Emerging Markets

Zweigstelle der Bank of Japan in Osaka
Geldpolitik

Bank of Japan setzt Zeichen

Die Bank of Japan (BoJ) hat an diesem Mittwoch ihre ultralockere Geldpolitik weiter normalisiert.

Schmierstoffe

Fuchs entkräftet China-Sorgen

Der Kursrutsch bei Fuchs hat mit Vorlage der Q2-Zahlen am Dienstag (30.7.) vorerst ein Ende genommen. Um über 7% schoss die MDAX-Aktie (40,26 Euro; DE000A3E5D64) nach oben. Die Mannheimer konnten Sorgen bzgl. des kriselnden Autosektors ausräumen.

Rüstungsindustrie

Hensoldt – Nachfrage boomt

Der Rüstungskonzern Hensoldt feuerte im 1.Hj. aus allen Zylindern. Die am Donnerstag (26.7.) präsentierten Zahlen zeigten einen deutlichen Anstieg bei Auftragseingang, Umsatz und Resultat. Angesichts der anhaltend hohen Verteidigungsausgaben zeigt sich der MDAX-Konzern optimistisch für die Zukunft und bestätigt seinen Ausblick für das Gj. 2024.

Goldbarren als Investment in unsicheren Zeiten
Rohstoffe

Gold – Taktgeber Zentralbanken

Gold hat dieses Jahr ein Rekordhoch nach dem anderen geknackt. Erst seit zwei Wochen geht der Preis pro Feinunze wieder leicht zurück auf zuletzt 2.400 US-Dollar. Dabei fiel der Abverkauf allerdings nicht besonders heftig aus. Wer seit Jahresbeginn investiert ist, freut sich über eine Rendite von über 15%.

börsenbarometer

PLATOW Börsenbarometer: 24. Juli 2024

Indizes: Die EM-Indizes sind im Vergleich zur Vorwoche bis auf den RTS (+3,9%) und BiST 100 (+0,1%) allesamt gefallen. Am schwächsten entwickelte sich der Hang Seng (-2,4%), dicht gefolgt vom brasilianischen Bovespa (-2,0%).

Türkeifahne vor einer Moschee
Märkte

Türkei droht trotz Tourismus Bilanzproblem

Auch in der Türkei herrscht derzeit Hochsaison für den Tourismus, von dem wichtige Beiträge zur Leistungsbilanz erwartet werden. Die Einnahmen aus dem Hotel- und Gaststättengewerbe und den damit verbundenen Dienstleistungen sind unverzichtbar, um die mit den Zinsen steigenden Verbindlichkeiten gegenüber dem Ausland zu bedienen. Doch die Nachrichten sind besorgniserregend: Die Urlauberströme wenden sich von der Türkei ab.

ticker

China Unicom feiert 4-Jahreshoch

Deutlich auf 4-Jahreshoch notiert die China Unicom-Aktie (0,86 Euro; HK0000049939). Um über 50% ging es seit Jahresstart aufwärts.

elektrotechnologie

Nidec schöpft neue Hoffnung

Nachdem wir bereits im Oktober bei Nidec ausgestoppt wurden, lohnt ein frischer Blick auf den japanischen Elektromotorbauer. Ein langsameres Wachstums-tempo während und nach Corona hatte das Interesse von Investoren für die Aktie (42,69 Euro; JP3734800000) abkühlen lassen.

technologie

Fujifilm feiert Kamera-Comeback

Die Fujifilm-Aktie (21,82 Euro; JP3814000000) hat sich seit unserer jüngsten Besprechung in PEM v. 18.10.23 optisch stark verändert, da per 28.3.24 ein Aktiensplit im Verhältnis von 1 zu 3 durchgeführt wurde.

e-commerce

Baozun – Es tut sich was

Jahrelang ging es für die Aktie des chinesischen eCommerce-Spezialisten Baozun (2,24 Euro; US06684L1035) nur bergab. Inzwischen jedoch zeichnet sich eine zarte Bodenbildung ab. Die Q1-Zahlen sind daran nicht ganz unschuldig.

getränke

Kofola will zukaufen

Einen starken Start ins neue Geschäftsjahr hatte Kofola. Der tschechischen Nahrungsmittelkonzern steigerte im Q1 den Umsatz um 22,1% auf 2,09 Mrd. tschechische Kronen (CZK; rd. 82 Mio. Euro).

