
Kurznachrichten zu Bilfinger, Porr, CTS Eventim und Jost Werke
Mit unseren Kurznachrichten bieten wir kompakte Updates zu einer Handvoll ausgewählter Aktien für den perfekten Überblick – prägnant, informativ und auf den Punkt.
Mit unseren Kurznachrichten bieten wir kompakte Updates zu einer Handvoll ausgewählter Aktien für den perfekten Überblick – prägnant, informativ und auf den Punkt.
Der Höhenflug von Porr setzt sich unvermindert fort. Gut 14% liegt die Aktie des österreichischen Baukonzerns dieses Jahr vorn. Das Kursplus seit Depotaufnahme im Oktober liegt bei 40%. Für den Wiener Leitindex ATX sind es 8%.
Manche Anleger dürften von der Kursrally bei Porr überrascht sein. Wer die Grundlagen der Preisfeststellung an den Börsen verinnerlicht hat, kann die jüngste Entwicklung der Aktie aber absolut nachvollziehen. PLATOW-Leser waren von Anfang an dabei.
Unser Musterdepotwert Porr hat nach guten Q3-Zahlen seine Prognose konkretisiert. Der Weg der kontinuierlichen Profitabilitätssteigerung wird fortgesetzt.
Guter Start für unseren Neuling im Musterdepot. Nach dem am Donnerstag (10.10.) zum Eröffnungskurs von 14,56 Euro an der Wiener Börse geglückten Einstieg ist die Aktie von Porr im Tagesverlauf zunächst auf über 15,00 Euro geklettert.
Wir kümmern uns um Porr, Bechtle und Eckert & Ziegler.
Wir steigen beim österreichischen Baukonzern Porr ein, um uns in einem günstigen Moment ein fundamental gut aufgestelltes Unternehmen mit einer attraktiven Bewertung für unser Depot zu sichern.
Starten Sie jeden Sonntag mit unserer kostenlosen Weekend Edition! Sie erhalten exklusive Marktkommentare und Aktienanalysen zu den neuesten Entwicklungen in Deutschland, Europa und den USA. Abgerundet wird unser wöchentlicher Newsletter durch spannende Charts, die Ihnen wertvolle Einblicke bieten.
Jetzt anmeldenHeute geht es um Porr, Bechtle sowie um Eckert & Ziegler.
Die Aktie von Porr läuft hierzulande unter dem Radar. Nur 1,4% des Streubesitzes befinden in Depots deutscher Investoren.
Dieses Mal werfen wir einen Blick auf Aurubis, Porr und Boston Scientific.
In dieser Ausgabe kümmern wir uns um Puma, Walmart, AT&S und Porr.
Der Baukonzern Porr hat im Q3 vor allem bei der Profitabilität überzeugt.
Die im Vorjahr deutlich gestiegenen Zinsen haben den Traum vom Eigenheim für viele Menschen zunichte gemacht. Für die Baubranche ist das keine gute Nachricht. Geld wird hier aber trotzdem verdient.
Der Baukonzern Porr hat die Produktionsleistung nach neun Monaten um 9,4% erhöht. Vor allem auf dem Heimatmarkt (+14%) waren die Österreicher erfolgreich. Die Hälfte des Anstiegs resultiert aus Preiserhöhungen. Obwohl die Materialkosten mit 15,9% noch stärker gestiegen sind, wurde dank höherer Projektmargen und weniger stark gestiegener Personalkosten auch beim EBITDA (+7,3%) ein Zuwachs verzeichnet
Für den mit 150 Jahren ältesten Wiener Börsenwert Porr wurde es zuhause zu klein. Die Expansion des Baukonzerns führte das Unternehmen mit immer größeren Hoch-, Brücken- und Tunnelbauprojekten in die Nachbarländer, in die Schweiz, nach Polen und Rumänien. Selbst vor Aufträgen aus den Vereinigten Arabischen Emiraten und aus Norwegen schreckten die Österreicher nicht zurück.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen