Emerging Markets

Canon-Zentrale in Amstelveen, Niederlande
Fotografie

Canon – Kurshoch weckt Zweifel

Bei Canon laufen die Geschäfte stabil. Obwohl der Hersteller von optischen, bildgebenden und industriellen Produkten die globale Konjunkturentwicklung spürt, gelang es dem Kameraspezialisten im Q3 trotzdem den Umsatz um 5,3% auf 1,08 Bio. japanische Yen (rd. 6,5 Mrd. Euro) zu steigern.

Filiale der HDFC Bank in Hyderabad, Indien
Ticker

HDFC Bank – Zahlen der Tochter haben nicht getäuscht

Die am 19.10. vorgelegten Zahlen der HDFC Bank zum Q2 des Gj. 2024/25 überzeugten: Angetrieben von einer anhaltend starken Zinsmarge von 3,7% (bester Wert seit dem Q1 des Vj.) stieg der Umsatz um 9% und damit deutlich stärker als erwartet.

Ein Bild vom Kaukasus in Georgien
Märkte

Georgien – Jetzt droht der offene Machtkampf

Die Auseinandersetzung um den Wahlbetrug der Regierungspartei Georgischer Traum (GD) droht nun sehr schnell zu einem offenen Machtkampf zwischen dem pro-russischen Lager um die Regierungspartei GD und der westlich orientierten Opposition zu werden. Die verschiedenen Wahlbeobachterdelegationen von der OSZE bis zum International Republican Institute der US-Republikaner waren sich einig, dass diese Wahl durch Gewalt und Schikanen sowie offenen Betrug seitens der Regierung entwertet wurde.

Barometer

PLATOW Börsenbarometer

Indizes: Die EM-Indizes sind im Vergleich zur Vorwoche – bis auf den BiST 100 (+3,6%) und den Bovespa (+1,5%) – allesamt gefallen. Am härtesten traf es hierbei den RTS mit -5,9% und den Hang Seng mit -1,8%.

Südafrikas Flagge
Märkte

Südafrika – Überraschend gute Nachrichten

Der jüngste globale IWF-Ausblick für Südafrika prognostiziert für 2024/25 ein enttäuschendes Wachstum von 1,1 % bzw. 1,5 % – das aber hat beste Chancen, im kommenden Jahr von der Realität überholt zu werden. Denn in der Kaprepublik hat sich eine eher stille Wende vollzogen.

Flaggen der fünf BRICS-Staaten
Weltwirtschaft

BRICS – Aufstieg, aber wie?

Ist es der Startschuss zu einer neuen Ära der Schwellenländer? Mit dem Donnerstag (24.10.) zu Ende gehenden BRICS-Gipfel im russischen Kasan sieht es zumindest auf den ersten Blick nach einer Verschiebung der Machtachsen aus.

China Mobile Limited Bekanntgabe der 2024er Zwischenergebnisse
Telekommunikation

China Mobile – Wachstumsstory gerät ins Stocken

China Mobile bereitet seinen Investoren immer noch Freude, obwohl wir erste Warnsignale erkennen. Doch davon weiter unten. Seit Jahresbeginn verzeichnet die Aktie ein Plus von rund 15%.

Künstliche Intelligenz
IT-Dienstleister

Wipro richtet Fokus auf Großkunden mit KI-Interesse

Beim IT-Dienstleister Wipro klingelten im Q2 (Gj. per 31.3.) dank ordentlicher Kostenkontrolle, dem Fokus auf Bestandskunden (34,5% aus der Finanzindustrie) und dem anziehenden KI-Geschäft die Kassen. Vergangenen Donnerstag (17.10.) konnte Indiens viertgrößtes IT-Unternehmen somit ein Plus im Nettogewinn von 21,3% auf 32,1 Mrd. indische Rupien (INR; rd. 351,8 Mio. Euro) vermelden.

Ein Flugzeug der Fluggesellschaft Wizz Air
Fluggesellschaften

Wizz Air verärgert Aktionäre

Heftige Kritik musste sich der Wizz Air-Aufsichtsrat auf der Hauptversammlung Ende September von den Aktionären gefallen lassen. Denn das Management stellte ein neues Bonus-Programm für CEO József Váradi zur Abstimmung, obwohl die ungarische Fluggesellschaft zuletzt operative Probleme hatte melden müssen. So wurden bspw. zahlreiche Flüge aufgrund von Triebwerk-Schwierigkeiten abgesagt und sorgten damit für hohe Sonderbelastungen.

Ein Laborarbeiter, welcher eine rote Flüssigkeit mit einer Pipette aus einer Glasschale holt
Labormedizin

Sonic Healthcare wächst weiter

Schon auf den ersten Blick können sich die Geschäftszahlen für das am 30. Juni beendete Gj. 2023/24 sehen lassen.

Ein Telekommunikationsmast von unten fotografiert
Telekommunikation

Singtel gewinnt Hitachi als Datencenter-Partner

Mehr und mehr scheinen sich Investoren bei Singapore Telecommunications (Singtel) wieder wohlzufühlen, nachdem noch im Vj. eine massive Abschreibung von 3,1 Mrd. Singapur-Dollar (SGD; rd. 2,2 Mrd. Euro) den Gewinn belastete. Ohne diesen Einmaleffekt geht es operativ jedoch aufwärts, was durch viele internationale Kooperationen gestützt wird.

IWF-Zentrale in Washington
Märkte

Weltwirtschaft – Kleine Akzente in stetigem Bild

Der neue Weltwirtschaftsausblick des IWF unterscheidet sich kaum von der Projektion aus dem Frühjahr: 3,2% BIP-Wachstum für 2024/25, nur ein Zehntel mehr als in der Prognose für das kommende Jahr. Die Autoren sprechen von „stabilem, aber nicht überwältigendem Wachstum“.

Die Flagge Nigerias
Märkte

Nigeria – Teure Beseitigung von Altlasten

Die Daten zur aktuellen Lage Nigerias sind eher unerfreulich. Die Inflation ist erneut angestiegen und liegt weiterhin deutlich über 30%, während der jüngste Einkaufsmanagerindex mit 49,8 (Vormonat: 49,9) Punkten knapp unter der Expansionsschwelle verharrt. Auch die aktuellen Wachstumsprognosen ist auf den ersten Blick wenig berauschen.

Barometer

Platow Börsenbarometer

Indizes: Die EM-Indizes sind im Vergleich zur Vorwoche – bis auf den Hang Seng (+2,3%) und den JSE (+0,4%) – allesamt gefallen. Am härtesten traf es hierbei den CECE (-2,6%) und den Sensex 30 mit -1,7%.

ASML-Schriftzug an den Headquarters in Veldhoven
Halbleiterindustrie

ASML – China ist das größte Problem

Die Reaktionen auf die (ungeplant) vorab am Dienstag (15.10.) veröffentlichte Umsatz- und Gewinnwarnung von ASML für 2025 fallen heftig aus. Die EPS-Schätzungen für das kommende Jahr werden teilweise um mehr als 20% nach unten genommen.

Außenansicht vom Merck Life-Science-Standort in Burlington, USA
Chemie

Merck – Garijo nutzt Zauberworte

Die neuen Mittelfrist-Ziele, die Merck-Chefin Belén Garijo auf dem Kapitalmarkttag am Donnerstag (17.10.) präsentierte, fielen etwas gedämpfter aus als die ambitionierten Vorgaben aus dem Jahr 2019. Dennoch stieg die Aktie (165,15 Euro; DE0006599905) am selben Tag um 7% und war damit zweitbester DAX-Titel. Der Grund – Garijo wählte die richtigen Zauberworte.

Eine Ölpumpe auf einem Ölfeld
Rohstoffe

Ölpreis und Inflation

In bereits vier aufeinander folgenden Tagen hat sich der Ölpreis merklich abgekühlt. Von über 80 US-Dollar ging es für einen Barrel der Sorte Brent Crude auf aktuell 74 Dollar abwärts. Damit kostet das schwarze Gold weniger als zu Jahresbeginn.

Erdöl-Tiefpumpe
Erdöl

Reliance von Chemie ausgebremst

Bei Indiens größtem Privatunternehmen Reliance Industries (RIL) hatten wir im April den Fuß vom Gas genommen und die Aktie (59,60 Euro; US7594701077) aus Bewertungsgründen auf Halten abgestuft. Nun zeigen uns der Kursrückgang von rd. 12% und leicht schwächere operative Q2-Zahlen vom Montag (14.10.), dass der Schritt richtig war.

Abonnieren Anmelden
Zum PLATOW Brief