T-Mobile US hebt Prognose an
Der Telekomriese T-Mobile US hat mit Vorlage der Q1-Zahlen die hohen Markterwartungen verfehlt. Ein genauerer Blick zeigt aber, dass die Tochter der Deutsche Telekom ziemlich gut performt.
„Kaufen, wenn die Kanonen donnern, verkaufen, wenn die Violinen spielen.“
Der Telekomriese T-Mobile US hat mit Vorlage der Q1-Zahlen die hohen Markterwartungen verfehlt. Ein genauerer Blick zeigt aber, dass die Tochter der Deutsche Telekom ziemlich gut performt.
Die maue Stimmung beim US-Verbraucher hat Procter & Gamble zu einer Gewinnwarnung gezwungen. Jetzt will CEO Jon Moeller gegensteuern, zum Unmut Donald Trumps.
Überraschend schwach ist Vossloh ins Jahr 2025 gestartet. An der Börse ging es für den Schienenspezialisten zwischenzeitlich kräftig abwärts. Warum das aus unserer Sicht am Langfristtrend aber nichts ändert.
Japanische Investoren haben aufgrund der Trump-Zölle Dollars in Milliardenhöhe abgestoßen. Erste Erfolge bei den zwischen Japan und den USA aufgenommenen Handelsgesprächen könnten auch Deutschland zugute kommen.
Nach dem Börsencrash Anfang April haben sich Aktien aus dem Bereich der Telekommunikation als vergleichsweise sicherer Hafen erwiesen. Dennoch liegt unser Musterdepotwert Deutsche Telekom hinten. Dafür gibt es jedoch Gründe.
Donald Trumps Zoll-Chaos droht die Weltwirtschaft erneut in eine Krise zu stürzen. Mittendrin: der angeschlagene deutsche Chemie-Sektor. Mit dem Koalitionspapier von CDU und SPD keimt in der Branche nun etwas Hoffnung auf.
Mit unseren Kurznachrichten bieten wir kompakte Updates zu einer Handvoll ausgewählter Aktien für den perfekten Überblick – prägnant, informativ und auf den Punkt.
Die USA haben die Welt mit weitreichenden Zöllen überzogen. Jetzt hat China nachgezogen: Der sich aufschaukelnde Streit zwischen den beiden größten Handelsblöcken der Welt gerät ins Zentrum der Aufmerksamkeit und schickt die globalen Börsen auf Talfahrt. Was EM-Investoren jetzt zu erwarten haben.
Die USA erhöhen den Druck auf China. Seit Mittwoch gilt ein US-Zoll von über 100% auf chinesische Waren. Shasha Li Mafli, Portfoliomanagerin bei Eric Sturdza Investments erklärt, was das für Investoren bedeutet – und wo jetzt Chancen liegen.
Die US-Zölle haben die internationalen Märkte schwer getroffen – auch unsere Musterdepotwerte litten unter der Abwärtsbewegung in den Schwellenländern. Bei drei Titeln wurden dabei die Stoppkurse ausgelöst.
Donald Trumps Zollhammer hat den globalen Märkten einen schweren Schlag versetzt. Doch nicht jeder Sektor geriet gleichermaßen ins Wanken, wie unsere Auswertung der Konsumbranche zeigt.
Seit dem Rekordhoch Mitte März ist die Wienerberger-Aktie um ein Viertel eingebrochen – ein Kursrutsch, der beim Ziegelhersteller nicht ungewöhnlich ist.
Angesichts der neuesten US-Zölle werden die Zeiten für Logistiker immer komplexer, konstatiert CEO Tobias Meyer auf dem Kapitalmarkttag. Doch darauf scheinen die Bonner gut vorbereitet.
Japans Handelsgigant Marubeni haben wir zuletzt vor über zehn Jahren besprochen. Seither hat sich die Aktie verdreifacht. Auch Warren Buffett hat seine Anteile zuletzt aufgestockt.
Nach einer kräftigen Erholungsrally im Herbst hat die Sixt-Aktie einen Gang heruntergeschaltet. Der Bewertung kommt das zugute, wie der Abschluss unserer Artikelserie zum Autovermieter zeigt.
In der Halbleiterindustrie führt kein Weg an Tokyo Electron vorbei. Bislang sahen wir nur ein einziges Manko: die traditionell hohe Bewertung. Hier hat sich einiges getan.
Das verabschiedete Sondervermögen hat bei Heidelberg Materials eine wahre Kursexplosion ausgelöst. Was das für die Bewertung der Aktie bedeutet.
Mit unseren Kurznachrichten bieten wir kompakte Updates zu einer Handvoll ausgewählter Aktien für den perfekten Überblick – prägnant, informativ und auf den Punkt.
Erneut hat Fedex die Guidance für 2024/25 gekappt. Mit einem Schlag durchbrach die Aktie nach mauen Zahlen unseren Stopp. Was genau schwer verdaulich war.
Deutlich abgeprallt ist die Fuchs-Aktie an der 50-Euro-Marke. Für Neuleser sehen wir hierin aber attraktive Einstiegschancen.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen