Martin Klingsporn

Freier Redakteur

Alle Artikel des Autors

Mileis Devisenreform – Auf verschlungenen Pfaden zwischen Aufschwung und Absturz
Märkte | 16. April 2025

Mileis Devisenreform – Auf verschlungenen Pfaden zwischen Aufschwung und Absturz

Javier Milei treibt seine Reformen voran, während die Zentralbank mit einem flexiblen Wechselkursband arbeitet und internationale Finanzspritzen für Stabilität sorgen sollen. Doch ohne ausreichende Unterstützung durch das eigene Parlament und angesichts drohender US-Handelsstörungen bleibt der Erfolg ein schmaler Grat.

Der IWF-Albtraum – Schuldenkrise in den Schwellenländern im Anmarsch?
Märkte | 16. April 2025

Der IWF-Albtraum – Schuldenkrise in den Schwellenländern im Anmarsch?

Der IWF warnt vor einer neuen Staatsschuldenkrise, befeuert durch hohe Zinsen und volatile Kapitalmärkte. Subsahara, Lateinamerika und Südostasien stehen im Visier. Denn trotz des sich zuletzt abschwächenden US-Dollars ist die Zahlungsfähigkeit vieler Länder gefährdet.

ASEAN – USA haben aus alten Fehlern nichts gelernt
Märkte | 9. April 2025

ASEAN – USA haben aus alten Fehlern nichts gelernt

Die USA fallen im geopolitischen Wettbewerb mit China zurück. Die ASEAN-Staaten orientieren sich wirtschaftlich und politisch immer stärker an China, während die Bedeutung der USA – und damit des „Westens“ – als Partner schwindet, so das Ergebnis einer aktuellen Expertenanhörung im US-Kongress.

Osteuropas Stärke wird zur Achillesferse
Märkte | 9. April 2025

Osteuropas Stärke wird zur Achillesferse

Die Volkswirtschaften Mittelosteuropas verdanken ihren Aufholprozess gegenüber den etablierten EU-Staaten vor allem der Industrie. Der Lohn: Die Einkommen stiegen laut Wiener Institut für Wirtschaftsvergleiche (wiiw) von 40% des deutschen Durchschnitts im Jahr 1997 auf 70% im Jahr 2023.

Russlands Friedensgebaren sind für Anleger trügerisch
Märkte | 2. April 2025

Russlands Friedensgebaren sind für Anleger trügerisch

Ein schnelles Ende des Ukraine-Kriegs und eine Auflösung der Sanktionen wären für die globalen Börsen ein Geschenk. Doch bevor es soweit ist, wird sich der Westen auf eine schwierige Ausgangslage einstellen müssen.

Der Westbalkan wird zu Moskaus zweiter Front
Märkte | 26. März 2025

Der Westbalkan wird zu Moskaus zweiter Front

Der politisch fragilste Staat des Westbalkan, Bosnien und Herzegowina (BiH), steckt in einer existenziellen Krise. Eine Neuauflage des Bürgerkriegs ist nicht mehr auszuschließen.

Elfenbeinküste – Ein nicht mehr ganz geheimer Tipp
Märkte | 26. März 2025

Elfenbeinküste – Ein nicht mehr ganz geheimer Tipp

Die Elfenbeinküste glänzt mit einem – zumal für afrikanische Verhältnisse – beachtlichen Wirtschaftswunder: Der strukturelle Wandel macht es möglich. Doch es drohen auch Risiken.

ASEAN-Staaten werden unter Chinas Exportdruck zerrieben
Märkte | 19. März 2025

ASEAN-Staaten werden unter Chinas Exportdruck zerrieben

Für die ASEAN-Staaten bedeutet Chinas Exportwahn ein Dilemma: Während die eigenen Exporte stagnieren, wird der heimische Markt von billigen China-Produkten geflutet. Wir haben uns angeschaut, welche Sektoren besonders betroffen sind.

Zentralasien – Auf der Jagd nach Erzen und Seltenen Erden
Märkte | 12. März 2025

Zentralasien – Auf der Jagd nach Erzen und Seltenen Erden

Die Außenpolitik der Trump-Administration hat es zu einer Priorität gemacht, den Zugang der USA zu Seltenen Erden weltweit zu erweitern, um die starke Abhängigkeit von China bei diesen wichtigen Importen zu verringern. Zentralasien und der Südkaukasus sind daher stärker in den Fokus Washingtons gerückt.

Philippinen – Das Richtige aus den falschen Gründen getan
Märkte | 12. März 2025

Philippinen – Das Richtige aus den falschen Gründen getan

Der philippinische Ex-Präsident Rodrigo Duterte sitzt in einem niederländischen Gefängnis und wartet auf seinen Prozess vor dem Internationalen Strafgerichtshofs. Welche Folgen das für die Zukunft der Philippinen hat.

Slowakei – Auf dem absteigenden Ast
Märkte | 5. März 2025

Slowakei – Auf dem absteigenden Ast

Bereits jetzt ist die Slowakei der teuerste Standort der Visegrád-Staaten. Mit den US-Zöllen droht Bratislava zusätzlich Ungemach. Für Anleger haben wir daher eine klare Empfehlung.

Südostasien – Regionale Integration als Erfolgsrezept
Märkte | 5. März 2025

Südostasien – Regionale Integration als Erfolgsrezept

Seit dem Amtsantritt der Trump-Administration erscheinen die internationalen Handelsbeziehungen unsicherer denn je. Insbesondere die teils bereits umgesetzten, teils „nur“ angedrohten Zollerhöhungen zwingen allerorten zu einer Überprüfung und Neuausrichtung der Handelsstrategien.

Malaysia – Eine verstaatlichende Privatisierung
Märkte | 26. Februar 2025

Malaysia – Eine verstaatlichende Privatisierung

Das Beispiel der Malaysia Airports Holdings Berhard zeigt, wie in dem asiatischen Land erfolgreiche Unternehmen über eine scheinbare Privatisierung in staatliche Hand gelangen. Was das für Anleger, die dort investieren wollen, heißt.

Wie sich Polen zum gefragten IT-Standort mausert
Märkte | 26. Februar 2025

Wie sich Polen zum gefragten IT-Standort mausert

Viele Dinge haben sich in Polen seit dem Regierungswechsel Ende 2023 geändert. Doch die Förderung der IT-Branche geht auch unter dem neuen Präsidenten Donald Tusk weiter.

Abonnieren Anmelden
Zum PLATOW Brief