Talanx Aktie (DE000TLX1005)

Deutsche Aktien

Finanzdienstleister überzeugen noch nicht

Am vergangenen Mittwoch und Donnerstag war es wieder soweit: In Mannheim traf sich die Fondsbranche zum alljährlichen Fondskongress. Hände wurden geschüttelt, Kontakte gepflegt und sicherlich auch der ein oder andere Deal eingetütet. Fondsmanager stellten ihre Investmentprodukte vor und informierten über die unterschiedlichen Assetklassen. Es gibt abertausende Fonds auf dem deutschen Markt. Wie aber geht es den Unternehmen hinter den Fonds? Wirtschaften sie rentabel? Was machen ihre Aktien?

Deutsche Aktien

Talanx – Glück bei Katastrophen

Die Talanx-Aktie schickt sich an, das Rekordhoch bei 31,40 Euro zu erreichen. Die jüngsten Quartalszahlen waren gut: Die Versicherungsholding, die u. a. 50,2% an der Hannover Rück hält, verdiente nach Steuern mit 234 Mio. Euro rund 32% mehr als vor Jahresfrist – trotz leicht sinkender Prämien-einnahmen. Negativ machen sich aktuell die anhaltenden Niedrigzinsen bemerkbar. Auf der operativen Seite sieht es deutlich besser aus. Denn der Konzern, zu dem Marken wie HDI, Targo und Postbank Versicherungen gehören, hatte bei den Naturkatastrophen Glück. Für das Gesamtjahr war ein Großschadenbudget von rund 1,1 Mrd. Euro veranschlagt. Davon blieben Ende September noch 590 Mio. Euro übrig.

US-Aktien

Keine Angst vor dem September

Noch herrscht an den Börsen mehr oder weniger Sommerflaute. Entsprechend lustlos zeigen sich Bullen und Bären beim Kampf um die zukünftige Kursentwicklung der Aktienmärkte. Auffällig ist das insbesondere an der Wall Street, wo der Leitindex S&P 500 kurz vor dem Ende der Ferienzeit unverändert in seiner seit mehreren Wochen gültigen Handelsrange verharrt. Nicht einmal die viel beachtete Rede von Fed-Chefin Janet Yellen auf dem Jackson Hole Symposium am vergangenen Freitag brachte nachhaltige Bewegung in den Markt. Charttechnisch ist diese schwankungsarme Konsolidierung nach dem vorherigen Ausbruch auf neue Jahreshochs durchaus positiv zu bewerten. Bei einem klassischen Fehlausbruch kommt es in der Regel nur zu einem kurzen Piekser, auf den relativ schnell eine stärkere Korrektur folgt. Hinzu kommt, dass im Laufe der vergangenen Wochen ein Favoritenwechsel (von Dividendentiteln zu Finanz- und Halbleiterwerten) stattgefunden hat, was oftmals der Vorbote eines sich bald fortsetzenden Aufschwungs ist.

Deutsche Aktien

Vossloh raus, Talanx noch nicht

Mit der Entwicklung unseres Long-Trades auf Vossloh waren wir zuletzt überhaupt nicht mehr zufrieden. Zwar hatte die Aktie die Ende Juli ausgesprochene Senkung der Umsatzprognose für das laufende Geschäftsjahr relativ gut weggesteckt. So richtig in die Gänge wollte der Kurs des Bahntechnik-Konzerns trotz der charttechnisch unverändert aussichtsreichen Ausgangslage aber nicht kommen.

Deutsche Aktien

Talanx mit relativer Schwäche

Bei Talanx haben sich die Kollegen der PLATOW Börse in ihrer aktuellen Ausgabe zuversichtlich geäußert, dass die Versicherungs-Holding bei Vorlage ihrer Q2-Zahlen in gut zwei Wochen auf Grund von weiteren Verbesserungen im Privat- und Firmenkundengeschäft ihre Jahresziele erneut bestätigen wird. Das sehen die Analysten der Deutschen Bank genauso. In Kombination mit einer durchaus attraktiven Bewertung spricht damit einiges dafür, dass die angedeutete Bodenbildung bei rund 25 Euro tatsächlich gelingen könnte.

Deutsche Aktien

Talanx wird Ziele wohl bestätigen

Der Brexit-Schock hat auch die Talanx-Aktie in die Konsolidierung getrieben. Im Vorfeld hatte sich der Titel angeschickt, ein neues Rekordhoch oberhalb von 31,40 Euro zu markieren (vgl. PB v. 1.6.). Zusätzlich belasten nun auch die Folgen der Wetterkapriolen, die Deutschland zuletzt heimsuchten. So dürfte die deutsche Versicherungsbranche von den Unwettern in Mai und Juni mit rund 1,2 Mrd. Euro betroffen sein. Auch das Zinsumfeld bleibt herausfordernd. Nachdem mit risikoarmen Investments keine Rendite zu erzielen ist, fokussieren sich Versicherer vermehrt auf Immobilien.

