H&M fehlt es an Kontinuität
Die am Mittwoch (27.9.) per 31.8. gemeldeten Q3-Zahlen der Modekette Hennes & Mauritz (H&M) zeigen Licht und Schatten.
„Kaufen, wenn die Kanonen donnern, verkaufen, wenn die Violinen spielen.“
Die am Mittwoch (27.9.) per 31.8. gemeldeten Q3-Zahlen der Modekette Hennes & Mauritz (H&M) zeigen Licht und Schatten.
In jüngster Zeit haben uns viele Leseranfragen zu Aktien aus Deutschland, Europa und Übersee erreicht.
Das Modeunternehmen LPP (Lubianiec, Piechocki und Partner) legte starke Zahlen für das Q2 des Gj. 2022/23 vor, welches ungewöhnlicherweise zum 31.1. endet. Der Konzern steigerte den Umsatz um 5,4% auf 4,58 Mrd. polnische Złoty (PLN; knapp 1 Mrd. Euro).
Wenn sich die Wirtschaftsdynamik abkühlt, spüren zyklische Unternehmen häufig zuerst die Vorsicht ihrer Kunden, etwa in Form von verschobenen oder gar stornierten Investitionsprojekten. Dies führt zu schrumpfenden Auftragsbüchern und negativen Skaleneffekten infolge reduzierter Auslastung, was wiederum die Gewinnspanne drückt. Davon nicht ausgenommen ist der Sektor Intralogistik, der sich mit dem Transport, der Lagerung und Kommissionierung von Gütern innerhalb von Fabriken beschäftigt.
In dieser Ausgabe kümmern wir uns um Nexus, Eli Lilly, Qiagen und Sixt.
Der Vakuumventil-Hersteller VAT Group hat am Mittwoch (20.9.) angekündigt, die am 15.6. eingeführte Kurzarbeit an beiden Produktionsstandorten in Haag (Schweiz) um weitere drei Monate bis Ende November zu verlängern.
In dieser Ausgabe kümmern wir uns um Mutares, Oracle, Novo Nordisk, Krones und PVA Tepla.
Lonza-Aktionäre haben am Montag (18.9.) verwundert auf den Kurszettel geblickt: Die SIX-Aktie (434,20 CHF; CH0013841017) verlor zum Wochenauftakt fast 15% und erlebte ihren schwärzesten Tag seit Januar 2015. Auslöser war der Rücktritt des erst im November 2020 von Roche gekommenen CEOs Pierre-Alain Ruffieux.
Emmi hat zwei turbulente Jahre hinter sich. Beim Konsumenten hierzulande ist der Schweizer Hersteller von Käse-, Milch- und Milchersatzprodukten für die Marke Caffè Latte bekannt, die bei Rewe oder Edeka im Regal steht. Bei Investoren weckt die Strategie Interesse, sich auf wachstumsstarke und hochmargige Nischenprodukte zu spezialisieren.
Sehr gut ist es zuletzt für den führenden Luxuskosmetikhersteller L’Oréal gelaufen. Weltweit brummen die Geschäfte und Ende August wurde mit Aesop der teuerste Zukauf der Geschichte eingetütet.
Der erfolgreiche Börsengang des britischen Chip-Designers Arm (+25% am ersten Handelstag an der Nasdaq) hat die Aufmerksamkeit wieder einmal auf den boomenden US-Markt gelenkt. Auf lange Sicht, so die weit verbreitete Überzeugung, führt für Anleger an New York kein Weg vorbei.
Straumann gilt bei unseren Nachbarn in der Schweiz fast schon als eine Art Synonym für Qualität. Doch selbst dem Dentalspezialisten, der mit seinen Zahnprothesen und -implantaten rund ein Viertel des global adressierbaren Marktes von rd. 20 Mrd. US-Dollar bedient, fiel es zuletzt schwer, die hohen Erwartungen der Analysten und Marktteilnehmer zu erfüllen.
Über die vorl. Hj.-Zahlen von PharmaSGP vom Donnerstag (14.9.) können wir nicht meckern.
Inditex hat seit unserer Erstempfehlung in PB v. 10.6.22 eine starke Kursentwicklung von +50% hingelegt. Die fundamentale Entwicklung des spanischen Bekleidungskonzerns rechtfertigt diese Performance, wie die Hj.-Zahlen (per 31.7.) am Mittwoch (13.9.) einmal mehr zeigen.
Komax ist im August 2022 durch die Übernahme des wichtigsten Konkurrenten, der Schleuniger AG, mit einem geschätzten Marktanteil von über 40% in der automatisierten Kabelverarbeitung zum weltweit klaren Marktführer geworden.
In dieser Ausgabe kümmern wir uns um Bechtle, Novo Nordisk und Hochtief.
Nach einem schwachen 1. Hj. hoffen Investmentbanker im Herbst auf eine Aufholjagd bei Börsengängen (IPO). Erste Anzeichen für ein Auflodern des Feuers gibt es.
Marinomed ist einer jener Wirkstoffentwickler, denen Anleger Zeit geben müssen.
Partners Group (PG) hat am Dienstag (5.9.) starke Hj.-Zahlen (per 30.6.) vorgelegt.
Der Ticker in dieser Ausgabe steht im Zeichen des fehlenden Lagerabbaus. Wir kümmern uns um Aixtron und Ashtead.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen