Emerging Markets

Das E-Auto BYD Han
Automobilhersteller

BYD – Zölle treffen nicht ins Mark

Spätestens mit dem Anpfiff der Fußball-EM hat sich BYD über Werbung in den Stadien einen festen Platz im Rampenlicht gesichert und ist einem breiten Publikum bekannt geworden. Der E-Autohersteller hat 2023 weltweit 3 Mio. Fahrzeuge verkauft, im Schlussquartal 2023 erstmals mehr als Tesla.

Li Qiang, Ministerpräsident der Volksrepublik China
Märkte

IRA-Ende träfe EM hart

In seiner Eröffnungsrede beim Weltwirtschaftsforum in Dalian, dem „Sommer-Davos“, hat Premier Li Qiang am Dienstag (25.6.) Anschuldigungen über unlautere Subventionen erneut abgewiesen: „Elektrofahrzeuge, Lithiumbatterien und Photovoltaikprodukte, die von chinesischen Unternehmen hergestellt werden, decken nicht nur die Binnennachfrage, sondern bereichern auch das Angebot auf dem Weltmarkt.“

Märkte

Devisen – Kein Vertrauen in Peking

Das Institut der Bank of Finland (BOFIT) hat die Rolle des chinesischen Yuan (offiziell Renminbi, kurz RMB) genauer unter die Lupe genommen. Mit der zunehmenden Bedeutung Chinas in der Weltwirtschaft wird die chinesische Währung an den internationalen Märkten stärker beachtet.

Barometer

Platow Börsenbarometer

Indizes: Die EM-Indizes sind im Vergleich zur Vorwoche fast alle gestiegen. Lediglich der Bovespa verlor -1,8%. Das größte Plus verzeichneten der südafrikanische JSE (+4,3%), der ein Allzeithoch notiert, und der türkische BiST 100 (+3,3%).

Märkte

Thailand – Der Mohr hat seine Schuldigkeit getan

Thailands ex-Premier Thaksin Shinawatra ist formell angeklagt worden, weil er 2015 in einem Medieninterview die Monarchie beleidigt haben soll, berichten Agenturen und lokale Medien unter Berufung auf die Justizbehörden.

Tabakwaren

Japan Tobacco bleibt unattraktiv

Im Schatten kräftiger Zuwächse des japanischen Aktienmarktes hat der Kurs des weltweit drittgrößten Tabakkonzerns Japan Tobacco weiter zulegen können. Innerhalb eines Jahres konnte das eher defensive Papier (26,09 Euro; JP3726800000) mit Marken wie Camel oder Winston rd. 27% hinzugewinnen.

Grosshandel

Eurocash schwankt kräftig

Eine kräftige Berg- und Talfahrt erlebte jüngst die Eurocash-Aktie (2,90 Euro; PLEURCH00011).

Gaming

Netease zollt hohen Erwartungen Tribut

Auch 2024 zählen die Netease-ADR (85,00 Euro; US64110W1027) sicher nicht zu den schwankungsärmsten Titeln am Markt. Seit Jahresbeginn errechnet sich zudem nur ein kleines Kursplus von rd. 5%.

TDK Gebäude in Tokio, Japan
Elektronik

TDK setzt neue Maßstäbe

Der Elektronikkonzern TDK sorgte am Montag (17.6.) für einen Paukenschlag: Die Japaner haben einen technologischen Durchbruch bei Feststoffkörperbatterien vermeldet.

3 Tacos auf einem Teller
Lebensmittel

Gruma – Tortillas fürs Depot

Mit Marken wie Maseca und Mission ist Gruma zum weltweiten Marktführer für Maismehl und Tortilla-Produkte aufgestiegen. Dabei dominieren die Mexikaner den Markt weit vor Peers wie Cargill oder General Mills. Die starke Marktstellung ist ein Qualitätsmerkmal, das für die günstig bewertete Aktie (18,00 Euro; MXP4948K1056) als defensive Depot-Beimischung spricht.

