Banken

Santander Bank Polska von Konjunkturängsten belastet

2024 glänzte die Santander Bank Polska mit einem starken Zinsergebnis. Doch die rückläufige Konsumstimmung setzte der Aktie zu. Kann die Bank den Druck überwinden?

von Wolfgang Raum,
Filiale der Santander Bank in Polen
Filiale der Santander Bank in Polen © Santander Bank Polska

Trotz der wirtschaftlichen Probleme des Nachbarn Deutschland dürfte die Wirtschaft Polens im vergangenen Jahr deutlich schneller gewachsen sein als der EU-Durchschnitt. Daher ist das dortige Zinsniveau noch höher als im EU-Schnitt. Davon profitierte auch die Santander Bank Polska, deren Aktie im Vorjahrshoch bis in den Bereich von 135,00 Euro geklettert war. Vor allem das Zinsergebnis, welches die Bank inzwischen in polnischen Złoty und in Euro ausweist, ist ein Spiegel dieser Verhältnisse und kann sich sehen lassen. Es kletterte in den ersten 9 Monaten 2024 um 12,5% auf 2,38 Mrd. Euro. Allerdings zeigt sich dabei auch, dass die Dynamik nachlässt. Im Q1 hatte der Anstieg beim Zinsergebnis noch bei rund 20% gelegen. Erfreulich entwickelte sich auch der Nettogewinn, der nach 9 Monaten um 18,8% auf 999,3 Mio. Euro stieg. Neben dem Zinsergebnis halfen zudem höhere Provisionserlöse und geringe Abschreibungen auf das Kreditportfolio.

Da der Ableger der spanischen Santander Bank (Anteil: 67,41%) vor allem bei Konsumkrediten und Kreditkarten-Konten besonders aktiv ist, befürchten die Marktteilnehmer im Zuge rückläufiger Konsumerwartungen allerdings bald schwierigere Zeiten für das Bankhaus. Entsprechend geriet die Aktie (109,95 Euro; PLBZ00000044) schon im 2. Halbjahr 2024 deutlich unter Druck und rutschte im Tief gar unter die 100-Euro-Marke. Mit den Q3-Zahlen stabilisierte sich der Wert zwar, eine schnelle Trendwende trauen wir dem Titel im aktuellen makroökonomischen Umfeld aber nicht zu, obwohl das Papier mit einem 2025er-KGV von 9 günstig bewertet ist.

Santander Bank Polska bleibt auf unserer Beobachtungsliste.

Abonnieren Anmelden
Zum PLATOW Brief