Top Empfehlung 2024: MTU Aero

Zum Zeitpunkt unserer Erstempfehlung im vergangenen März hatte sich der DAX-Konzern gerade von den Problemen mit den Getriebefan-Triebwerken erholt, die 2023 zu einem Umsatzeinbruch von rund 1 Mrd. Euro und dem ersten Verlust der Firmengeschichte gesorgt hatten. Gleichwohl blieb die Nachfrage hoch, nicht zuletzt dank der Popularität des Airbus A320neo. Daran hat sich bis heute nichts geändert. Mit 23,4 Mrd. Euro sind die Auftragsbücher (per 30.9.) prall gefüllt. Nach den für das Gj. 2024 avisierten 7,3 – 7,5 Mrd. Euro streben die Bayern für 2025 einen Umsatz von 8,3 bis 8,5 Mrd. Euro an. Das bereinigte EBIT soll im niedrigen bis mittleren Zehner-Prozentbereich zunehmen (Prognose 2024: „etwas über 1 Mrd. Euro“).
Ein Ende des Wachstums ist nicht in Sicht. Die Kundschaft (Airbus, Boeing etc.) kann sich selbst vor Aufträgen kaum retten, lediglich Lieferkettenprobleme begrenzen noch höhere Auslieferungszahlen. Anfang Januar teilte Airbus mit, sein im Juni gesenktes Ziel verfehlt zu haben, allerdings nur knapp. Dies sorgte sowohl bei Airbus- als auch MTU-Aktionären für Erleichterung, da zuletzt schlimmeres befürchtet wurde. Am Donnerstag (23.1.) trugen zudem gute Q4 Zahlen vom amerikanischen Triebwerksbauer GE Aerospace zu der guten Laune bei. Weitere 4% hat die Aktie (333,80 Euro; DE000A0D9PT0) seit Jahresanfang zulegt. Das 2025er-KGV von 21 bietet weiter Luft nach oben. Euro.
MTU Aero bleibt ein Kauf mit Stopp 244,90 Euro.