Europäische Aktien

Halbleiter

STMicro – E-Autos machen Probleme

Das Segment der automobilen Halbleiter war für die Chipbranche zuletzt immer ein Hort der Stabilität. Die zunehmende Elektrifizierung der Fahrzeugflotte als einer der designierten Zukunftstrends konnte die Nachfrageschwäche aus dem industriellen Bereich zumindest teilweise ausgleichen.

Empfang eines Adyen-Office in Amsterdam, Niederlande
zahlungsdienstleister

Adyen ist eine Gewinnmaschine

Adyen hat uns schon immer mit seinen überragenden Kennziffern gefallen. Daher war der Zahlungsdienstleister schon in unserer PLATOW Prognose 2022 gelandet. Unsere Empfehlung aus PB v. 9.2.23 wurde jedoch im Zuge der marktbreiten Bewertungskorrektur ausgestoppt.

duftstoffe

Symrise kann mit Givaudan mithalten

Für sich allein betrachtet waren die Q1-Umsatzzahlen von Symrise sehr gut. Die Aktie unseres Musterdepotwerts (100,90 Euro; DE000SYM9999) verlor am Donnerstag (25.4.) aber gut 3%, weil die Givaudan-Zahlen (vgl. PB v. 11.4.) Hoffnung auf noch mehr gemacht hatten.

Maschinenbau

Sandvik sieht Besserung in China

Als ein Gewinner des Trends zur Nachhaltigkeit hat Sandvik den Weg in die PLATOW Prognose 2024 gefunden. Seitdem (27.11.23) ist die Aktie (222,90 SEK; SE0000667891) des schwedischen Maschinenbauers um 21% gestiegen, trotz kleinen Rücksetzers nach den am 22.4. veröffentlichten Q1-Zahlen. V.a. die ber. EBITA-Marge verfehlte die Erwartungen der Analysten; Anlass zur Sorge besteht nach unserer Einschätzung aber nicht.

börsen

Dt. Börse – Simcorp liefert

Die Simcorp-Übernahme erweist sich als der erhoffte Ergebnis-Beschleuniger für unseren Musterdepotwert Dt. Börse.

pharma

Novartis hat neue Schlagkraft

Mit der Abspaltung des Generika-Spezialisten Sandoz hat Novartis Ende 2023 den Umbau abgeschlossen. Seit diesem Jahr fokussieren sich die Schweizer ausschließlich auf spezialisierte, patentgeschützte und damit auch profitabel zu vermarktende Medikamente. Wie schlagkräftig die neue Aufstellung ist, zeigen die am Dienstag (23.4.) vorgelegten Q1-Zahlen.

Kosmetik

L‘Oréal stimmt vorsichtigere Töne für 2024 an

Der Jahresauftakt von L‘Oréal ist deutlich besser ausgefallen als von Analysten erwartet. Die Aktie (443,65 Euro; FR0000120321) des Kosmetikriesen legte an der Euronext Paris um bis zu 6% zu. Trotz der Erfolge bleibt das Management aber zurückhaltend.

Halbleiter

ASML – Korrektur wird zur Chance

Der im Startquartal niedriger als erwartet ausgefallene Auftragseingang (3,61 Mrd. Euro ggü. 5,1 Mrd. Euro im Konsens) und eine schwächere Umsatzprognose für das Q2 (5,7 Mrd. bis 6,2 Mrd. Euro ggü. 6,46 Mrd. Euro im Konsens) haben den Chipausrüster ASML zur Wochenmitte (17.4.) unter Druck gesetzt.

Bergbahnen

Jungfraubahnen lässt Corona-Krise deutlich hinter sich

Mit dem höchsten Gewinn seit der Firmengründung 1993 hat die Jungfraubahnen-Aktie (192,20 CHF; CH0017875789) vergangene Woche ein neues Rekordhoch an der SIX ausgebildet. Leser fragten uns daher nach unserer Einschätzung.

vakuumventile

VAT Group – Erholung eingepreist

Die Erholung der Halbleiterinvestitionen macht Fortschritte. Maßgeblich zugutekommt dies VAT, dem weltweit führenden Hersteller von Vakuumventilen für die Halbleiterindustrie.

wohnmobile

Knaus Tabbert – Dividendenperle mit Wachstumspotenzial

Reisen mit dem Wohnwagen liegen im Trend. Davon profitiert Knaus Tabbert. Der Hersteller von Wohnwagen und Wohnmobilen hat den Absatz 2023 um 3,6% auf 30.613 Einheiten erhöht. Der Umsatz stieg um 37,3% auf 1,4 Mrd. Euro, was über den Zuwachsraten der beiden Vorjahre liegt (15% p.a.).

Ein Aktienkurs auf einem Bildschirm
Märkte

Mehrwert für Momentum-Strategien

Jede Verschnaufpause an den Aktienmärkten bietet die Chance, bei favorisierten Titeln zu einem günstigeren Niveau zuzuschlagen. Welche Strategie in den kommenden Monaten den meisten Erfolg bringt, wird die Zukunft zeigen.

Gebäudetechnik

Burkhalter – Höhere Margen in Sicht

„Wir sind der Elektriker der Nation“. So beschrieb Gaudenz F. Domenig, Präsident von Burkhalter Holding, sein Unternehmen bei der Pressekonferenz am Montag (8.4.). Mit ihren gelben Service-Fahrzeugen rüsten die Schweizer ihren Heimatmarkt an über 150 Standorten mit elektro- und telekommunikationstechnischen Anlagen aus.

Duftstoffe in Fläschchen
Duftstoffe

Givaudan setzt starkes Zeichen für Gesamtmarkt

Für den Duft- und Aromastoffmarkt dürfte 2024 vielversprechend verlaufen. Der weltweit größte Hersteller Givaudan übertraf am Donnerstag (11.4.) mit den Verkaufszahlen für das Q1 die Erwartungen der Analysten deutlich. Auch für unseren Musterdepotwert Symrise sollte sich das als wichtiger Gradmesser erweisen.

Verpackungen

Gerresheimer ist GLP-1-Gewinner

Die Nachfrage nach vorfüllbaren Spritzen, Inhalatoren und Pens für GLP-1-Medikamente bleibt ein zentraler Wachstumstreiber bei Gerresheimer.

KI-Revolution – Auf welche Sektoren Anleger setzen sollen

Nachzügler Healthcare – Warum Gesundheit 2024 Chancen bietet

Sinkende Zinsen – das ist doch DER Zeitpunkt, um in Tech-Aktien zu investieren, oder etwa nicht (siehe nächstes Kapitel)? Auch, aber nicht nur. In Zeiten fallender Zinsen entwickeln sich laut Studien sogenannte „defensive Titel“ etwa aus dem Bereich Gesundheit sogar noch besser. Denn sie bieten Produkte und Dienstleistungen an, auf die Verbraucher auch in wirtschaftlich unsicheren Zeiten nicht verzichten können. Wir erklären, warum das so ist, und nennen unsere Favoriten für 2024.

Abonnieren Anmelden
Zum PLATOW Brief