Emerging Markets

Streitigkeiten im Westbalkan sind nicht gut für die EU

Auf der Westbalkankonferenz sind am vergangenen Dienstag in Paris Spitzenpolitiker der Balkanländer mit EU-Politikern zusammengekommen. Doch das Treffen stand unter keinem guten Vorzeichen. Nicht nur der Brexit stellt derzeit die EU vor eine Belastungsprobe. Auch die Balkan-Länder untereinander kommen auf keinen grünen Zweig. Während sich der serbische Regierungschef Aleksandar Vucic um einen raschen EU-Beitritt seines Landes bemüht, torpediert Nachbar Kroatien, das seit genau drei Jahren Mitglied der EU ist, die EU-Annäherung Serbiens. Offenbar scheinen die Wunden aus dem Kroatienkrieg noch nicht verheilt zu sein. Das kroatische Bremsmanöver fügt sich indes in eine regionale Tradition. Seit Jahren blockiert EU-Mitglied Griechenland die Annäherung Mazedoniens an die EU, um es zu einer Änderung seines verfassungsmäßigen Namens zu zwingen.

Lesen Sie PLATOW Emerging Markets jetzt weiter.
Kennenlern-Angebot
1 Monat unverbindlich für 7,99 EUR testen
  • DAS Aktien-Briefing für die Emerging Markets
  • 1x wöchentlich Marktanalysen und konkrete Aktienempfehlungen aus Osteuropa, Asien und Lateinamerika
  • Transparent geführtes Musterdepot
  • inkl. Immobilien Report mit fundierten News & Analysen zu Aktien und Fonds
Zu den Angeboten Log-In für Abonnenten
Abonnieren Anmelden
Zum PLATOW Brief