Albrecht Schirmacher

Herausgeber

Albrecht F. Schirmacher kam nach Stationen bei Capital und Börsen-Zeitung 1990 zu PLATOW, zunächst als Chefredakteur. Wenig später übernahm er auch die Geschäftsführung. 1999 gab er die Chefredaktion in die Hände von Frank Mahlmeister. 2013 übernahm Schirmacher im Rahmen eines Management Buyouts PLATOW von der heutigen Springer Nature. 2023 bzw. 2024 übergab Schirmacher die Geschäftsführung an seine beiden Söhne, Jorg und Justus, und fungiert seither als Herausgeber.

Alle Artikel des Autors

Anlagenbau | 16. Mai 2024

GEA bleibt auf Kurs

Der Anlagenbauer GEA hat auch im Q1 sein profitables Wachstum fortgesetzt. Wie am 8.5. bekanntgegeben wurde, trotzte der MDAX-Konzern dem weiterhin herausfordernden Marktumfeld und steigerte seinen Umsatz organisch um 2,7% ggü. Vj. auf 1,24 Mrd. Euro. Zudem hielt der positive Margentrend an und das ber. EBITDA verbesserte sich um 5% auf 180,5 Mio. Euro.

Industriedienstleister | 16. Mai 2024

Bilfinger – Perfekter Start ins Jahr

Die Nachwirkungen der am Mittwoch (15.5.) gemeldeten starken Q1-Zahlen von Bilfinger haben der MDAX-Aktie auch am Tag danach trotz des Dividendenabschlags von 1,80 Euro (3,7% des Vortages-Schlusskurses) ein Plus beschert.

DAX | 16. Mai 2024

DAX Dispoliste

In der heutigen Ausgabe besprechen wir Deutsche Telekom.

Wie gut versteht der Markt die Fed?
Zentralbanken | 16. Mai 2024

Wie gut versteht der Markt die Fed?

„Ich weiß, dass Sie denken, Sie verstehen, was Sie glauben, dass ich gesagt habe. Aber ich bin nicht sicher, ob Ihnen klar ist, dass das, was Sie gehört haben, nicht das ist, was ich meinte.“ Mit diesem bekannten Bonmot soll der frühere Fed-Gouverneur Alan Greenspan einem US-Senator bei einer Anhörung verdeutlicht haben, dass er sich gerne komplex und mehrdeutig ausdrückt, um sich einen Ermessensspielraum für die Zinsentscheidungen der von ihm von 1987 bis 2006 geführten US-Notenbank zu bewahren.

Dt. Telekom spürt Kundenzustrom
Telekommunikation | 16. Mai 2024

Dt. Telekom spürt Kundenzustrom

Im Q1 hat unser Musterdepotwert Deutsche Telekom den Analystenkonsens deutlich übertroffen, wie die Zahlen vom Donnerstag (16.5.) zeigen.

MLP auf Kurs zur Milliarden-Marke
Finanzen | 16. Mai 2024

MLP auf Kurs zur Milliarden-Marke

Die Q1-Zahlen haben bei unserem Musterdepotwert MLP die Zuversicht steigen lassen, in diesem Jahr bei den Erlösen die 1-Mrd.-Euro-Marke knacken zu können. „Das ist keineswegs zu offensiv gesprochen“, so MLP-CEO Uwe Schroeder-Wildberg im Earnings-Call am Mittwoch (15.5.). Ursprünglich hatte er diese Marke erst für 2025 angepeilt.

Sonova greift wieder an
Akustik | 16. Mai 2024

Sonova greift wieder an

Nach einem von negativen Währungseinflüssen und dem Verlust des US-Großkunden Costco geprägten Geschäftsjahr 2023/24 (per 31.3.) greift Sonova in diesem Jahr wieder an.

Flugzeugbauer | 18. April 2024

Airbus zieht davon

Für Airbus gibt es momentan nur wenige Wolken am Himmel.

Sportartikelhersteller | 18. April 2024

Retro-Trend beflügelt Adidas

Der Sportartikelhersteller Adidas erhöhte am Dienstagabend (16.4.) nach einem besser als erwarteten Q1 (wb. Umsatz: +8%; EBIT: 336 Mio. nach 60 Mio. im Vj.) die 2024er-Prognose.

Halbleiter | 18. April 2024

ASML – Korrektur wird zur Chance

Der im Startquartal niedriger als erwartet ausgefallene Auftragseingang (3,61 Mrd. Euro ggü. 5,1 Mrd. Euro im Konsens) und eine schwächere Umsatzprognose für das Q2 (5,7 Mrd. bis 6,2 Mrd. Euro ggü. 6,46 Mrd. Euro im Konsens) haben den Chipausrüster ASML zur Wochenmitte (17.4.) unter Druck gesetzt.

DAX | 18. April 2024

DAX Dispoliste

Bei Airbus (s. diese Ausgabe) und den Vz.-Aktien der Porsche AG (s. PB v. 12.4.) haben wir den Stopp hochgezogen.

Ticker | 18. April 2024

Tickermeldung zu Hapag Lloyd

Die neue strategische Ausrichtung von Hapag-Lloyd (vgl. PB vom 19.3.) ist nach den ersten von CEO Rolf Habben Jansen am Dienstag (16.4.) präsentierten Plänen klarer gewonnen.

Bergbahnen | 18. April 2024

Jungfraubahnen lässt Corona-Krise deutlich hinter sich

Mit dem höchsten Gewinn seit der Firmengründung 1993 hat die Jungfraubahnen-Aktie (192,20 CHF; CH0017875789) vergangene Woche ein neues Rekordhoch an der SIX ausgebildet. Leser fragten uns daher nach unserer Einschätzung.

Märkte | 10. April 2024

Osteuropa – Die unterschätzte Gefahr

Die slowakischen Präsidentschaftswahlen zeigen einmal mehr, dass das gewohnte Links-Rechts-Schema der Politik durch populistische Strömungen an Bedeutung verliert. Sowohl die „rechten“ PiS (Polen) oder Fidesz (Ungarn) als auch die „linken“ Smer (Slowakei) oder Gerb (Bulgarien) setzen auf das gleiche Rezept: Man nehme eine großzügige Sozialpolitik, garniert mit einem dröhnenden Nationalismus und dem Versprechen zur Wiederherstellung der gesellschaftlichen „Ordnung“.

Barometer | 10. April 2024

PLATOW Börsenbarometer

Indizes: Im Vorwochenvergleich konnte der türkische BiST 100 (+9,5%) kräftig zulegen. Indes droht China eine schlechtere Bonitätsnote durch Fitch. Trotzdem konnte der Hang Seng (+2,5%) v.a. dank Zuwächsen bei Alibaba zulegen.

Märkte | 10. April 2024

Indonesien – Fortschritt durch Ex-General?

Das Wachstum Indonesiens wird sich nach allen Prognosen auf dem Niveau von 5% im Jahr 2023 fortsetzen, wie die jüngsten Berichte von IWF, Weltbank und ADB übereinstimmend zeigen. Die entscheidenden Impulse kommen von der weiter an Bedeutung gewinnenden Binnennachfrage.

Abonnieren Anmelden
Zum PLATOW Brief