Rohstoffe

Norilsk Nickel kann es noch besser

Nach guten Hj.-Zahlen unseres Depotwertes Norilsk Nickel erwarten wir auch eine starke zweite Jahreshälfte. Denn die zwei großen Minen, die unter Wassereinbrüchen litten, nehmen zeitnah ihre normale Betriebstätigkeit wieder auf.

Förderung von Rohstoffen
Förderung von Rohstoffen © PJSC MMC Norilsk Nickel

Beim Rohstoffriesen rückt zudem der Umweltschutz mittlerweile viel ernsthafter in den Fokus, sodass internationale Investoren ein Auge auf den Konzern werfen werden. Gerade hat sich das Unternehmen bis 2030 mehr als 20 Ziele gesetzt, um dem schädlichen Klimawandel entgegenzuwirken: Eine der wichtigsten Aufgaben ist dabei die Reduktion von Schwefeldioxid in einer der größten Kupfer-Nickellagerstätten auf der russischen Halbinsel Kola. Dort wo das tiefste Bohrloch der Welt von rd. 12 km klafft, will der Konzern in Zukunft den Schwefeldioxid-Ausstoß um 85% senken.

Finanziell erzielte Norilsk Nickel mit seinen rohstoffreichen russischen Minen im Hj. einen Umsatz von knapp 8,9 Mrd. US-Dollar (+33%). Dank deutlicher Preissteigerungen gelang dem Palladium-, Nickel- und Kupferproduzenten dabei fast eine Vervierfachung des operativen Gewinns auf 5,3 Mrd. Dollar. Auch wenn sich Angebot und Nachfrage in naher Zukunft wieder angleichen werden, rechnet sich Norilsk Nickel gute Zukunftschancen aus. Denn der Bedarf für Rohstoffe ist bei der Energiewende mit mehr Wind- und Solaranlagen und der Elektrifizierung des Automarktes enorm.

Noch hat die Aktie (28,20 Euro; A140M9; US55315J1025) nicht richtig gezündet. Anlass zur Sorge besteht jedoch nicht, denn die Kurse sind fundamental gut unterfüttert. Mit einer operativen Marge oberhalb von 50% wird das Unternehmen eine Rendite auf das eingesetzte Kapital (ROIC) von mehr als 30% einfahren können. Das 2022er-KGV liegt dabei nur bei 6 und die Dividendenrendite bei 6,8%. Technisch wird das Papier zudem von der 200-Tageslinie (27,53 Euro) unterstützt. Für Neuleser besteht also weiterhin eine gute Einstiegsgelegenheit.

Wir empfehlen daher den Kauf von Norilsk Nickel bis 29,00 Euro. Der Stopp bleibt bei 21,20 Euro.

Abonnieren Anmelden
Zum PLATOW Brief