Vossloh Aktie (DE0007667107)

Luftfahrt

Lufthansa gerät in Turbulenzen

Anteilsverkäufe sowie abgesagte Flüge über Weißrussland brachten die Deutsche Lufthansa jüngst ein wenig ins Taumeln. Während die Sicherheit von Passagieren nach der erzwungenen Landung eines westeuropäischen Flugzeugs in Minsk oberste Priorität hat, warfen die Erben des im Februar verstorbenen Milliardärs Heinz Hermann Thiele vor wenigen Tagen 5,52% ihrer Unternehmensanteile auf den Markt.

Verkehrstechnik

Vossloh verdient wieder mehr

Vossloh konnte mit den am Donnerstag (18.3.) vorgestellten 2020er-Zahlen überzeugen. Die SDAX-Aktie (41,60 Euro; DE0007667107) kletterte zunächst rd. 6%, gab die Gewinne in einem insgesamt schwachen Markt zum Wochenschluss aber wieder ab.

Vossloh bietet Systeme, mit denen Weichen auf den Millimeter genau geprüft werden können
Bahntechnik

Vossloh findet zurück in die Erfolgsspur

Die vorläufigen Q3-Zahlen von Vossloh kamen am Donnerstag (22.10.) bei Investoren gut an. Immerhin konnte der internationale Anbieter von Bahninfrastruktur das EBIT von 11,4 Mio. auf 24,5 Mio. Euro mehr als verdoppeln. Auch nach neun Monaten lassen sich die Erfolge der abgeschlossenen Neuausrichtung klar erkennen.

Bahntechnik

Vossloh erobert Uruguay

Heinz Hermann Thiele, der machthungrige neue Großaktionär der Deutschen Lufthansa, steuert auch beim Bahntechniker Vossloh die Geschicke. Beim Gleisspezialisten haben sich die Wogen längst geglättet und es konnten positive Neuigkeiten vermeldet werden.

Emerging Markets

Vossloh ist zuversichtlich

Für Vossloh könnte das Gj. 2020 ein gutes werden, zeigt die Neuausrichtung doch erste Erfolge. Für das Q1 präsentierte der Bahntechnikkonzern am Donnerstag (30.4.) ein ber. Umsatzplus von 3% auf 182,9 Mio. Euro.

Mobiles Schweißen
Verkehrstechnik

Vossloh nutzt Comdirect-Abgang

Da der Streubesitz der Comdirect Bank unter 10% gesunken ist, muss der Finanzdienstleister seinen Platz im SDAX zum 8.1. für Vossloh freimachen. Eine gute Nachricht für den in der Neuorientierung befindlichen Bahninfrastruktur-Anbieter und die leidlich geplagten Investoren.

Bahninfrastruktur

Vossloh macht sich kleiner

Die Konzentration auf die Bahninfrastruktur hat auch Konsequenzen für die Führungsebene bei Vossloh. Der Vorstand wird zum 30.9. mit Oliver Schuster und Karl Martin Runge auf zwei Personen verkleinert.

Australien

Rio Tinto – Norwegens Staatsfonds darf zugreifen

In der vergangenen Woche ist Rio Tinto spürbar unter Druck geraten. Der Bergbau-Riese musste nach Schäden durch Naturkatastrophen in Westaustralien eingestehen, dass er 2019 nur 320 Mio. bis 330 Mio. Tonnen Eisenerz aus der Region Pilbara anstatt der avisierten 333 Mio. bis 343 Mio. Tonnen verschiffen werde.

Unsere Meinung

DAX-Familie trotzt dem Sturm

Der DAX erlebt turbulente Tage. Nach einem schwachen Mai (-5%) stürzte der deutsche Leitindex zu Wochenbeginn um einen weiteren Prozentpunkt bis auf 11 620 Punkte ab und hielt nur knapp über der wichtigen 200-Tage-Linie bei 11 617 inne.

Deutsche Aktien

Index-Zugehörigkeit ist nicht alles

Die Konzernlenker einiger kleiner und mittelgroßer börsennotierter Unternehmen fiebern vermutlich schon dem Dienstagabend (5.3.) entgegen. Dann nämlich entscheidet die Deutsche Börse über die Zusammensetzung ihrer Indexfamilie. Zwar ist ein Abstieg nicht immer gleichbedeutend mit künftigen Kursverlusten (s. „Rundblick“ auf S. 3), doch die Mitgliedschaft in einer der drei Ranglisten ist immer verbunden mit einem entsprechenden Prestigegewinn.

Emerging Markets

Vossloh greift in China wieder an

Das laufende Jahr wird bei Vossloh wohl schwächer ausfallen. Das lassen zumindest die Neunmonatszahlen vermuten.  Gleichzeitig gewann der für seine Schienensysteme bekannte Konzern in den vergangenen Tagen eine Reihe von Aufträgen, die wieder Hoffnung machen.

