Emerging Markets

Türkische Wirtschaft hält Erdogan die Stange und hofft auf die EU

"

Deutsche Medien sehen in Recep Tayyip Erdogan derzeit fast ausschließlich den Sultan und Diktator und kaum noch den Mann, der die Wirtschaft des Landes seit der Machtübernahme der AKP 2002 grundlegend reformiert hat. Erdogan macht es westlichen Beobachtern aber auch nicht leicht. Er tritt die Meinungs- und Pressefreiheit im eignen Land mit Füßen, unterdrückt Minderheiten, erreicht damit aber das Gegenteil innenpolitischer Stabilität, wie zahllose Anschläge und schließlich auch der Rücktritt von Ministerpräsident Ahmet Davutoglu vor wenigen Tagen zeigen. Die türkische Wirtschaft, die durch die Gastarbeiterfamilien auch in Deutschland über ein dichtes Netzwerk verfügt, steht auch in diesen turbulenten Monaten wie ein Mann hinter Erdogan, der sie immer gefördert hat und nicht nachlässt, die EU-Mitgliedschaft für die Türkei zu erkämpfen. Wie anders und weitaus positiver die türkische Community aus Vertretern der Wirtschaft und der Finanzen Erdogan wahrnimmt, zeigte dieser Tage der 35. Türkische Bankenabend im Frankfurter Merriott Hotel.

"

Den stetig wachsenden deutsch-türkischen Handelsaustausch schätzt Generalkonsul M. Mustafa Çelik auf fast 40 Mrd. Euro im laufenden Jahr, davon knapp 30 Mrd. Euro deutsche Exporte in die Türkei. Auch die in Deutschland vertretenen türkischen Banken haben sich mit einer Bilanzsumme von zusammen 15 Mrd. Euro zu einem Wirtschaftsfaktor gemausert. Çeliks größter Wunsch ist die EU-Mitgliedschaft der Türkei. Die von der EU im Gegenzug für die türkische Türsteher-Funktion an der Ägäis in Aussicht gestellten Visa-Erleichterungen wären denn auch gerade für türkische Geschäftsleute, die oft zwischen der Bundesrepublik und ihrem Heimatland pendeln, ein wichtiger Fortschritt. Das Problem der politischen Führung unter Erdogan redet Çelik klein. Es werde von den Medien nur gehypt.

Die in Deutschland lebenden türkischen Wirtschaftsvertreter wissen sehr genau, was sie und ihr Land Erdogan zu verdanken haben. Er hat die einst galoppierende Inflation gezügelt und der Türkei einen ungeahnten Wirtschaftsaufschwung beschert, der das Land in die G20 geführt hat.

Abonnieren Anmelden
Zum PLATOW Brief