David Giesecke

Freier Redakteur

David Giesecke arbeitet seit 2021 als freier Redakteur für PLATOW. Er ist Jurist und hat bei PLATOW seinen Fokus auf makroökonomischen Themen, Rohstoffen und quantitativen Strategien. Er hat an der Universität Heidelberg Jura mit Schwerpunkt Kapitalmarktrecht studiert und praktische Erfahrungen im M&A unter anderem bei Aurelius im Private Equity gesammelt. Er betreibt einen eigenen Research-Service, der u.a. von Family Offices und Fonds nachgefragt wird.

Alle Artikel des Autors

Krisenwährung – Warum Gold gerade jetzt so glänzt
gold | 17. April 2025

Krisenwährung – Warum Gold gerade jetzt so glänzt

Gold steht derzeit so hoch in der Gunst der Anleger wie noch nie. Binnen zwölf Monaten stieg der Preis des Edelmetalls in US-Dollar um mehr als 40% – und das, obwohl Spareinlagen in Europa und den USA wieder ordentliche Zinsen abwerfen. Warum strahlt Gold gerade jetzt so hell?

Long Europa & Short USA – Läuft dieser Trade gerade heiß?
Kapitalallokation | 27. März 2025

Long Europa & Short USA – Läuft dieser Trade gerade heiß?

Seit drei Monaten fließt massiv Kapital aus den USA in die europäischen Aktienmärkte. Entsprechend hat der DAX in diesem Jahr deutlich besser performt als etwa der S&P 500. Könnte diese Bewegung bereits überdehnt sein? Was Anleger beachten sollten.

Die Fed – Gefangen zwischen Stagnation und Inflation
Geld- und Fiskalpolitik | 20. März 2025

Die Fed – Gefangen zwischen Stagnation und Inflation

Wie erwartet beließ die US-Notenbank den Leitzins bei 4,5%. Doch die erratische Zollpolitik von Donald Trump setzt ihr zu – eine Stagflation droht. Jerome Powell bemühte sichtlich, mit den richtigen Worten aus der misslichen Lage kein Politikum zu machen.

Die große Rotation – Was der Regimewechsel für Anleger bedeutet
Sentiment | 13. März 2025

Die große Rotation – Was der Regimewechsel für Anleger bedeutet

Die unangefochtene Dominanz der US-Märkte gerät ins Wanken. Mit dem Amtsantritt von Donald Trump begann eine Kapitalrotation, die sich nun beschleunigt. Ein solcher Regimewechsel stellt sich in der Regel nur einmal pro Jahrzehnt ein – für Anleger wird das Folgen haben.

US-Aktien – Die Stimmung ist im Keller
Sentiment | 4. März 2025

US-Aktien – Die Stimmung ist im Keller

Der Ausverkauf der vergangenen Woche hat zu einem historischen Stimmungsumschwung bei den US-amerikanischen Kleinanlegern geführt. Folgen für die Positionierung am Markt hat das allerdings bislang noch nicht. Laut dem AAII-Sentiment-Indikator sind nur noch 19% der Anleger bullish gestimmt für die US-Aktienmärkte – ein Niveau wie zuletzt im Bärenmarkt 2022. Ähnlich pessimistisch zeigt sich der CNN Fear and Greed Index, der mit einem Wert von 19 „extreme Angst“ signalisiert.

Austerität – Rutschen die USA in die Rezession?
Konsumklima | 27. Februar 2025

Austerität – Rutschen die USA in die Rezession?

Die Angst vor einer Abkühlung der US-Wirtschaft ist zurück. Sollte die Trump-Administration ihre Sparpläne umsetzen, könnte eine Rezession folgen. Auch der Anleihemarkt scheint dieses Szenario zunehmend einzupreisen.

BofA-Umfrage – Fondsmanager gehen immer mehr ins Risiko
Sentiment | 20. Februar 2025

BofA-Umfrage – Fondsmanager gehen immer mehr ins Risiko

Der Fund Manager Survey der Bank of America zeigt historisch niedrige Cash-Quoten und eine bemerkenswerte Sorglosigkeit gegenüber einer Rezession. Gleichzeitig sind sich die Befragten einig: US-Aktien sind überbewertet. Wie passt das zusammen?

Federal Reserve – Powell zeigt Kante gegen Trump 
Geld- und Fiskalpolitik | 30. Januar 2025

Federal Reserve – Powell zeigt Kante gegen Trump 

Die US-Notenbank Federal Reserve hielt am Mittwoch (29.1.) den Leitzins erwartungsgemäß bei 4,5%. Die restriktive Haltung der Fed in Bezug auf weitere Zinssenkungen provozierte umgehend eine scharfe Reaktion von Donald Trump.

BofA-Umfrage – All in!
Sentiment | 23. Januar 2025

BofA-Umfrage – All in!

Die jüngste Umfrage der Bank of America unter Fondsmanagern zeichnet ein Bild überbordenden Optimismus. Mit einer Cash-Quote von 3,9% – Tiefststand seit 2021 – zeigen sich die Profianleger äußerst risikobereit.

Der Stress am Anleihemarkt ist zurück
Anleihen | 14. Januar 2025

Der Stress am Anleihemarkt ist zurück

Die Renditen von US-Staatsanleihen steigen rasant, und der Stress am Anleihemarkt wächst. Hinter dem Anstieg verbergen sich mehr als nur Inflationssorgen.

Die Fed stört die Börsen-Party
Geld- und Fiskalpolitik | 19. Dezember 2024

Die Fed stört die Börsen-Party

Die Fed beendet 2024 mit einer Zinssenkung, doch falkenhafte Signale verderben die Party. Weil die Zinsen 2025 und 2026 weniger schnell und stark als bislang skizziert sinken könnten, reagieren die zuvor heiß gelaufenen Märkte mit Kursverlusten.

Inflation – Ist das die Ruhe vor dem Sturm?
Geld- und Fiskalpolitik | 6. Dezember 2024

Inflation – Ist das die Ruhe vor dem Sturm?

Die Europäische Zentralbank (EZB) gibt sich mittlerweile ziemlich selbstsicher im Kampf gegen die Inflation. Doch die Zuversicht könnte trügerisch sein.

Hat die US-Dollarstärke ein Ende?
Geld- und Fiskalpolitik | 28. November 2024

Hat die US-Dollarstärke ein Ende?

Nach der Wahl Donald Trumps startete der US-Dollar eine beeindruckende Rally. Gegenüber dem Euro legte der Greenback nach der US-Präsidentschaftswahl im Hoch gut 6% zu. Doch wie nachhaltig ist dieser Anstieg?

Trumps Zölle – Ein Schuss ins Knie
Handelspolitik | 15. November 2024

Trumps Zölle – Ein Schuss ins Knie

Die USA genießen ein riesiges Privileg: Sie geben die Weltleitwährung aus, was ihnen erlaubt, ein enormes Handelsbilanzdefizit zu finanzieren. Importzölle könnten diesen Vorteil jedoch zunichte machen.

Abonnieren Anmelden
Zum PLATOW Brief