Deutsche Aktien

Alle Macht den Tech-Aktien

Gerade erst traten die Indexveränderungen unterhalb des DAX in Kraft, schon steht der nächste Paukenschlag bevor: Seit Montagabend (18.6.) lassen die neu berechneten Schattenindizes der Deutschen Börse einen ersten Blick auf die mögliche Struktur der neuen, deutlich größeren Indexfamilie zu.

Deutsche Aktien

Vossloh war nicht gut genug

Herbe Abschläge musste die Vossloh-Aktie (46,06 Euro; DE0007667107) in den vergangenen Wochen hinnehmen. Dabei unterschritt der SDAX-Titel inzwischen auch unseren Stoppkurs bei 46,80 Euro. Die Neunmonatszahlen sahen allerdings auf den ersten Blick gut aus: Der Umsatz wuchs um 12,1% auf 744,3 Mio. Euro und das EBIT kletterte um 20,9% auf 43,3 Mio. Euro.

Deutsche Aktien

Vossloh steigert Profitabilität

Schon seit Mitte Mai bewegt sich die Vossloh-Aktie (58,32 Euro; DE0007667107) in einer engen Range zwischen 56 und 60 Euro. Dabei laufen die Geschäfte beim zum Spezialisten für Bahn-Infrastruktur umgebauten Konzern gut.

Deutsche Aktien

Vossloh kommt nicht vom Fleck

Eine enttäuschende Entwicklung nahm zuletzt die Vossloh-Aktie (59,60 Euro; DE0007667107). Denn gegenüber unserer bei 59,20 Euro limitierten Kauforder aus PB v. 3.2. hat das Papier kaum zugelegt.

Deutsche Aktien

Vossloh und Rational überzeugen

Als Vossloh am vergangenen Donnerstag seine (guten) Q1-Zahlen vorlegte und im Anschluss auch die Jahresziele bestätigte, wurde in den Agenturen ein Händler zitiert, dass die Neuaufstellung des Bahntechnikkonzerns nach Plan verlaufe, der Aktienkurs aber trotzdem nicht die Kurve kriege.

Deutsche Aktien

Vossloh dreht an Unterstützung

Die Ankündigung eines Wechsels an der Spitze des Aufsichtsrats hat bei Vossloh in der vergangenen Woche deutliche Kursrückgänge ausgelöst. Ein Jahr vor Ende der regulären Laufzeit wird Heinz Hermann Thiele seinen Job nach der Hauptversammlung im Mai an den ehemaligen stellvertretenden Bahn-Vorstandsvorsitzenden Volker Kefer abgeben. Der war bei der Deutschen Bahn für die Bereiche Infrastruktur und Technik zuständig und passt damit zu dem geplanten Umbau von Vossloh zu einem weltweit führenden Anbieter von Gesamtlösungen der Bahninfrastruktur.

Deutsche Aktien

Vossloh baut fleißig um

Vossloh treibt den Umbau zu einem Spezialisten für Bahn-Infrastruktur voran, was ein Zukauf in den USA belegt. Noch vor dem Weihnachtsfest wurde Interesse an Rocla Concrete Tie vermeldet, einem Hersteller von Weichenschwellen und Bahnübergangssystemen.

Deutsche Aktien

Vossloh fährt in die USA

Der Verkehrstechnik-Konzern Vossloh meldete den Verkauf des Geschäfts mit elektrischen Systemen für Schienen- und Straßenfahrzeuge an eine Tochter der Knorr-Bremse AG für 72,5 Mio. Euro in Cash. Knorr-Bremse wiederum befindet sich im Besitz der Familie des Vossloh-Aufsichtsratsvorsitzenden Heinz Hermann Thiele, der inzwischen ca. 41% der Aktien (58,33 Euro; DE0007667107) besitzt. Mit dem Deal setzt Thiele die Strategie fort, Vossloh ausschließlich als Spezialisten für die Bahninfrastruktur aufzustellen. Der komplette Bereich Transportation steht daher zum Verkauf. Erst im November gab Vossloh diese Aktivitäten in Spanien ab.

Deutsche Aktien

Vossloh raus, Talanx noch nicht

Mit der Entwicklung unseres Long-Trades auf Vossloh waren wir zuletzt überhaupt nicht mehr zufrieden. Zwar hatte die Aktie die Ende Juli ausgesprochene Senkung der Umsatzprognose für das laufende Geschäftsjahr relativ gut weggesteckt. So richtig in die Gänge wollte der Kurs des Bahntechnik-Konzerns trotz der charttechnisch unverändert aussichtsreichen Ausgangslage aber nicht kommen.

Abonnieren Anmelden
Zum PLATOW Brief