ASML Holding NV Aktie (NL0010273215)

Emerging Markets

TSMC legt Traumstart hin

Die Aktie des Halbleiterherstellers Taiwan Semiconductor Manufacturing Company (TSMC) hat einen Traumstart hingelegt (46,38 US-Dollar; 909800; US8740391003). Fast 17% ging es in den ersten Handelswochen 2018 nach oben. Derzeit kostet TSMC an der NYSE 46,38 Dollar – ein Rekord. Die Erfolgsgeschichte kommt nicht von ungefähr: Die Geschäfte in Taiwan laufen blendend.

Europäische Aktien

ASML-Order ohne Ausführung

Als wir Ende November die Order für den Short-Trade auf ASML Holding aufgegeben haben, notierte die Aktie des Chipherstellers knapp unter 148 Euro und damit unter dem zwei Wochen zuvor markierten Zwischentief. Es hatte sich also ein kleiner Abwärtstrend etabliert, den wir auf dem Weg zu dem größeren Korrekturziel zwischen 126 und 143 Euro handeln wollten. Dann fiel die Aktie aber in einem Schwung bis auf 141,50 Euro, ohne das im Bereich von 151,50 Euro platzierte Abstauberlimit vorher zu erreichen.

Europäische Aktien

ASML mit kleinem Abwärtstrend

Schon vor unserem geplanten Short-Engagement beim Nasdaq 100 haben wir bei ähnlicher Argumentation versucht, bei einem Einzeltitel aus der Tech-Branche auf kurzfristig fallende Notierungen zu spekulieren. Auch hier warten wir allerdings noch darauf, dass unser Abstauberlimit erreicht wird.

Emerging Markets

TSMC kuschelt mit ASML

TSMC (11,178 Euro; 909 800; US8740391003) rückt näher an die niederländische ASML heran. Die Taiwanesen beteiligen sich mit 276 Mio. Euro an dem so genannten Co-Investment-Programm der Europäer, das sich Lithografie-Technologien widmet. Für 838 Mio. Euro kauft TSMC zusätzlich einen 5%-Anteil an dem Chipbauer. Die stimmrechtslosen Aktien werden neu emittiert, Altaktionäre durch einen synthetischen Buyback entschädigt. Ziel des gemeinsamen Forschungsprogramms ist die Weiterentwicklung der bestehenden EUV (Lithografie)-Technologie und der 450 mm Silizium-Waferfertigung. Der Planungshorizont beträgt mehrere Jahre; am Ende sollen für alle Beteiligten (u. a. auch Intel) Kostenersparnisse in der Fertigung erreicht werden.

Abonnieren Anmelden
Zum PLATOW Brief