United Internet Aktie (DE0005089031)

Deutsche Aktien

United Internet vor Allzeithoch

Für Ralph Dommermuth, den Vorstandsvorsitzenden von United Internet, könnte es derzeit kaum besser laufen. Denn der von ihm geleitete Internetdienstleister zeigt derzeit eine deutliche operative Stärke. Wie aus dem Ende November veröffentlichten Neunmonatsbericht hervorgeht, wächst die Geschäftsbasis derzeit kräftig. Konnte das Unternehmen am 30.9.2011 noch 10,37 Mio. Kundenverträge vorweisen, so erhöhte sich die Zahl binnen Jahresfrist auf stattliche 11,53 Mio. Verträge. Wachstumsträger war vor allem der Bereich mobiles Internet, welcher mit einer Steigerungsrate von über 90% nahezu explosionsartig expandierte.

Deutsche Aktien

Spannende Tage für United Internet

Eine Woche vor Bekanntgabe der Neunmonatszahlen am Donnerstag hat der Internetdienstleister United Internet seine Option, 25,1% an der von KKR umgekrempelten Versatel zurückzukaufen, gezogen.

Deutsche Aktien

United Internet wittert Höhenluft

Es sind ungeahnte Höhen, in die sich die Aktie von United Internet (16,11 Euro; DE0005089031) zuletzt aufmachte. Schließlich ist es bereits viereinhalb Jahre her, dass das Papier des Internet-Providers zuletzt über der Marke von 16 Euro notierte.

Deutsche Aktien

UI-Tochter Sedo verschätzt sich

Am Samstag sah sich die sonst äußerst zurückhaltende United Internet (UI) im Vorfeld der Halbjahreszahlen am 14.8. zu einer Ad-hoc-Mitteilung genötigt: Außerordentliche Wertminderungen bei der Sedo Holding in Höhe von 60,3 Mio. Euro würden auch beim Internetdienstleister aus Montabaur für Abschreibungen von 46,3 Mio. Euro führen.

Deutsche Aktien

Mehr Schwung für United Internet

„Die Dynamik fehlt“, so unser Urteil zur Aktie von United Internet in der Ausgabe vom 2.4. Seither kletterte das Papier auf ein neues Vierjahreshoch, ehe es Anfang Juni auf den tiefsten Stand seit Oktober 2011 zurückfiel. Begleitet von überwiegend positiven Analystenkommentaren geht es seither aber wieder nach oben, und der Anteilschein setzte sich von seinem gleitenden 200-Tage-Durchschnitt ab.

Deutsche Aktien

UI – Dividendenfeuer brennt kurz

Der ausgebildete Aufwärtstrend sei noch nicht fest genug, um den Widerstand bei 14,50 Euro zu überwinden, lautete unsere Einschätzung zur Aktie von United Internet (13,89 Euro; DE0005089031) in der Ausgabe vom 25.1. Tatsächlich hielt sich das Papier des Internetspezialisten im Februar nur zeitweise über dieser Marke, ehe es wieder bergab ging. Erst die Ankündigung am Mittwoch, die Dividende kräftig um 50% auf 0,30 Euro je Aktie anheben zu wollen, setzte den Anteilschein kurzfristig wieder unter Feuer (Rendite: 2,1%).

Deutsche Aktien

Neue Stopps bei Iberdrola und UI

Einen guten Start haben wir bei der antizyklischen Turn­around-Spekulation auf Iberdrola erwischt. Am Freitag eröffnete die Aktie mit einem Aufwärts-Gap und konnte die Kursgewinne im Wochenverlauf weiter ausbauen. Hilfreich war dabei eine Aufstufung der Aktie durch die UBS (von „sell“ auf „neutral“). Da wir bei Iberdrola auf eine schnelle Bewegung und keine nachhaltige Trendwende spekulieren, haben wir den Stoppkurs bereits zweimal nachgezogen. Aktuell liegt die Absicherung unter dem Tief der Freitags-Kerze bei 4,44 Euro und damit knapp über unserem Einstandskurs, so dass wir bei diesem Trade wahrscheinlich keine großen Verluste mehr erleiden werden.

Deutsche Aktien

Der DAX bricht nach oben aus

„Der DAX befindet sich in einem Range-Markt, der unten von rund 6 600 und oben von knapp 7 000 Punkten begrenzt wird. Erst der nachhaltige Bruch einer dieser beiden Marken würde ein klareres Bild bringen.“ So hatten wir die Lage am deutschen Aktienmarkt in der vergangenen Woche beschrieben.

Deutsche Aktien

United Internet scheitert am Hoch

Eine Studie der Berenberg Bank sorgt bei der Aktie von United Internet vor der kommende Woche anstehenden Veröffentlichung der 2011er-Zahlen für Unruhe. Zwar haben die Analysten den Titel mit einem noch über der aktuellen Notierung liegenden Kursziel von 15,30 Euro unverändert mit „Halten“ eingestuft.

Deutsche Aktien

Teilverkäufe bei Thyssen und United Internet

Die erhoffte Fortsetzung der bis in den Herbst des vergangenen Jahres hinein andauernden Outperformance von United Internet gegenüber dem DAX hat bislang leider nicht stattgefunden. Zwar zeigte die Aktie nach unserer Depotaufnahme des Alpha Long Turbo Mitte November kurzzeitig relative Stärke, fiel danach aber erst einmal wieder zurück.

Deutsche Aktien

United Internet scheitert wieder

Und wieder reichte der Anlauf nicht, als die Aktie des Internetdienstleisters United Internet in der vergangenen Woche auf ihren Widerstand bei 14,50 Euro zusteuerte. Immer wieder prallt das Papier (14,28 Euro; DE0005089031) seit Juli 2011 an dieser Marke ab, weshalb auch Ihr Investment aus PB v. 24.10.11 nur mit gemittelt 4% vorne liegt. Der ausgebildete Aufwärtstrend ist offenbar noch nicht fest genug, auch wenn die Aktie inzwischen klar über ihrer 200-Tage-Linie notiert.

Deutsche Aktien

Nebenwerte im PLATOW-Check

Auch bei den Mid Cap-Werten setzen wir aktuell überwiegend auf steigende Kurse. Bei Pfeiffer Vacuum hat sich unter dem Strich in den vergangenen knapp sechs Wochen zwar nicht viel getan, der flache Aufwärtstrend ist aber intakt, so dass die erhoffte Bodenbildung unverändert möglich ist. Wer seine Risiken reduzieren will, richtet seinen Stoppkurs an der aktuell bei rund 61,60 Euro verlaufenden Trendlinie aus. Kurse von 80 Euro sind im Optimalfall möglich. Frühere Ausstiegsoptionen bieten sich bei 70/75 Euro an.

Deutsche Aktien

United Internet nimmt Anlauf

Nachdem wir bei der Aktie von United Internet auf Grund der nachhaltigen relativen Stärke in unserem Alpha-Turbo-Depot bereits auf eine Outperformance gegenüber dem DAX setzen, spricht der klassische Kurschart nun auch für den Einstieg in eine „normale“ Long-Position. Nachdem die Aktie während des August-Crash die Unterstützung bei rund 10,80 Euro letztlich erfolgreich verteidigt hatte, ging es relativ schnell wieder bergauf. Aktuell läuft zum wiederholten Male der Angriff auf die flach verlaufende Abwärtstrendlinie, deren Überwinden damit immer wahrscheinlicher wird und im Erfolgsfall neue Hochs nach sich ziehen sollte.

Deutsche Aktien

Drei weitere Long-Kandidaten

Bis August war Metro ein klarer Underperformer im DAX. Nun ist im Ratio-Chart aber eine Bodenbildung erfolgt, die ein Ende der relativen Schwäche andeutet. Gute Q3-Zahlen und die Hoffnung auf einen zeitnahen Verkauf von Kaufhof sorgten für einen deutlichen Schub nach oben. Insgesamt sieht der Chart mit seinen höheren Tiefs recht vielversprechend aus, wenngleich der langfristige Trend natürlich noch abwärts gerichtet ist.

Deutsche Aktien

United Internet – Tendenz steigend

Kräftig im Aufwind präsentiert sich seit Anfang Oktober die Aktie von United Internet, nachdem der Titel (13,88 Euro; DE0005089031) im Zuge der zwischenzeitlichen Börsentalfahrt ebenfalls unter die Räder gekommen war.

Abonnieren Anmelden
Zum PLATOW Brief