Deutsche Aktien

Talanx auf dem Weg nach unten

Wenig Neues gibt es derzeit von dem MDAX-Titel Talanx zu berichten. Unsere Spekulation auf eine Fortsetzung des großen Abwärtstrends ist bislang jedenfalls aufgegangen. Im Bereich der Vollkorrektur bei rund 30 Euro bildete sich ein Doppel-Hoch aus, das (nicht nur wegen des Dividendenabschlags) den Startschuss für einen mittleren und kleinen Abwärtstrend lieferte.

Deutsche Aktien

Talanx – Risiken im KGV eingepreist

Im Februar, als die Märkte korrigierten, durchlebte auch die Talanx-Aktie eine schwere Zeit. Unsere Altempfehlung (PB v. 28.10.15) näherte sich der Stopp-Marke bei 22,90 Euro an, fing sich aber gerade noch oberhalb von 23 Euro. Anschließend erlebte der Titel ein tolles Comeback. Aktuell steht der Wert an der 30 Euro-Marke und hat auch das Rekordhoch bei 31,40 Euro in Sichtweite. Für die zuletzt positive Entwicklung gibt es schließlich Gründe: Ende März legte die Versicherungsholding, die u. a. mit 50,2% an der Hannover Rück beteiligt ist, gute Daten für 2015 vor. Dank eines starken Prämienwachstums stieg das EBIT um rund 15% auf 2,18 Mrd. Euro. Damit einher ging die Ankündigung einer Dividendenerhöhung um 5 Eurocent auf 1,30 Euro. Und auch die Gewinnprognose für 2016 wurde leicht nach oben genommen.

Deutsche Aktien

Unsere aktuelle Depot-Strategie

Mit 12 Positionen und einer Investitionsquote von knapp 50% ist unser Derivate-Depot relativ gut bestückt. Dabei senden die großen deutschen Indizes noch keine eindeutigen Signale. Beim DAX zeigen sich im großen wie im kleinen Bild mehrere Long- und Short-Trends, weshalb sich die Marktteilnehmer auch nicht nachhaltig für eine Richtung entscheiden können.

Deutsche Aktien

Talanx stößt an Widerstände

Mit einem überraschend guten Q4-Ergebnis hat der Versicherer Talanx im März positiv überrascht. Vor allem auf Grund der deutlich erholten Erstversicherer-Aktivitäten konnten die Erwartungen der meisten Analysten übertroffen werden.

Deutsche Aktien

Talanx leidet unter dem Niedrigzins

Nicht nur das Aktienmarktumfeld belastet die Talanx-Aktie. Seit dem Jahreswechsel ging es mit dem Kurs 12% nach unten. Auch die Entwicklung am Rentenmarkt bereitet der Versicherungsholding, die u. a. mit 50,2% an Hannover Rück beteiligt ist, Schwierigkeiten. Denn die niedrigen Zinsen sorgen bei den Kunden von Lebens- und Rentenversicherungen für schlechte Laune. So geht das Interesse an diesen Produkten zurück, wozu auch die politische Debatte um die Abschaffung eines gesetzlichen Garantiezinses beigetragen hat.

Deutsche Aktien

Talanx profitiert von seiner Tochter

Wie wir Mitte September (PB v. 16.9.) berichtet haben, laufen die Geschäfte beim MDAX-Konzern Hannover Rück ausgezeichnet. Mittlerweile konnte der Titel die psychologisch wichtige Marke von 100 Euro überwinden und ein neues Jahreshoch markieren. Hiervon profitiert auch der Versicherer Talanx (29,15 Euro; DE000TLX1005), der mit 50,2% an den Niedersachsen beteiligt ist. Mittlerweile beläuft sich der Wert des Aktienpaketes von Talanx auf immerhin 6,3 Mrd. Euro. Dies ist sehr viel für eine Gesellschaft, die insgesamt über eine Marktkapitalisierung von 7,4 Mrd. Euro verfügt.

Deutsche Aktien

Talanx trotzt niedrigen Zinsen

Der Talanx-Konzern musste im ersten Halbjahr 155 Mio. Euro auf einen Goodwill im deutschen Lebensversicherungsgeschäft abschreiben. Entsprechend sieht die Entwicklung beim Nettogewinn gegenüber der Vorjahresperiode auf den ersten Blick wenig berauschend aus. Dieser ging von 381 Mio. auf 311 Mio. Euro zurück. Wird dieser Sondereffekt heraus­gerechnet, so wäre das Konzernergebnis um stattliche 23% auf 466 Mio. Euro gestiegen. Deshalb stimmen wir CEO Herbert Kaas zu, der in dem Bericht von einem guten Ergebnis sprach. Eine Belastung für die Gesellschaft ergibt sich aber aus dem anhaltend niedrigen Zinsniveau. Entsprechend will das Management mittelfristig bis zu 2 Mrd. Euro in Infrastrukturanlangen investieren.

