Immobilien

Sekisui House plant Spin-off

Der Markt für Neubauten in Japan schwächelt. Doch Sekisui House scheint dies nur wenig zu tangieren. Jetzt soll das After-Sales-Service-Geschäft per Spin-off ausgegliedert werden.

von Dominik Görg,
Werbetafel mit dem Logo von Sekisui House
Werbetafel mit dem Logo von Sekisui House © monticellllo - stock.adobe.com

Die Anfang Dezember vorgelegten Zahlen von Sekisui House zum Neunmonatszeitraum (per 31.10.) waren wieder sehr solide. Den Japanern gelang es, den Umsatz gegenüber Vorjahr um 30,8% auf 2,9 Billionen Yen (rund 18,0 Mrd. Euro) und den operativen Gewinn um 24,6% auf 232,6 Milliarden Yen zu steigern. Unterm Strich erhöhte sich der Gewinn um 14,0% auf 212,7 Milliarden Yen. Dabei fällt jedoch auf, dass die Profitabilität des Herstellers containerartiger Raummodule leicht nachlässt. Diesen Umstand führen wir auf die Schwäche des Heimatmarktes zurück, wo sowohl die Baukosten als auch der Leitzins steigen. Daher setzt das Management zunehmend auch auf Expansion außer Landes, was die Übernahme von MDC in den USA dokumentiert.

Gleichzeitig ist die Abspaltung des After-Sales-Service-Geschäfts in Form eines Spin-offs geplant, wie das Unternehmen bei Zahlenvorlage ebenfalls mitteilte. Am 1.2. soll unter dem Namen Sekisui House Support Plus das Wohnungsgeschäft des Unternehmens in Japan durch Wertsteigerungen wohnbezogener Dienstleistungen verbessert werden. Es handelt sich dabei um eine Einheit mit einem Buchwert von 1,1 Mrd. Yen (Vermögenswerte: 1,7 Mrd.; Schulden: 0,6 Mrd. Yen). Den Schritt erachten wir derweil als kleinen, dafür aber wichtigen Schritt für profitables Wachstum innerhalb der Region. Konkret erhoffen wir uns von der Abspaltung des After-Sales-Service-Geschäfts eine stärkere Konzentration auf das Kerngeschäft sowie eine verbesserte Kapitalallokation. Anleger dürften hiervon direkt profitieren. Der Analystenkonsens rechnet in den nächsten drei Jahren mit einer Gewinnsteigerung bei Sekisui House von jährlich 10,6% je Aktie (21,80 Euro; JP3420600003). Das 2025er-KGV von 11 bleibt dafür attraktiv.

Sekisui House bleibt ein Kauf. Stopp: 16,05 Euro.

Abonnieren Anmelden
Zum PLATOW Brief