Emerging Markets

Bankenunion dürfte Osteuropa stabilisieren

"

Die Entwicklung am Ostrand der EU wird durch einen sehr spezifischen Umstand geprägt: Töchter der nord- und westeuropäischen Großbanken dominieren klar die Finanzsysteme, gerade die jeweiligen Bankenmärkte. Marktanteile von über 50% für die ausländischen Banken sind die Regel, sie reichen in Estland bis zu 90%. In Ungarn und Polen beträgt der Auslandsanteil über 80%, in Rumänien und Bulgarien über 70%. Eine Ausnahme machen wegen abweichender politischer Vorstellungen lediglich die größeren GUS-Staaten wie Russland oder die Ukraine.

"

Lesen Sie PLATOW Emerging Markets jetzt weiter.
Kennenlern-Angebot
1 Monat unverbindlich für 7,99 EUR testen
  • DAS Aktien-Briefing für die Emerging Markets
  • 1x wöchentlich Marktanalysen und konkrete Aktienempfehlungen aus Osteuropa, Asien und Lateinamerika
  • Transparent geführtes Musterdepot
  • inkl. Immobilien Report mit fundierten News & Analysen zu Aktien und Fonds
Zu den Angeboten Log-In für Abonnenten
Abonnieren Anmelden
Zum PLATOW Brief