USA verlieren in Lateinamerika
Ein Bild, eine Aussage: Beim G20-Gipfel in Rio fehlte US-Präsident Joe Biden auf dem Eröffnungsfoto. Exemplarisch steht das für die Erosion der US-Beziehungen nach Lateinamerika.
Ein Bild, eine Aussage: Beim G20-Gipfel in Rio fehlte US-Präsident Joe Biden auf dem Eröffnungsfoto. Exemplarisch steht das für die Erosion der US-Beziehungen nach Lateinamerika.
Mit unseren Kurznachrichten bieten wir wöchentlich kompakte Updates zu einer Handvoll ausgewählter Aktien für den perfekten Überblick – prägnant, informativ und auf den Punkt.
Mit unseren Kurznachrichten bieten wir wöchentlich kompakte Updates zu einer Handvoll ausgewählter Aktien für den perfekten Überblick – prägnant, informativ und auf den Punkt.
Die maue Stimmung auf dem Börsenparkett schlägt sich in einem Abverkauf kleinerer Werte nieder. Auch SFC Energy konnte sich dem nicht entziehen, obwohl das Unternehmen seine Prognose angehoben hat.
Das Ampel-Aus trifft die deutsche Start-up-Szene zur Unzeit. 2024 droht die Unterstützung für Jungfirmen auf bereits schwachem Niveau zu stagnieren.
Der Markt für Webhosting boomt. Bis 2029 stehen laut Statista jährliche Wachstumsraten von 17,6%. Dieses Tempo spiegelt sich auch in den Kursen von Ionos und GoDaddy wider.
Der gute Lauf von Deutsche Telekom reißt nicht ab. Am Donnerstag schlug unser Musterdepotwert die Markterwartungen erneut und erhöhte seine operative Gewinnprognose für 2024.
Mit unseren Kurznachrichten bieten wir wöchentlich kompakte Updates zu einer Handvoll ausgewählter Aktien für den perfekten Überblick – prägnant, informativ und auf den Punkt.
Wieder hatten sich Marktbeobachter vom Nationalen Volkskongress Finanzspritzen für die lahmende Wirtschaft Chinas erhofft. Doch was die Regierung lieferte, enttäuschte – und nicht das erste Mal.
Mit unseren Kurznachrichten bieten wir wöchentlich kompakte Updates zu einer Handvoll ausgewählter Aktien für den perfekten Überblick – prägnant, informativ und auf den Punkt.
Um fast 15% rauschte die United Internet-Aktie am Dienstag (12.11.) in den Börsenkeller. Schwache Neunmonatszahlen und eine gesenkte Umsatzprognose für 2024 sorgten für Ernüchterung.
Mit unseren Kurznachrichten bieten wir wöchentlich kompakte Updates zu einer Handvoll ausgewählter Aktien für den perfekten Überblick – prägnant, informativ und auf den Punkt.
Sika meldete Ende Oktober Rekordzahlen, doch das ist erst der Anfang: Der Schweizer Baustoffriese hat auf dem Kapitalmarkttag ehrgeizige Ziele bis 2028 verkündet – und will weiter wachsen.
Der Mobilfunk- und TV-Anbieter Freenet hat am Donnerstag (7.11.) die Prognose für 2024 erhöht und die Ziele bis 2028 vorgestellt. Nach Börsenstart sprang das Papier um bis zu 6% auf ein Sechs-Jahreshoch.
Seit Erreichen des Zwei-Jahreshochs im September hat die Symrise-Aktie um über 10% korrigiert. Warum wir darin kein Verkaufs-, sondern ein Kaufsignal sehen.
Generika-Spezialist Dr. Reddy’s hat auch im Q2 rasantes Wachstum bewiesen. Unterm Strich ist zwar der Gewinn zum Vorjahr gesunken, das hat allerdings seine Gründe.
Mit Vorlage der Q3-Zahlen am Dienstag (5.11.) hat DHL die Hoffnungen am Markt auf baldigen Rückenwind im B2B-Geschäft enttäuscht. Dennoch halten wir die Marktreaktion für übertrieben.
Es ist ein Ritterschlag, der Sherwin-Williams am Freitag (8.11.) erteilt wird. Gemeinsam mit Nvidia steigt der Spezialist für Farben und Lacke in den Dow Jones auf. Intel und Dow müssen weichen.
Mit Vorlage der Q3-Zahlen am Donnerstag (31.10.) hat Møller-Mærsk die Prognose für 2024 bereits zum dritten Mal hochgeschraubt. Denn anhaltende Konflikte im Roten Meer sowie eine stabile Containernachfrage sorgen global für kräftigen Auftrieb. Doch das spiegelt sich nicht im Aktienkurs wider: Seit 2022 hat sich die Nasdaq Copenhagen-Aktie (11.265,00 DKK; DK0010244508) auf dem Börsenparkett mehr als halbiert und wir wurden mit 41% Gewinn ausgestoppt. Lohnt der Neueinstieg?
Nach langer Zurückhaltung wagt Siemens-CEO Roland Busch mit der Übernahme der US-Softwarefirma Altair Engineering den nächsten großen Deal, wie am Mittwochabend (30.10.) bekannt wurde.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen