Emerging Markets

Gebäude der Aspen Pharmacare Holdings Limited in Südafrika
Pharmazeutika & Biotechnologie

Aspen Pharma enttäuscht mit dem Ausblick

Trotz solider Zahlen ging es mit der Aktie von Aspen Pharmacare zuletzt bergab. Geschuldet war diese Entwicklung einem vorsichtigen Ausblick.

Flagge Australiens
Märkte

Australien – Neues Geschäftsmodell gefragt

Das zu Ende gehende Jahr hat Australien eine Abkühlung der Konjunktur vor dem Hintegrund einer gestrafften Geldpolitik gebracht. Fürs neue Jahr muss sich das Land etwas einfallen lassen, um an alte Erfolge anzuknüpfen.

Die Flagge Brasiliens weht im Wind
Brasilien

Kurz notiert – Brasiliens Märkte stürzen ab

Zuerst kollabierte der brasilianische Real, jetzt geraten auch andere Finanzmärkte des Landes ins Wanken. Bei Investoren schwindet das Vertrauen in die Fähigkeit der Regierung Lula da Silva, die wachsende Haushaltskrise Brasiliens zu bewältigen.

Chartanalyse
Barometer

PLATOW Börsenbarometer

Indizes: Die EM-Märkte sind im Vergleich zur Vorwoche allesamt gefallen. Am härtesten traf es hierbei den russischen RTS (-4,9%), dicht gefolgt vom brasilianischen Bovespa (-3,4%). Den geringsten Verlust hatte der türkische BiST 100 zu verzeichnen mit -0,8%.

Lenovo-Logo auf einem Laptop
Zyklische Konsumgüter

Lenovo – Wie der Branchenprimus seine Marktanteile ausbaut

Eigentlich hatte der weltweite PC-Markt zu Jahresanfang und im Sommer wieder etwas Wachstum verzeichnet, ehe im Q3 eine leichte Talfahrt einsetzte. Bei vielen Computerherstellern hat das eine Delle verursacht – nicht jedoch bei Lenovo.

Das TDK-Logo in San Jose, Kalifornien, USA
Investitionsgüter

TDK hält Wachstumskurs

Die Produkte von TDK bleiben am Weltmarkt gefragt, weshalb der Elektrotechnikkonzern nach einem guten 1. Halbjahr die Guidance für das Geschäftsjahr erhöht hat.

Das Firmenlogo von Nu Holdings
Diversifizierte Finanzdienstleister

Nu Holdings mit zusätzlichen Bewertungssorgen

Bis zu den letzten Quartalszahlen vom 13.11. hatte uns das Fintech Nu Holdings eine erfreuliche Gesamtperformance von 124% eingebracht. Doch dann ließ eine Herabstufung der Citigroup die Aktie um fast 30% einbrechen.

Das Meituan-Logo
China

Meituan trotzt allen Herausforderungen

Die Verbraucherstimmung ist alles andere als berauschend. Der chinesische Online-Allrounder Meituan ist dennoch kräftig gewachsen. Und das ist nicht die einzige positive Überraschung.

Ein Zug der Firma PKP Cargo
Transportwesen

PKP Cargo kämpft ums Überleben

Bei PKP Cargo werden die Sorgen immer größer. Bereits Ende Juni musste der Vorstand beim Bezirksgericht in Warschau einen Antrag auf Eröffnung eines Sanierungsverfahrens stellen. Während des Verfahrens soll eine große Restrukturierung den Konzern retten.

Hauptsitz der People's Bank of China in Peking, China
Märkte

Teure Finanzhilfen aus China

China ist mit der Belt and Road Initiative (BRI) zum wichtigsten Finanzier der Emerging Markets aufgestiegen. Das geschah vermutlich nicht ganz freiwillig, da Verbote von chinesischen Investitionen in den westlichen Industriestaaten das Recycling der Leistungsbilanzüberschüsse zumindest erheblich erschwert haben.

Dynamisches Börsendiagramm mit schwankenden Trends
Barometer

PLATOW Börsenbarometer

Indizes: Die EM-Märkte entwickelten sich zur Vorwoche allesamt positiv. Das größte Plus verzeichnete der osteuropäische CECE (+2,4%), dicht gefolgt vom russischen RTS (+2,3%) und dem Hang Seng (+2,1%). Den geringsten Anstieg hatte der Sensex 30 mit +0,7% zu verzeichnen.

Die Flagge Polens
Märkte

Zugpferd Polen – Osteuropa hofft auf eine neue Erfolgsgeschichte

Polen ist die wohl größte Erfolgsgeschichte der Osterweiterung der EU, vor allem auch aus deutscher Sicht. In den ersten sechs Monaten dieses Jahres überholte der östliche Nachbar sogar China als Markt für deutsche Exporte. Das war nur möglich durch den Aufholprozess.

Schwellenländer gekennzeichnet auf einer Weltkarte
Märkte

So stellen sich die EM für 2025 auf

2024 ist China als Wachstumsmotor noch nicht wirklich in Gang gekommen, und mit Donald Trump drohen 2025 auch den BRICS höhere Zölle. Wie werden die EM bei dieser schweren Begleitmusik im kommenden Jahr abschneiden?

Fahrzeuglogo eines BYD Elektro-Autos
Autobauer & Zulieferer

BYD – Profitables Wachstum trotz Preiskampf

Trotz europäischer Strafzölle und hartem Preiswettbewerb in China zeigt sich der E-Autohersteller BYD äußerst robust und steigert kontinuierlich seine Verkaufszahlen – ein Trend, der bei Investoren auf großes Interesse stößt.

Zwei Forschungsmitarbeiter im Labor
Pharmazeutika & Biotechnologie

Genomma Lab wirft Laster der Vergangenheit ab

Das Wachstumstempo bei Genomma Lab hat zuletzt kräftig angezogen. An der Börse kommt das gut an: Seit September liegt die Aktie fast 50% vorne. Woran liegt’s?

Nahaufnahme einer Fernbedienung
Software & IT-Dienstleistungen

JOYY – Einmal Wachstum und zurück

Der Live-Streaming-Anbieter JOYY musste im Q3 sowohl bei Umsatz als auch Gewinn Einbußen hinnehmen. An der Börse ging es dennoch kräftig nach oben.

Abonnieren Anmelden
Zum PLATOW Brief