Emerging Markets

Barometer

PLATOW Börsenbarometer

Indizes: Die EM-Indizes sind nach den Zinsentscheidungen von Fed und People‘s Bank of China zur Vorwoche – bis auf den Bovespa (-1,7%) – erneut allesamt gestiegen. Am besten lief es hierbei für den Hang Seng (+8,3%) und den JSE (+4,5%).

Eine große Öl- und Gaspipeline inmitten einer Raffination
Märkte

Türkei – Am Gas anderer verdienen

Die Türkei unternimmt, nicht zuletzt mit russischer Unterstützung, große Anstrengungen, sich durch den Ausbau der Infrastruktur zu einer regionalen Erdgasdrehscheibe zu entwickeln.

Hauptsitz der Fed Marriner S. Eccles Federal Reserve Board Building, Washington, D.C.
Geldpolitik

Zins-Divergenz kurbelt Vola an

Stärker als von vielen Beobachtern erwartet hat die Fed am Mittwochabend (18.9.) die Zinsen um 50 Basispunkte (bps.) gesenkt. Inzwischen preist FedWatch sogar mit über 65% bis Jahresende – also für die nächsten beiden Sitzungen – weitere Senkungen von bis zu 75 bps. ein. Damit hebt sich die US-Zentralbank global ab und die Divergenz unter den Währungshütern feiert offenbar ihr Comeback.

Elektronik

LG – Führung lässt nicht locker

In einem Seitwärtskorridor zwischen 13,50 und 16,50 Euro bewegten sich zuletzt die ADRs von LG Electronics (15,70 Euro; US50186Q2021).

Telekommunikation

China Unicom ist mehr als Telekommunikation

Im Juli hatten wir uns noch über den Anstieg der China Unicom-Aktie um mehr als 50% gefreut. Aber im Sommer brachen die Papiere (0,78 Euro; HK0000049939) des Teleriesen markant um 24% ein. Weil die Erholung bisher nur moderat ausfiel, gehen wir dem Abschwung heute auf den Grund.

Businesspark

Graphisoft Park stemmt sich gegen Orbán-Malus

Trotz des konjunkturellen Gegenwinds konnte Graphisoft Park seinen Nettogewinn im 1. Hj. um 16% auf 4,3 Mio. Euro steigern. Damit schlug der Besitzer und Betreiber eines Gewerbeparks im Norden von Budapest die Markterwartungen.

Internet

Weibo – Chancen überwiegen

Sinkende Werbe- und Marketingeinnahmen haben der chinesischen Social-Media-Plattform Weibo auch im Q2 einen Umsatzrückgang eingebrockt.

Hauptsitz in Sao Paolo
Onlinebanking

Nu Holdings – Kreditqualität im Fokus

Anleger haben am Fintech Nu Holdings weiter ihre Freude, denn der Konzern baut seine digitalen Bankdienste in Brasilien, Mexiko und Kolumbien ungebremst aus. Innerhalb von nur zwei Jahren wuchs die Kundenzahl von 65 Mio. auf 105 Mio. Mittel- und Südamerikaner, womit der Finanzdienstleister nun in die Top 4 Lateinamerikas vorstößt.

JD.com Schriftzug über einem Store
Online-Handel

JD.com – Rückkäufe gegen die Krise

Das Konsumklima in China ist derzeit angespannt. Aufgrund der anhaltenden Immobilienkrise geben immer weniger Verbraucher Geld für nicht lebensnotwendige Konsumgüter aus. Das trifft chinesische Unternehmen besonders hart.

Nike Inc. Headquarters in Beaverton, Oregon, USA
Sportartikelhersteller

Nike – Hill soll Wende bringen

Nike mauserte sich über Jahrzehnte zum Symbol für sportlichen Erfolg. Unternehmerisch aber brachte der Einstieg von John Donahoe Anfang 2020 mit einem Fokus auf ein datengetriebenes, zentralisiertes Marketing und den Direktvertrieb einen Niedergang.

Varta-Werk in Ellwangen
Märkte

StaRUG – Todsichere Waffe gegen Kleinaktionäre

Im Drama um Varta spielt sich gerade der vermutlich letzte Akt ab. Am Montag (23.9.) informierte der Batteriehersteller, dessen Akkus zum Beispiel in allen Apple AirPods stecken, auf einer virtuellen Hauptversammlung über die letzten Sanierungsschritte nach dem „Unternehmensstabilisierungs- und -restrukturierungsgesetz“ (StaRUG).

Mercedes-Benz Museum in Stuttgart
automobilhersteller

Mercedes-Benz senkt erneut Ausblick

Die Gewinnwarnung von Mercedes-Benz vom Donnerstagabend (19.9.) reiht sich nahtlos ein in das derzeit schwierige Umfeld der deutschen Automobilindustrie. Die Stuttgarter erwarten jetzt in der Auto-Sparte 2024 eine ber. EBIT-Marge von 7,5 bis 8,5% (zuvor 10-11%).

Rationalität und Emotionalität als Beratungsschlüssel

Gut informiert, gut abgesichert – Wichtiger Faktor bei privater Altersvorsorge

Da die gesetzliche Rente an ihre Grenzen stößt, ist die private Altersvorsorge wichtiger denn je – wer jetzt daran spart, erlebt im Alter eine böse Überraschung. Mit kompetenter Beratung sichert man langfristig den eigenen Lebensstandard; zugleich können diese Anlagen für eine nachhaltigere Zukunft eingesetzt werden.

goldinflation
Rationalität und Emotionalität als Beratungsschlüssel

Vorsorgen mit Gold – Ein Schatz fürs Alter?

Der Goldpreis hat sich seit der Jahrtausendwende sehr positiv entwickelt – trotz starker Zinserhöhungen in den vergangenen zwei Jahren. Wann, warum und in welcher Form sich ein Einstieg in Gold lohnt.

Der Blick auf Budapest, Ungarn
märkte

Osteuropa kriegt ein großes Stück vom IT-Kuchen

Osteuropa ist längst zu einem wichtigen Standort für die IT-Branche geworden, wie der Investitionsstopp des US-Chipherstellers Intel verdeutlicht. Denn dieser betrifft neben Magdeburg auch das geplante Werk in Breslau. Allerdings betreibt Intel bereits seit 1999 in Danzig sein größtes Forschungs- und Entwicklungszentrum innerhalb der EU mit mehr als 3.000 Mitarbeitern und hat damit einen beachtlichen Anker in Polen.

Barometer

PLATOW Börsenbarometer

Indizes: Die EM-Indizes sind im Vergleich zur Vorwoche – bis auf den Bovespa (-0,2%) – allesamt gestiegen. Am besten lief es hierbei für den Hang Seng (+3,2%) und den BiST 100 (+2,1%).

Energieversorgung

CEZ hebt Gewinnprognose an

Das vor allem von deutschen Umweltverbänden kritisierte LNG-Importterminal in Stade bei Hamburg dürfte in Zukunft auch für den tschechischen Energiegigant CEZ eine relativ wichtige Rolle spielen. Denn die inzwischen im Bau befindliche Anlage, die privat finanziert ist, soll auch unserem Nachbarland verflüssigtes Gas liefern.

Abonnieren Anmelden
Zum PLATOW Brief