Zinsentscheid der Fed – Zinsen runter, Inflation rauf?
Die US-Zinsen wurden um 25 Basispunkte gesenkt, trotz starker Wirtschaft und steigender Inflationserwartungen. Welche Folgen Jerome Powells taubenhafte Haltung für die Märkte hat.
„Erfolgreiches Investieren besteht darin, die Erwartungen anderer zu antizipieren.“
Die US-Zinsen wurden um 25 Basispunkte gesenkt, trotz starker Wirtschaft und steigender Inflationserwartungen. Welche Folgen Jerome Powells taubenhafte Haltung für die Märkte hat.
Die Präsidentschaftswahl in den USA findet nächsten Dienstag (5.11.) statt. Derzeit liegt Donald Trump in den jüngsten Umfragen sowie auch bei der Wettplattform Polymarket vor Kamala Harris. Erfahrungsgemäß ist aber bis zur letzten Minute bei den US-Wahlen noch vieles offen.
Der S&P 500 ist seit Jahresbeginn in Euro um starke 26% gestiegen, was für gute Stimmung unter Anlegern sorgt. Der CNN „Fear and Greed Index“ steht mit einem Wert von 71 klar im Bereich der „Gier“.
Deflation ist in unserem Geldsystem eine politische Entscheidung. Vor der Pleite von Lehman Brothers, die 2008 die schwerste Wirtschaftskrise seit 1929 auslöste, hatten die USA die Möglichkeit, die Bank mit staatlichen Mitteln zu retten.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen