Investitionsgüter

ABB – Keine Angst vor DeepSeek

Die jüngsten KI-Nachrichten aus China haben auch bei ABB-Aktionären für Unruhe gesorgt. Der Industriekonzern gibt allerdings Entwarnung und blickt optimistisch in die Zukunft.

Sebastian Lang,
Das Logo von ABB
Das Logo von ABB © YG PhotoArtWorks - stock.adobe.com

Das steigende Investitionsaufkommen in Rechenzentren spielt den Schweizern in die Hände. Mit ihrem breiten Angebot an Stromversorgungslösungen sowie effizienter Kühl- und Klimatechnik profitieren sie vom globalen KI-Trend. Dies zeigt sich im starken Auftragseingang im Bereich Elektrifizierung (47% des Konzernumsatzes), der laut Zahlen vom Donnerstag (30.1.) im Q4 organisch um 16% ggü. Vj. auf 3,9 Mrd. US-Dollar zulegen konnte. Auf Konzernniveau stieg der Auftragseingang dadurch organisch um 7% auf 8,1 Mrd. US-Dollar. Erfreulich ist die allmähliche Erholung bei der Robotik & Fertigungsautomation, die mit der schwachen Konjunktur zu kämpfen hat. Trotzdem konnte im Q4 ein organisches Auftragsplus von 4% verbucht werden und auch im laufenden Quartal rechnet CEO Morten Wierod hier mit einem moderaten Auftragsplus.

Der viel beachtete Erfolg des chinesischen KI-Modells DeepSeek bereitet ihm derweil kein Kopfzerbrechen. Er erwartet keinen Einfluss auf die bestehenden Pläne seiner Kunden und rechnet auch für 2025 mit einer starken Nachfrage aus dem Rechenzentrumsbereich. Gleichzeitig betonte er auf der Bilanzpressekonferenz, dass das Wachstum im Bereich Elektrifizierung im Gj. 2024 auch bereinigt für den Beitrag der Rechenzentren zweistellig war. Bestenfalls könnten die Fortschritte von DeepSeek sogar zu einer breiteren KI-Anwendung führen und dem globalen Elektrifizierungstrend weiteren Antrieb leisten.

Für das laufende Gj. werden neue Rekorde angepeilt; der Umsatz soll im mittleren einstelligen Prozentbereich wachsen, die operative Marge weiter zulegen (2024: 18,1%; 2023: 16,9%). Positiv soll sich dabei u.a. ein halbierter Verlust im Bereich E-mobility bemerkbar machen. Mit einem 2025er-KGV von 23 erscheint die Aktie (50,28 CHF; CH0012221716) momentan fair bewertet.

Halten Sie ABB; Stopp: 35,90 CHF.

Abonnieren Anmelden
Zum PLATOW Brief