Europäische Aktien

kosmetik

L‘Oréal forciert E-Commerce

Sehr gut ist es zuletzt für den führenden Luxuskosmetikhersteller L’Oréal gelaufen. Weltweit brummen die Geschäfte und Ende August wurde mit Aesop der teuerste Zukauf der Geschichte eingetütet.

Die Flagge der Schweiz, Luzern am Vierwaldstättersee
Schweiz

Schweiz – Paradies für Euro-Anleger

Der erfolgreiche Börsengang des britischen Chip-Designers Arm (+25% am ersten Handelstag an der Nasdaq) hat die Aufmerksamkeit wieder einmal auf den boomenden US-Markt gelenkt. Auf lange Sicht, so die weit verbreitete Überzeugung, führt für Anleger an New York kein Weg vorbei.

Medizintechnik

Straumann – Günstige Gelegenheit

Straumann gilt bei unseren Nachbarn in der Schweiz fast schon als eine Art Synonym für Qualität. Doch selbst dem Dentalspezialisten, der mit seinen Zahnprothesen und -implantaten rund ein Viertel des global adressierbaren Marktes von rd. 20 Mrd. US-Dollar bedient, fiel es zuletzt schwer, die hohen Erwartungen der Analysten und Marktteilnehmer zu erfüllen.

Bekleidung

Inditex macht weltweit gute Geschäfte

Inditex hat seit unserer Erstempfehlung in PB v. 10.6.22 eine starke Kursentwicklung von +50% hingelegt. Die fundamentale Entwicklung des spanischen Bekleidungskonzerns rechtfertigt diese Performance, wie die Hj.-Zahlen (per 31.7.) am Mittwoch (13.9.) einmal mehr zeigen.

Technologie

Komax profitiert von Schleuniger-Übernahme

Komax ist im August 2022 durch die Übernahme des wichtigsten Konkurrenten, der Schleuniger AG, mit einem geschätzten Marktanteil von über 40% in der automatisierten Kabelverarbeitung zum weltweit klaren Marktführer geworden.

Parkett
Börsengänge

Wer wärmt sich am IPO-Feuer?

Nach einem schwachen 1. Hj. hoffen Investmentbanker im Herbst auf eine Aufholjagd bei Börsengängen (IPO). Erste Anzeichen für ein Auflodern des Feuers gibt es.

Ticker

Kurznachrichten im Überblick

Der Ticker in dieser Ausgabe steht im Zeichen des fehlenden Lagerabbaus. Wir kümmern uns um Aixtron und Ashtead.

baukonzern

Porr – Zahlen und Pläne überzeugen

Die im Vorjahr deutlich gestiegenen Zinsen haben den Traum vom Eigenheim für viele Menschen zunichte gemacht. Für die Baubranche ist das keine gute Nachricht. Geld wird hier aber trotzdem verdient.

Telekommunikation

Nfon macht Fortschritte

Den neuen Unternehmensfokus von Nfon, der auf eine bessere Profitabilität ausgerichtet ist, hatten wir schon zum Q1 gelobt (vgl. PB v. 26.5.).

Softwareservice

Adyen – Wenn Qualität zum Nachteil wird

Der niederländische Payments-Anbieter Adyen hat vergangene Woche (17.8.) enttäuschende Zahlen zum 1. Hj. vorgelegt. Die Aktie (768,60 Euro; NL0012969182) verlor satte 39% und handelt mittlerweile so tief wie zuletzt Anfang 2020. Unsere Kaufempfehlung vom Februar bei 1 330,00 Euro wurde bei 995,00 Euro ausgestoppt (Verlust: 25%). 

Selten wurde im 1. Hj. an der Deutschen Börse die IPO-Glocke geschwungen - wie hier bei Akasol im Juni 2018.
abspaltungen

Wer hat die schöneren Töchter?

Seit gut zwei Jahrzehnten beobachten wir einen globalen Trend, Unternehmensbereiche abzuspalten und an die Börse zu bringen. Dabei nutzen die Unternehmen unterschiedliche Techniken – nicht immer zum Vorteil der Aktionäre.

Abonnieren Anmelden
Zum PLATOW Brief