Flaggen der fünf BRICS-Staaten
Schwellenländer

EM ist mehr als China und Asien

Die Kapitalmärkte der Schwellenländer erfreuen sich seit November wieder größerer Beliebtheit. Nach Daten des internationalen Bankenverbands IIF haben Investoren im Mai zum siebten Mal in Folge netto mehr Gelder in Wertpapieren aus den Emerging Markets investiert. Allerdings fiel der Zufluss zum zweiten Mal in Folge niedriger aus als im Vormonat.

PLATOW Emerging Markets Depotveränderung

Unsere Strategie zu Gruma

Als Tortilla- und Maismehl-Spezialist sehen wir Gruma als perfekte defensive Beimischung für unser PEM-Depot. Gleichzeitig haben die Mexikaner vielversprechende Expansionspläne, die uns bei der günstig bewerteten Aktie zuschlagen lassen.

sportartikelhersteller

Adidas droht Rückschlag in China

Pünktlich zum Start der Fußball-EM sorgt Adidas für Negativschlagzeilen. Laut Financial Times werden einzelne Mitarbeiter in China der Bestechlichkeit und Unterschlagung beschuldigt. Die Beschuldigten sollen Rückvergütungen von externen Dienstleistern erhalten haben.

Beiersdorf-Campus in Hamburg
konsumgüter

Beiersdorf – „Skin comes first“

Auf dem Kapitalmarkttag am Dienstag (18.6.) legte Beiersdorf den Fokus vollumfänglich auf Skin Care, das zusammen mit Personal Care 83% der Konzernumsätze ausmacht. Man habe hier die Position des Marktführers verloren und wolle sie zurückerobern, zeigte sich CEO Vincent Warnery kämpferisch.

Druckmaschinen

HeidelDruck beeindruckt

Große Hoffnungen hatte Heidelberger Druckmaschinen auf die Branchenmesse drupa gesetzt. Diese findet nur alle vier Jahre statt und ist die weltweit bedeutendste Messe der Druck- und Druckmedienindustrie. Wenige Tage nach Ende der diesjährigen Ausgabe steht fest: Für den SDAX-Konzern war es ein voller Erfolg.

Immobilien

Vonovia braucht das richtige Portfolio

Der Druck am deutschen Wohnungsmarkt steigt stetig. Ein am Freitag (14.6.) veröffentlichtes Gutachten des Instituts der Deutschen Wirtschaft sieht aufgrund der hohen Zuwanderung für die Jahre 2021 bis 2025 einen jährlichen Bedarf von 372.000 (zuvor: 308.000) neuen Wohnungen vor, für den Zeitraum 2026 bis 2030 immerhin von 302.000 pro Jahr.

automobilzulieferer

Stabilus wird zu Recht abgestraft

Bereits zum zweiten Mal binnen kurzer Zeit senkt Stabilus seine Prognose für das Gj. 2023/24 (per 30.9.). Nach Börsenschluss am Dienstag (11.6.) gab der Weltmarktführer bei Gasfedern, Dämpfern und anderen maßgeschneiderten Motion-Control-Lösungen bekannt, dass sich der Umsatz im laufenden Q3 bislang schwächer als erwartet entwickelt hat; auch beim Ausblick auf das Q4 müssen Abstriche gemacht werden.

Märkte

Kroatien – Tourismus-Boom überdeckt Probleme

Der IWF erwartet für Kroatien weiterhin ein robustes Wachstum bei allmählich sinkender Inflation. Die aktuelle Vorabmeldung zum nächsten Artikel-IV-Bericht beziffert das reale Wachstum auf 3,4 und 2,9% für 2024/25. Getragen wird das Wachstum der Prognose zufolge vor allem von einer lebhaften Binnennachfrage.

Abonnieren Anmelden
Zum PLATOW Brief