Slowakei – Auf dem absteigenden Ast
Bereits jetzt ist die Slowakei der teuerste Standort der Visegrád-Staaten. Mit den US-Zöllen droht Bratislava zusätzlich Ungemach. Für Anleger haben wir daher eine klare Empfehlung.
Bereits jetzt ist die Slowakei der teuerste Standort der Visegrád-Staaten. Mit den US-Zöllen droht Bratislava zusätzlich Ungemach. Für Anleger haben wir daher eine klare Empfehlung.
Indizes: Das Bild, das die Schwellenländer mit Blick auf den Zollstreit und die Ukraine-Krise an den Märkten abgeben, ist fast ausschließlich negativ. Lediglich der türkische BiST 100 legte auf Wochensicht um gut +6,2% zu. Weniger gut lief es hingegen für den russischen RTS (-3,3%) und Brasiliens Bovespa (-1,9%).
Seit dem Amtsantritt der Trump-Administration erscheinen die internationalen Handelsbeziehungen unsicherer denn je. Insbesondere die teils bereits umgesetzten, teils „nur“ angedrohten Zollerhöhungen zwingen allerorten zu einer Überprüfung und Neuausrichtung der Handelsstrategien.
China kämpft um sein Wachstum. Die politische Elite kommt nächste Woche zum Nationalen Volkskongress zusammen. Doch auch hier dürfte Trump alle Pläne durcheinanderwirbeln. Investoren sollten sich davon nicht überraschen lassen.
Die Zahlen zum 2024er-Schlussquartal von Mercadolibre quittierte die Aktie mit einem Freudensprung von 11%. Bei unserem Musterdepotwert bleibt die Bewertung damit anspruchsvoll. Warum das vom Gewinnwachstum gedeckt wird.
Die Verlagerung des Geschäfts hin zu mehr Software und Dienstleistungen scheint sich für Lenovo bezahlt zu machen. Die Q3-Zahlen des chinesischen PC-Herstellers verraten darüber viel.
Die National Bank of Greece steht kurz vor dem begehrten Tenbagger-Status. Warum die Aktie aus Anlegersicht immer noch Potenzial hat.
Das vergangene Jahr lief für Investoren von AngloGold Ashanti fantastisch. Neben dem strikten Kostenmanagement der Führung des Bergbauunternehmens profitierten Anleger vom Aufschwung beim Goldpreis. Lohnt sich trotz des starken Kursanstiegs noch ein Einstieg in die Aktie?
Trotz eines schwierigen wirtschaftlichen Umfelds steigerte Wesfarmers Umsatz und Ertrag im ersten Halbjahr des laufenden Geschäftsjahres. Davon konnte die Aktie profitieren. Es bleibt aber eine große Sorge des Managements.
Im Zuge des freundlichen Gesamtmarkts kletterte auch die LPP-Aktie. Der polnische Modekonzern bietet mehr als gute Quartalszahlen.
Mit unseren Kurznachrichten bieten wir kompakte Updates zu einer Handvoll ausgewählter Aktien für den perfekten Überblick – prägnant, informativ und auf den Punkt.
Das Beispiel der Malaysia Airports Holdings Berhard zeigt, wie in dem asiatischen Land erfolgreiche Unternehmen über eine scheinbare Privatisierung in staatliche Hand gelangen. Was das für Anleger, die dort investieren wollen, heißt.
Indizes: In den EM sind im Vergleich zur Vorwoche die Indizes – bis auf den russichen RTS (+5,7%) und den Hang Seng (+3,7%) – allesamt gefallen. Am härtesten traf es den türkischen BiST 100 mit -3,1% und den Bovespa mit -2,5%.
Viele Dinge haben sich in Polen seit dem Regierungswechsel Ende 2023 geändert. Doch die Förderung der IT-Branche geht auch unter dem neuen Präsidenten Donald Tusk weiter.
Der Fund Manager Survey der Bank of America zeigt historisch niedrige Cash-Quoten und eine bemerkenswerte Sorglosigkeit gegenüber einer Rezession. Gleichzeitig sind sich die Befragten einig: US-Aktien sind überbewertet. Wie passt das zusammen?
Donald Trump ist aktuell sowohl der größte Einfluss- als auch Belastungsfaktor für EM-Investments. Doch aufgepasst: Attraktive Märkte gibt es aber in jedem Umfeld, wie Romina Graiver im Interview betont.
Mit einer verbesserten Prognose für den Zinsüberschuss und einem großzügigen Kapitalrückführungsplan hat DBS Group am Markt gepunktet – wenn da nicht ein Makel wäre.
Schon lange nicht mehr haben wir uns mit M3 Inc. beschäftigt. Doch die jüngsten Quartalszahlen signalisieren eine Trendwende und bieten eine attraktive Einstiegsmöglichkeit.
Nach den aktuellen Zahlen zum Halbjahr und keinem neuen Interesse an der Übernahme von Anglo American stellen wir uns beim Bergbauriesen BHP Group die Frage nach den Wachstumsaussichten.
Die Q4-Zahlen spiegeln die Herausforderungen wider, mit denen der südkoreanische Unterhaltungskonzern LG Electronics konfrontiert ist. Die Kursentwicklung ist entsprechend.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen