Vossloh Aktie (DE0007667107)

Mobiles Schweissen
Metalle & Bergbau

Vossloh wächst auch 2025 profitabel

Vossloh hat für 2024 solide Zahlen vorgelegt und blickt optimistisch auf 2025: Ein weiteres profitables Wachstum erscheint realistisch – nicht zuletzt, weil sich die Auftragslage erneut verbessert hat. Die Aktie reagierte mit deutlichen Kursgewinnen.

Metalle & Bergbau

Neue Limits bei Schienenspezialist Vossloh

Mit unserem limitierten Staffelkauf bei Vossloh sind wir bisher nicht zum Zug gekommen. Die Ankündigung massiver Investitionen in die deutsche Infrastruktur trieb die SDAX-Aktie bis auf 60,00 Euro.

Metalle & Bergbau

Vossloh – Infrastruktur fürs Musterdepot

Bei Vossloh haben wir unsere Investment-These zuletzt deutlich ausformuliert. Jetzt wollen wir bei Rücksetzern bei dem Schienenbau-Spezialisten einsteigen.

Metalle & Bergbau

Unsere Strategie zum Schienenspezialisten Vossloh

Die Schienenbranche steckt mitten im Wandel. Der Trend zur New Mobility lässt weltweit Kunden erstmals wieder in ihre marode Infrastruktur investieren. Wir sehen in dieser Zeit Vossloh als Spezialist für Schienenbefestigungen hervorragend positioniert und holen uns die Aktie ins Musterdepot.

Mobiles Schweißen
Metalle & Bergbau

Vossloh – Bereit zum Einstieg?

Angesichts des globalen Trends zu New Mobility könnten die Aussichten für Vossloh kaum besser stehen. Ist der Schienen-Spezialist etwas für unser Depot?

PLATOW Börse Weekend Edition

Starten Sie jeden Sonntag mit unserer kostenlosen Weekend Edition! Sie erhalten exklusive Marktkommentare und Aktienanalysen zu den neuesten Entwicklungen in Deutschland, Europa und den USA. Abgerundet wird unser wöchentlicher Newsletter durch spannende Charts, die Ihnen wertvolle Einblicke bieten.

Jetzt anmelden

PLATOW Live

Weitere Nachrichten I Vossloh

fondsbericht

Platow-Fonds März – It‘s the Old Economy, stupid

„It’s the Old Economy, stupid”. So könnte, in Abwandlung eines bekannten Wahlkampf-Slogans, das März-Motto beim DWS Concept Platow Fonds lauten. Denn im Berichtsmonat standen Vertreter der „Old Economy“ unangefochten auf den ersten Plätzen der Performance-Hitliste. An der Spitze thronen mit Traton und Daimler Truck zwei Nutzfahrzeughersteller, dahinter mit Jungheinrich ein Gabelstaplerproduzent, gefolgt u.a. vom Schmierstoffhersteller Fuchs und vom Bahninfrastrukturspezialisten Vossloh.

Platow-Fonds Monatsbericht
Fondsbericht

Platow-Fonds Oktober – Bösewicht statt Goldjunge

Crash-Monat oder „goldener Oktober“? Zwischen diesen Extremen, unter Ausnutzung der vollen Bandbreite, variiert das Image des Börsenmonats Oktober. Galt der Herbstmonat noch bis in die 1990er Jahre, eingedenk einiger „legendärer“ Kurszusammenbrüche wie 1907, 1929, 1932 oder 1987, als Spielverderber mit durchschnittlich negativer Rendite, hat sich sein Ruf spätestens seit der Jahrtausendwende merklich verbessert. Je nach betrachtetem Aktienindex kommt der Oktober seither auf passable durchschnittliche Renditen, kann also durchaus als „Goldjunge“ durchgehen. Überdies hat mittlerweile der September die Rolle als Bösewicht des Jahres übernommen.

Bahn-Infrastruktur

Vossloh kommt aufs Abstellgleis

Der Bahninfrastruktur-Dienstleister Vossloh hat am vergangenen Donnerstag (27.4.) gute Q1-Zahlen vorgelegt. Das Umsatzplus von 15,4% auf 256,3 Mio. und der EBIT-Anstieg von 73,7% auf 14,0 Mio. Euro bedeuten das stärkste Anfangsquartal der Geschichte.

Specials

Mobiles Schweissen
Infrastruktur

Vossloh will Geschichte schreiben

Nach starken vorl. Eckdaten für das Q3 hat Vossloh die 2022er-Guidance konkretisiert: Demnach erwartet der Spezialist für Schienenbefestigungssysteme, Betonschwellen und Weichensysteme einen Umsatz in der Spanne von 1,0 Mrd. bis 1,05 Mrd. (zuvor: 0,95 Mrd. bis 1,05 Mrd.) Euro.

Bahninfrastruktur

Vossloh – Weltweit die Nummer 1

Trends wie „grüne Mobilität“ und Urbanisierung beflügeln das Geschäftsmodell von Vossloh langfristig. Zu den Kernkompetenzen des Bahninfrastruktur-Dienstleisters zählen Schienenbefestigungssysteme, Betonschwellen und Weichensysteme.

Bahntechnik

Vossloh beweist Preismacht

Spannende Zeiten erleben derzeit Vossloh-Investoren. Turnusgemäß hielt der Bahninfrastrukturkonzern am Mittwoch (19.5.) seine Hauptversammlung ab, weshalb die Aktie (33,55 Euro; DE0007667107) am Folgetag mit einem Dividendenabschlag von 1,00 Euro (Ausschüttungsrendite: 3,0%) gehandelt wurde.

Bahntechnik

Vossloh bleibt in der Spur

Der Bahninfrastrukturkonzern Vossloh zeigte sich am Donnerstag (17.3.) von seiner Sonnenseite. Das Unternehmen berichtete für 2021 über einen Umsatz von 942,8 Mio. Euro (+8,4%) und einen Zuwachs beim Auftragseingang auf 947,6 Mio. Euro (+3,5%).

Bahntechnik

Vossloh gewinnt weitere Aufträge

Vossloh hat in den vergangenen Wochen die erfolgreiche Serie von Auftragsgewinnen fortgesetzt, die schon im Herbst startete (vgl. PB v. 29.10.21). Jüngst kam ein Großauftrag vom türkischen Baukonzern für Infrastrukturprojekte Kalyon Group hinzu, der für eine neue zweigleisige Hochgeschwindigkeitsstrecke Weichen und weitere Fahrwegskomponenten bestellte. Auch der Ausbau des größten Hochgeschwindigkeitsnetzes der Welt in China geht mit Produkten von Vossloh voran.

Verkehrstechnik

Vossloh – Investitionsboom treibt

Vossloh glänzte jüngst mit neuen internationalen Verträgen. Am Montag (25.10.) wurde ein Rahmenvertrag über 15 Mio. Euro in Australien für Betonschwellen unterzeichnet. Das wird 2022 so weitergehen, denn der Bahninfrastrukturspezialist profitiert von zahlreichen Mrd.-Investitionen in die Schiene. Am Donnerstag (28.10.) folgten mit einem Umsatzplus von 13,1% auf 698,4 Mio. Euro und einem EBIT-Anstieg um 14% auf 62,2 Mio. Euro (Marge: 8,9%) erfreuliche Neunmonatszahlen.

Marktausblick

Kaufen, bevor der Knoten platzt

Am Donnerstag (28.10.) ist die in den USA bereits begonnene Q3-Berichtssaison endgültig auch in Deutschland angekommen. Die zahlreichen Unternehmen, die hierzulande einen Blick in ihre Bücher gewährten, lassen sich dabei ganz grob in zwei Gruppen einteilen: Jene, die unter Lieferengpässen leiden, und solche, die davon nicht betroffen sind.

Verkehrstechnik

Vossloh drückt aufs Gaspedal

Unterstützt von guten Hj.-Zahlen hat Vossloh am Montag (19.7.) die Umsatzprognose für 2021 nach oben geschraubt. Anstelle von 850 Mio. bis 925 Mio. Euro erwartet der Bahntechniker nun 900 Mio. bis 950 Mio. Euro.

Abonnieren Anmelden
Zum PLATOW Brief