Procter & Gamble – Mehr Profitabilität durch höhere Preise

Für die beeindruckende Kursentwicklung gibt es triftige Gründe. Mit Ariel, Oral B, Wick, Febreze oder Swiffer, die in vielen Haushalten unverzichtbar sind, umfasst das Portfolio des US-Unternehmens starke Marken aus der Konsumgüterindustrie. Diese Marken fördern kontinuierliche Umsatz- und Gewinnsteigerungen, was sich in den am Dienstag (23.1.) veröffentlichten Q2-Zahlen (per 31.12.23) widerspiegelt. Zwischen Oktober und Dezember stieg der währungsbereinigte Umsatz um 4% auf 21,4 Mrd. US-Dollar. Der Konsens (21,5 Mrd. Dollar) wurde nur leicht verfehlt.
Besonders stark hat sich das Geschäft in Nordamerika und Europa entwickelt, wo kumuliert rund 70% der Konzernerlöse erwirtschaftet werden. In China (9% Umsatzanteil) fiel das organische Wachstum um 15% aufgrund der schwachen Konsumnachfrage. Trotzdem sieht CFO Andre Schulten mittelfristig bedeutende Wachstumsmöglichkeiten in China aufgrund der kontinuierlich wachsenden Mittelschicht, wie er im Q2-Call erklärte.
Besonders die Preissteigerungen von 4% spielten eine wesentliche Rolle beim Anstieg der Erlöse, die wiederum zu einer markanten Ausweitung der Bruttomarge um 520 Basispunkte auf 52,7% führten. Niedrigere Rohstoffkosten trugen ebenso zur gesteigerten Profitabilität bei. Das EPS fiel um 12% auf 1,40 Dollar, aufgrund einer nicht zahlungswirksamen Abschreibung. Ohne diesen Sondereffekt stieg das EPS um 16% auf 1,84 Dollar, womit die Markterwartungen um rund 8% geschlagen wurden.
Das Management hat die Gewinnprognose für das Gj. 2023/24 angehoben. Der Vorstand erwartet nun einen EPS-Anstieg von 8 bis 9% (zuvor: 6 bis 9%), was im Einklang mit den annualisierten Wachstumsraten von 10% der letzten fünf Jahre steht. Die Aktie bleibt mit einem KGV für 2024/25 von 22 (10 Jahre: 19 bis 25) attraktiv bewertet. pk
Kaufen Sie Procter & Gamble. Stopp: 122,25 Dollar.
Dieser Artikel wurde nachträglich am 15.4. bearbeitet. Die Stelle mit der Performance seit Erstempfehlung wurde gestrichen, weil wir zwischenzeitlich mit einem Gewinn von 41% ausgestoppt wurden. Zudem wurde die fehlende ISIN in dem Artikel hinzugefügt.

Procter & Gamble
UNSER VOTUM: KAUFEN
Aktienkurs in US-Dollar