Russische Notenbank hat am Mittwoch (22.1.) auf eine weitere Zinserhöhung verzichtet – vermutlich aus der Erkenntnis, dass konventionelle Zinspolitik in Russland nicht mehr praktikabel ist.

Vietnam – Die neuen Regeln der USA
Märkte | 15. Januar 2025

Vietnam – Die neuen Regeln der USA

Vietnam hofft auf bessere Beziehungen zu den USA. Ein Immobiliendeal und eine Studie sollen helfen. Doch unklar bleibt, ob Donald Trump auf Kooperation oder Konflikt setzen wird.

Ägypten wird zum Hoffnungsland
Märkte | 8. Januar 2025

Ägypten wird zum Hoffnungsland

Nach 2024 hat der IWF erneut sein Programm gegenüber Ägypten im Rahmen der Erweiterten Fondsfazilität aufgestockt. Die daran geknüpften Erwartungen sind groß.

ADB – Keine Angst vor Trump!
Märkte | 8. Januar 2025

ADB – Keine Angst vor Trump!

Die ADB hat zum Jahreswechsel einen revidierten Ausblick veröffentlicht, der die Folgen der kommenden Trump-Administration erfassen soll. Der Forecast hält einige Überraschungen bereit, mit denen kaum noch jemand gerechnet hatte.

Südamerika – Die Eigentore der rechten Ideologen
Märkte | 18. Dezember 2024

Südamerika – Die Eigentore der rechten Ideologen

Das kürzlich unterzeichnete Handelsabkommen zwischen der EU und dem südamerikanischen Handelsblock Mercosur wäre ein Glücksfall zur rechten Zeit. Was hätte ein Scheitern für Folgen?

Australien – Neues Geschäftsmodell gefragt
Märkte | 18. Dezember 2024

Australien – Neues Geschäftsmodell gefragt

Das zu Ende gehende Jahr hat Australien eine Abkühlung der Konjunktur vor dem Hintegrund einer gestrafften Geldpolitik gebracht. Fürs neue Jahr muss sich das Land etwas einfallen lassen, um an alte Erfolge anzuknüpfen.

Teure Finanzhilfen aus China
Märkte | 11. Dezember 2024

Teure Finanzhilfen aus China

China ist mit der Belt and Road Initiative (BRI) zum wichtigsten Finanzier der Emerging Markets aufgestiegen. Das geschah vermutlich nicht ganz freiwillig, da Verbote von chinesischen Investitionen in den westlichen Industriestaaten das Recycling der Leistungsbilanzüberschüsse zumindest erheblich erschwert haben.

PLATOW Börsenbarometer
Barometer | 4. Dezember 2024

PLATOW Börsenbarometer

Indizes: Das größte Plus unter den Schwellenlandmärkten verzeichnete der CECE (+3,2%), gefolgt vom BiST 100 (+2,0%). Mit -2,6% fällt der brasilianische Bovespa als einziger Index zurück.

Tschechien – Auf einem guten Weg
Märkte | 27. November 2024

Tschechien – Auf einem guten Weg

Die tschechische Wirtschaft nimmt nach dem enttäuschenden Vorjahr mit einem BIP-Rückgang von nur 0,1% langsam wieder Fahrt auf. Die ersten drei Quartale brachten Wachstum.

Singapur – Dunkle Ecken im Glitzerparadies
Märkte | 27. November 2024

Singapur – Dunkle Ecken im Glitzerparadies

Singapur ist eine wichtige Drehscheibe für internationale Handels- und Finanzströme. Voraussetzung dafür ist ein zuverlässig funktionierendes Rechtssystem und eine untadelige Staatsverwaltung.

Abonnieren Anmelden
Zum PLATOW Brief