Emerging Markets

Fallender Kurs
Sektorenrotation

Rezession lässt Sektoren rotieren

Die Angst vor einer US-Rezession beherrscht die Aktienmärkte, und die erhöhte Volatilität sorgt bei den Anlegern für unruhige Zeiten. Wir haben die komplexe Marktlage zum Anlass genommen, die möglichen Auswirkungen eines „Hard Landings“ der US-Wirtschaft auf verschiedene Sektoren genauer zu analysieren.

Spezialmaschinenbau

Washtec – Erste Hoffnungsschimmer

Auch Washtec leidet unter der Wirtschaftskrise. Den Hersteller von Fahrzeugwaschanlagen belastet vor allem das zurückhaltende Investitionsverhalten seitens der Kundschaft, denen ein breites Sortiment an Portalwaschanlagen, Waschstraßen, Wasseraufbereitungsanlagen sowie Waschchemie angeboten wird. Der Lagebericht zum Q2 enthielt allerdings erste Hoffnungsschimmer.

Märkte

Ungarn – Politik belastet Aussichten

Ungarn befindet sich in einem leichten Aufschwung. Nach einem BIP-Rückgang von 0,9% im vergangenen Jahr prognostiziert der IWF für das laufende Jahr ein Wachstum von 2,3%, wie aus der Vorabmeldung zum anstehenden Artikel-IV-Bericht hervorgeht. Damit nähert sich das Wachstum langsam wieder dem Potenzial von 3% an.

Hoya liefert unter anderem auch Spezialgläser
Spezialgläser

Hoya – IT-Segment holt die Eisen aus dem Feuer

Erstmals seit fünf Quartalen konnte Hoya bei der Ergebnisvorlage nicht positiv überraschen. Doch die Zahlen zum Q1 (per 30.6.) des laufenden Geschäftsjahres, die unser Musterdepotwert am Donnerstag (1.8.) vorlegte, wussten dennoch aus einem guten Grund zu überzeugen.

Barometer

Platow Börsenbarometer

Indizes: Die EM-Indizes sind im Vergleich zur Vorwoche bis auf den Bovespa (+0,1%) und den RTS (+0,0%) allesamt gefallen. Dies ist auf die allgemeine Marktschwäche zurückzuführen. Hierbei hat es den CECE am härtesten getroffen mit -6,2%.

Eine MercadoLibre Pressekonferenz in einem Lager
Versandhandel

Wachstumsmaschine Mercado

Es gibt vermutlich nicht viele Aktien, die beim Meltdown am Freitag (2.8.) an der Nasdaq ein Kursplus von 10% erreichten und die Gewinne am Montag verteidigen konnten. Unser Musterdepotwert Mercadolibre gehörte dazu. Grund dafür waren die am vergangenen Donnerstag gemeldeten Zahlen zum Q2, die Anleger und Analysten positiv überraschten.

Mischkonzern

Wesfarmers verkauft Gas-Aktivitäten

Während LNG (Liquified Natural Gas) im Zuge der politisch gewünschten Energiewende hierzulande in aller Munde ist, trennt sich Wesfarmers genau von diesem Geschäft, welches in einer Einheit mit den LPG-Aktivitäten (Liquified Petroleum Gas bzw. Autogas) gebündelt ist.

Motorenhersteller

Yamaha Motor – Droht nun die Yen-Stärke?

Auf den ersten Blick fielen die am Dienstag (6.8.) von Yamaha Motor präsentierten Hj.-Zahlen gar nicht schlecht aus. Der Umsatz stieg um 10% auf 1,3 Bio. Yen (8,5 Mrd. Euro), das Betriebsergebnis kletterte auf 141,5 Mrd. Yen (+9%) und die operative Marge lag mit 11,4% deutlich über der Zielgröße von 10% für 2024.

Aluminiumhersteller

Grupa Kety spürt Margendruck

Lange schien es, dass die Aufwärtsbewegung der Grupa Kety-Aktie (179,40 Euro; PLKETY000011) kein Ende findet.

Bergbau

Rio Tinto mit robusten Zahlen

Relativ gelassen wurden an der Börse die Hj.-Zahlen des Rohstoffriesen Rio Tinto aufgenommen. Dabei hat der britisch-australische Bergbaukonzern seine leichte Ergebnisschwäche überwunden und zeigte sich für seine großen Zukunftsprojekte weiter zuversichtlich.

Emerging Markets Briefing

PLATOW in neuem Mantel

PLATOW Emerging Marktes liegt uns am Herzen. Daher möchten wir in den kommenden Monaten Ihre wöchentliche Lektüre für Sie inhaltlich weiterentwickeln und moderner gestalten.

Dubrovnik, Stadt in Kroatien
Märkte

Kroatien – Verschlafen Unternehmen den Wandel?

Das Wachstum von Kroatien dürfte mit 3,4% in diesem und 2,9% im nächsten Jahr robust bleiben und damit über dem EU-Durchschnitt liegen, schätzt der IWF in seinem aktuellen Artikel-IV-Bericht. Die Projektion geht von einem weiterhin schwachen, sich aber verbessernden außenwirtschaftlichen Umfeld aus. Expansive Impulse werden vor allem von einer lebhaften Binnennachfrage erwartet.

Barometer

PLATOW Börsenbarometer

Indizes: Der südafrikanische JSE stieg mit +2,2% am stärksten unter den EM. Den größten Verlust verzeichnete hingegen der BiST 100 mit -4,2%. Der Leitzins ist nach einer Abkühlung der Inflation im Juni auf 71,6% bei 50% belassen worden.

HTML Programmiercodes
Märkte

Estland – Strukturwandel im IT-Sektor

In den vergangenen zehn Jahren war die IT- und Kommunikationsbranche das Aushängeschild der estnischen Wirtschaft. Ein Beispiel ist das Softwareunternehmen Helmes, das von Tallinn aus mit rund 1.500 Mitarbeitern ein globales Netzwerk von 20 Standorten aufgebaut hat.

Gebrauchte Landmaschinen von Gruma
Lebensmittel

Gruma schlägt Erwartungen

Gruma hat im Q2 erneut kräftig zugelegt und dabei die Erwartungen der Analysten vor allem unter dem Strich übertroffen. Das vermeldete der mexikanische Tortilla-Spezialist vergangenen Mittwoch (24.7.) nach Redaktionsschluss.

Abonnieren Anmelden
Zum PLATOW Brief