Filiale der HDFC Bank in Hyderabad, Indien
bankensektor

HDFC stoppt Talfahrt der Rendite

Im Juli 2023 hat die HDFC Bank den Zusammenschluss mit der Muttergesellschaft HDFC vollzogen. Was auf lange Sicht die Marktposition einer der renommiertesten Privatbanken Indiens stärken dürfte, belastet auf kürzere Sicht durch hohe Integrationskosten die Rentabilität. Erstmals deutlich wurde dies Mitte Januar, als die Q3-Zahlen der Bank (Gj. per 31.3.) enttäuschten und die Aktie binnen zweier Tage 12% an Wert einbüßte.

Der TSMC-Hauptsitz in Hsinchu, Taiwan
halbleiter

TSMC bleibt weiter optimistisch

Die Börse stand in den vergangenen Monaten durch kräftige Kurssprünge im Bann der sogenannten Magnificent Seven (Meta, Alphabet, Microsoft, Amazon, Apple, Nvidia und Tesla).

Hauptsitz der People's Bank of China in Peking, China
Märkte

Peking legt Zinslatte tiefer

Mit einer überraschenden Leitzinssenkung hat die People’s Bank of China (PBOC) am Montag (22.7.) die Märkte kalt erwischt. Chinas Zentralbank will so der schwächelnden Wirtschaft unter die Arme greifen.

Automobilhersteller

Daimler Truck – Erholung bleibt aus

Die weiterhin schwierige konjunkturelle Lage macht Daimler Truck zu schaffen. Wie der Nutzfahrzeughersteller am 16.7. mitteilte, entwickelt sich vor allem der chinesische Markt schwach, was die Schwaben zur Abschreibung des Buchwerts des Joint Ventures BFDA veranlasst hat. Laut vorläufigen Zahlen verfehlt die bereinigte Umsatzrendite des Industriegeschäfts von 9,3% im Q2 die bisherigen Konsensuserwartungen von 9,6%.

Hauptsitz der ASML Holding in Veldhoven, Niederlande
halbleiter

ASML – Firmenchef bleibt entspannt

Die von ASML vorgelegten Q2-Zahlen (besser als erwartet) plus Prognose (für 2024 bestätigt) sind am Mittwoch (17.7.) für den Aktienkurs der Niederländer fast zur Nebensache geworden. Zwar lag der Ausblick auf das laufende Quartal (Umsatz 6,7 Mrd. bis 7,3 Mrd. Euro; Bruttomarge 50 bis 51%) unter den Konsensschätzungen, dafür wurden aber die Ziele für das Gesamtjahr und auch für 2025 ohne Einschränkungen bestätigt.

Märkte

In Asien ist alles gut – außer in China

Die Asian Development Bank (ADB) sieht die asiatischen Volkswirtschaften auf einem soliden Weg. Das Wachstum bleibt mit 5,0% und 4,9% für 2024 bzw. 2025 stabil und dürfte damit in etwa das Tempo des Vorjahres (5,1%) halten.

märkte

Brasilien – Solider Favorit

Brasilien dürfte in den nächsten Jahren einen soliden, aber unspektakulären Wachstumspfad einschlagen, bei dem das Wachstum von den für dieses Jahr erwarteten 2,1% auf das mittelfristige Potenzialniveau von 2,5% ansteigen dürfte. Diese Zahlen nennt der IWF in der Vorabmeldung zum anstehenden Artikel-IV-Bericht.

börsenbarometer

PLATOW Börsenbarometer: 17. Juli 2024

Indizes: Die EM-Märkte zogen im Vergleich zur Vorwoche nicht alle an einem Strang. Das größte Plus verzeichnete der BiST 100 (+3,0%), gefolgt vom Bovespa (+1,6%). Am schwächsten entwickelte sich der russische RTS (-7,6%).

Abonnieren Anmelden
Zum PLATOW Brief