Europäische Aktien

KI-Revolution – Auf welche Sektoren Anleger setzen sollen

Private Equity – Privatanleger kommen endlich zum Zug – Doch stoßen sie wirklich auf ein Eldorado?

Durch die neu in Kraft getretene ELTIF 2.0-Regulierung ist der Weg geebnet, um Kleinanlegern vollen Zugang zu Private Equity zu verschaffen. Zudem sind in den vergangenen Jahren immer mehr Fonds-Anbieter angetreten, um diese Nische bewusst zu bedienen. Gleichzeitig gibt es jedoch ausgerechnet jetzt starke Anzeichen dafür, dass die goldene Ära von Finanzinvestoren mit sicheren zweistelligen Renditen und Fundraisings in Rekordhöhe erst einmal vorbei ist.

Verschiedene Reifen, welche ineinander gestapelt sind
Reifenhersteller

Welcher Reifenhersteller kaufenswert ist

Mit den ersten Sonnenstrahlen ist die Zeit für den Reifenwechsel gekommen. Wir haben daher Michelin, Continental und Pirelli einer Analyse unterzogen.

Vermögensverwalter

Amundi – Die Mischung stimmt

Amundi hat in diesem Jahr mächtig von sich reden gemacht. Die 2023er-Ergebnisse zeigten, dass der französische Vermögensverwalter wieder neue Mittel gewinnen konnte und dabei die Kosten erfolgreich im Blick behielt.

Ein Laufschuh von On Running
Freiverkehr

On Holding – Teurer Newcomer

Auf Wolken schweben. Nichts Geringeres verspricht der Schweizer Schuhhersteller On Holding seit seiner Gründung im Jahr 2010. Die Fangemeinde wächst seitdem rasant. Allein im abgelaufenen Jahr wuchs der Umsatz um rd. 47% auf 1,8 Mrd. CHF.

Märkte

Ungarn – Ende der Romanze mit „Orbáns Oligarchen“

Die Begeisterung der Wirtschaft für das Regime Viktor Orbán in Ungarn lässt spürbar nach. Die demonstrative Missachtung ordentlicher Verfahren und rechtsstaatlicher Prinzipien gilt kaum noch als Ausweis von Tatkraft und Entscheidungsstärke, sondern als Symptom einer Mafia-Ökonomie.

Ticker

Kurznachrichten im Überblick

In dieser Ausgabe kümmern wir uns um Friedrich Vorwerk, Hensoldt, Rheinmetall, Novo Nordisk und United Internet.

PLATOW EM Depotveränderung

Unsere Strategie zu Dr. Reddy’s

Bei Dr. Reddy‘s nutzen wir die jüngsten Rücksetzer der Aktie, um uns einen vielversprechenden Wachstumswert aus Indien ins Depot zu holen.

medizintechnik-impfstoff-cc0
Medizintechnik

Kollege Computer – Wie KI in der Medizintechnik hilft

In kaum einem Bereich dürften die Potenziale künstlicher Intelligenz (KI) so einhellig willkommen geheißen werden wie in der Medizin(technik). „KI kann die Art und Weise, wie wir Medizin erleben und praktizieren, revolutionieren. Erwarten wir also das Unerwartete“, fasste es jüngst Christof von Kalle, Professor an der Charité in Berlin, bei einem Expertengespräch der Fondsgesellschaft Apo Asset Management in Düsseldorf zusammen.

Medizintechnik

Medizintechnik – Wo passt die KI-Fantasie?

Die Bedeutung von Künstlicher Intelligenz (KI) in der Medizin ist unbestritten (s. „Unsere Meinung“). Die erwarteten Wachstumsraten von 47% p.a. sind enorm. Schwieriger ist es, den tatsächlichen Einfluss von KI auf die Ergebnisse einzelner Unternehmen zu beziffern: Da lässt sich kaum jemand in die Karten schauen. Und dann wäre da noch die Frage der Bewertung. Spätestens hier trennt sich für uns die Spreu vom Weizen, denn bei aller Fantasie sind manche im Kurs eingepreiste Gewinnerwartungen nicht zu rechtfertigen.

Laboransicht
Pharma

Dr. Reddy‘s expandiert in Europa

Mit dem Krebsmedikament Versavo ist Dr. Reddy‘s am Dienstag (19.3.) erfolgreich auf dem UK-Markt gestartet. Damit setzt sich die von uns in der PLATOW Prognose 2024 beschriebene Europa-Expansion der Inder fort. Auf dem Börsenparkett folgten allerdings Gewinnmitnahmen und die Aktie (66,00 Euro; US2561352038) gab 5% ab. Wir sehen hierin eine gute Kaufgelegenheit.

Intralogistik

Interroll – Talsohle erreicht

Wenig überraschend verkündete Interroll am Freitag (15.3.) einen Ergebnisrückgang für das Gj. 2023. Demnach verringerte sich das EBIT des Intralogistikers um 20% ggü. Vj. auf 83,9 Mio. CHF.

Erneuerbare Energien

Verbund – Baisse schafft lukrative Einstiegschance

Für die europäische Energiewende gehört Verbund zu den wohl wichtigsten Bindegliedern. Österreichs Energieversorger erzeugt 90% seines Stroms aus Wasser-, der Rest stammt aus Wärmekraft. Auch 2023 wartete der Konzern mit Rekordzahlen auf, wie die Gj.-Zahlen am Donnerstag (14.3.) zeigten.

Ticker

Kurznachrichten im Überblick

In dieser Ausgabe kümmern wir uns um die anstehenden Änderungen in der DAX-Familie sowie um Novo Nordisk und Douglas.

Symrise Fahnen
Duftstoffe

Symrise plant Veräußerungen

Die angespannte Marktlage hat sich im Gj. 2023 auf die Profitabilität von Symrise ausgewirkt. Dennoch stehen die Zeichen bei unserem Musterdepotwert sehr gut, wie Noch-CEO Heinz-Jürgen Bertram am Mittwoch (6.3.) durchblicken ließ.

Dr. Julia Grothaus, German Head of Litigation, Arbitration & Investigations bei Linklaters
Europäische Aktien

Wo lauern die größten ESG-Prozessrisiken, Frau Grothaus?

Spätestens seit dem Fall DWS ist klar, dass Greenwashing- und andere ESG-bezogene Vorwürfe nicht nur Energiekonzerne oder Autohersteller treffen können. Auch der Finanzsektor muss mit Klagen auf unterschiedlichster Basis rechnen, von Menschenrechten über nationales Verfassungsrecht oder Corporate Governance-Grundsätze bis hin zu Verbraucherschutz und Produkthaftung.

Online-Brokerage
Finanztechnologie

Flatex – Mutloser Ausblick?

„Wir gewinnen die richtigen Kunden – die kommen zu uns, um zu investieren, nicht um zu sparen.“ Flatexdegiro-CEO Frank Niehage zeigte sich in der Telefonkonferenz zur Präsentation der vorläufigen 2023er-Zahlen aufgeräumt.

Abonnieren Anmelden
Zum PLATOW Brief