Deutsche Aktien

Versicherungswerte sind der Fels in der Brandung

Für viele spekulative Investoren sind die Aktien der großen Versicherungsgesellschaften nicht die erste Wahl. Häufig bemängeln sie, dass spektakuläre Kursgewinne mit diesen Titeln auf kurz- oder mittelfristige Sicht nicht möglich sind. Zudem fehle den Firmen langfristig das Wachstumspotenzial, da die hiesigen Märkte schon stark gesättigt sind. Diesen Argumenten können wir natürlich nicht widersprechen. Dennoch halten wir die hoch kapitalisierten Konzerne für defensiv orientierte Anleger interessant. So bieten diese Unternehmen eine weit überdurchschnittliche Dividendenrendite und sind gemessen am KGV äußerst niedrig bewertet. Dies reduziert das Kursverlustrisiko und lässt die Volatilität der Papiere an der Börse vergleichsweise niedrig ausfallen.

Deutsche Aktien

Talanx erschließt neue Märkte

Der Talanx-Konzern hat sich in attraktiven Versicherungsmärkten wie Osteuropa und Lateinamerika aussichtsreich positioniert. Da die Aktivitäten bei den Niedersachsen in vielen Schwellenländern mittelfristig spürbar expandieren sollten, dürfte es der Gesellschaft gelingen, andere deutsche Konkurrenten beim Wachstum zu überflügeln.

Deutsche Aktien

Talanx stapelt bei Prognose zu tief

Nach einem Rekordnettogewinn von 763 Mio. Euro im Jahr 2013 plant der Versicherer Talanx für die laufende Periode etwas bescheidener. Ende März prognostizierte CEO Herbert Haas einen Nettogewinn von gut 700 Mio. Euro für den Zeitraum. Wir halten diesen Ausblick für zu konservativ. Insgesamt ist die Budgetaufstockung um 150 Mio. Euro für Großschäden bei den Niedersachsen zu pessimistisch.

Deutsche Aktien

Nulldiät für Versicherungsaktien?

Versicherte gegen Aktionäre. Noch ist die Konstellation, wonach sich die Inhaber von Lebensversicherungspolicen mit Unternehmenseignern ums Geld streiten müssen, Zukunftsmusik. Geht es nach den Plänen der Bundesregierung, rückt dieses Szenario aber näher. Falls die Garantiezusagen bei Policen gefährdet sind, könnte künftig eine Ausschüttungssperre für Aktionäre verhängt werden.

Deutsche Aktien

Börsenneulinge sind wieder gefragt

Geringes Interesse an Börsengängen in Deutschland? Wer sich am Montagmorgen im Taunustor in Frankfurt einfand, konnte über diese These nur schmunzeln. Obwohl der Flurförderzeughersteller KION die Einladungen zur IPO-Konferenz erst am Freitagabend verschickt hatte, war der Saal gut gefüllt und die Fragerunde durchaus lebhaft. Nur die berühmte Schwalbe, die keinen Sommer macht, oder doch Auftakt zu einem kleinen Sommermärchen am Neuemissionsmarkt?

Deutsche Aktien

Dividendensaison 2013 – Was Nebenwerte bieten

Vor einer Woche haben wir Ihnen dargelegt, welche Aktien aus dem DAX aktuell hohe Dividenden und zugleich Kurspotenzial bieten. Jetzt ist es an der Zeit, Ihnen die Dividendenperlen aus der zweiten und dritten Reihe vorzustellen.

Deutsche Aktien

Talanx ist im MDAX etabliert

Das IPO des Versicherers Talanx verlief zunächst holprig. Sagten die Hannoveraner noch am 12.9.12 ihren Börsengang vorerst ab, so wurde die Aktie dennoch knapp drei Wochen später an der Börse gehandelt. Wegen des Hin und Hers empfahlen wir (PB v. 3.10.12), bei dem Papier auf günstige Einstiegsgelegenheiten zu warten und bis 17,20 Euro zu akkumulieren. Leider waren war unser Limit zu ehrgeizig und ging nicht auf. Stärker als erwartet profitierte das Papier von einem steigenden Gesamtmarkt sowie von der soliden operativen Entwicklung. Zusätzlich wirkte sich die zwischenzeitliche Aufnahme in den MDAX positiv auf den Wert aus.

Abonnieren Anmelden
Zum PLATOW Brief