Emerging Markets

Bild der Bank of America in Los Angeles bei Nacht
Sentiment

BofA-Umfrage – Fondsmanager gehen immer mehr ins Risiko

Der Fund Manager Survey der Bank of America zeigt historisch niedrige Cash-Quoten und eine bemerkenswerte Sorglosigkeit gegenüber einer Rezession. Gleichzeitig sind sich die Befragten einig: US-Aktien sind überbewertet. Wie passt das zusammen?

Musterdepot EM

Entdecken Sie das PLATOW Emerging Markets Musterdepot – seit 1999 werden dort die besten Aktienideen aus Osteuropa, Lateinamerika, Asien/Pazifik und Afrika gebündelt. Für Anleger, die von den dynamischen Wachstumsraten, aufstrebenden Branchen und der wachsenden Mittelschicht in den Schwellenländern profitieren möchten, bietet das Musterdepot die ideale Ergänzung.

Die Aktienauswahl erfolgt auf Basis fundamentaler Finanzkennzahlen und unter Berücksichtigung charttechnischer Gesichtspunkte. Jede Aufnahme ist mit einer konkreten Handlungsempfehlung versehen und kann i.d.R. in Deutschland geordert werden.

Zum Musterdepot

PLATOW Live

Weitere Nachrichten I Emerging Markets

Luftaufnahme des Baus der Taiwan Semiconductors (TSMC) Mega Factory in North Phoenix, Arizona, USA
Ticker

TSMC bastelt an Intel-Offerte

Mit unseren Kurznachrichten bieten wir kompakte Updates zu einer Handvoll ausgewählter Aktien für den perfekten Überblick – prägnant, informativ und auf den Punkt.

Dynamisches Barometerdiagramm
barometer

PLATOW Börsenbarometer

Indizes: Das Bild der Schwellenländer an den Märkten ist überwiegend positiv: So sehen wir starke Entwicklungen beim russischen RTS (+13,1%), dem Hongkonger Hang Seng (+5,0%) und dem brasilianische Bovespa (+3,1%). Einzig für den indischen Sensex 30 (-0,3%) lief es weniger gut. 

Specials

China Flagge mit Finanzgrafen im Hintergrund
Märkte

Zwischen Hammer und Amboss

Auch ohne Trump 2.0 hat China alle Hände voll zu tun. Ein Ende der Immobilienkrise und deflationärer Trends zeichnet sich vorerst nicht ab. Wir haben uns den möglichen Katalog an Maßnahmen für 2025 angeschaut und stellen Ihnen die wichtigsten vor. Fest steht: Die große Bazooka dürfte Peking nicht rausholen.

Telekommunikationsmasten
Telekommunikationsdienste

América Móvil – Da steckt uns noch zu viel Risiko drin

América Móvil überraschte in dieser Woche mit leicht über den Erwartungen liegenden Umsätzen, verfehlt aber klar die Ergebnisprognosen. Über die vergangenen Quartale ergeben sich erste ermutigende Stabilisierungssignale. Warum wir trotzdem vorsichtig bleiben.

Charaktere aus dem Nintendo-Universum
Zyklische Konsumgüter

Nintendo – Wünsche werden wahr

Nintendo überzeugt in diesem Jahr zwar nicht mit guten Geschäftszahlen – aber euphorisiert die Anleger mit der lang ersehnten Ankündigung der neuen Konsolen-Generation.

Logo des polnischen Aluminiumunternehmens Grupa Kety S.A.
Rohstoffe

Grupa Kety sorgt früh für Klarheit

Kurz vor dem Jahreswechsel hatte Grupa Kety die Anleger mit Schätzungen zum Verlauf des Q4 und mit ersten Prognosen für 2025 überrascht. Dies kam am Kapitalmarkt gut an.

Toyota-Autoschilder in Siegen, Deutschland
Autobauer & Zulieferer

Toyota – Gewinneinbruch, na und?

Der japanische Autobauer musste im abgelaufenen Quartal einen kräftigen Gewinnrückgang hinnehmen. Dennoch orientiert sich die Aktie nach den Kursverlusten im vergangenen Jahr langsam wieder nach oben.

Das Logo von Fujifilm
Zyklische Konsumgüter

Fujifilm – Aktie im Korrekturmodus

Trotz ordentlicher Quartalszahlen kam es bei der Fujifilm-Aktie zu Kursverlusten, da die Analysten bessere Werte erwartet hatten und auf eine Prognoseerhöhung setzten.

Die Flagge Südkoreas
Märkte

Südkorea – Gute Zahlen, aber das Fundament wackelt

Auf den ersten Blick passt alles bei Südkoreas wirtschaftlicher Entwicklung. Doch der Amtsantritt von US-Präsident Donald Trump und die jüngsten innenpolitischen Störfeuer sorgen für schwer kalkulierbare Risiken.

Börsencharts und Diagrammen, die Handels- oder Finanzaktivitäten darstellen
Barometer

PLATOW Börsenbarometer

Indizes: Das Bild der Schwellenländer an den Märkten ist vermehrt positiv: So sehen wir starke Entwicklungen beim russischen RTS (+6,8%), dem osteuropäischen CECE (+6,3%) und dem Hang Seng (+6,1%). Weniger gut lief es für den indischen Sensex 30 (-2,7%) und Brasiliens Bovespa (+0,4).

Abonnieren Anmelden
Zum PLATOW Brief